Lippetaler Gewerbeschau überzeugt tausende Besucher

Herzfeld - „Ich hätte nicht erwartet, dass es in so einem kleinen Ort wie Lippetal so viele tolle Unternehmen gibt.“ Mit einem Augenzwinkern kommentierte ein Besucher der 6. Lippetaler Gewerbeschau die Ausstellung im und um das Bürgerhaus in Herzfeld. Fast 60 Aussteller präsentierten sich am Samstag und Sonntag den tausenden Besuchern und zeigten, welche Vielfalt an Unternehmen es im beschaulichen Lippetal gibt.
Vom Trecker bis zur Handmassage – die Gewerbeschau hatte für alle Besucher etwas zu bieten. Überall war Erstaunen darüber zu hören, wie viele verschiedene Firmen es direkt vor der Haustür gibt. Egal ob Dachdecker, Haustechnik, Möbelbauer, Versicherungsmakler oder Ernährungsberater – die Firmen und Geschäftsleute nutzten die Gelegenheit nicht nur zum Verkauf ihrer Waren, sondern auch um sich bei den Leuten ins Gespräch zu bringen. Wer hätte etwa gedacht, dass eine Lippetaler Firma 130 Mitarbeiter in Kasachstan beschäftigt? Genau dieses Konzept stellte das Unternehmen CT AGRO den interessierten Besuchern vor. Auch die Logistikfirma Laddach hoffte, durch die Gewerbeschau bekannter zu werden. „Viele kennen zwar den Namen oder fahren häufig an unseren Firmengebäude vorbei. Aber niemanden ist klar, was wir eigentlich machen“, erklärte Geschäftsführer Christopher Mikulski, der sich vom Auftritt auf der Gewerbeschau vor allem versprach, neue Arbeitskräfte zu finden. Um die eigene Arbeit und einen neuen Roboter vorzustellen, hatte die Firma extra die eigene Produktionshalle aus Duplo-Steinen nachgebaut.
Auch andere Unternehmen hatten sich eine Menge einfallen lassen, um potenzielle Kunden an ihre Stände zu locken. Minigolf, Schminktische, Tombola oder eine Geschicklichkeitsübung mit dem Gabelstapler – an jedem Stand gab es etwas Neues zu sehen. Bei der Firma Horstmann sorgte sogar ein Magier mit verblüffenden Zaubertricks für Aufmerksamkeit.
Das kam bei den Besuchern gut an. Entsprechend zufrieden zeigte sich auch Mitorganisator Hans-Joachim Hobrock von der Lippetaler Wirtschaftsförderung: „Es läuft wirklich gut. Für uns als Gemeinde ist es wichtig, der eigenen Wirtschaft so ein Forum zu bieten, um sich der Öffentlichkeit zu präsentieren.“ An beiden Tagen zusammen rechnete Hobrock mit etwa 10 000 Besuchern. Angesichts des hohen Verkehrsaufkommen in Herzfeld und den sich stauenden Besuchermessen im Bürgerhaus selbst und den beiden extra aufgestellten Zelten, schien diese Zahl nicht zu hoch gegriffen zu sein. Auch der eingerichtete Shuttleservice zwischen den Parkplätzen am Fitness-Center Stahlwerk und dem Bürgerhaus durch die Firma Taxi Schulte funktionierte reibungslos und brachte zudem Spenden für das Soester Hospiz ein.
Bei so einem Erfolg wirkt es fast seltsam, dass die Gewerbeschau nur alle vier Jahre veranstaltet wird. Aber Hans-Joachim Hobrock hatte auch hierfür eine einfache Erklärung: „Den Rhythmus wollen wir nicht verändern. Sonst nutzt sich so eine Veranstaltung schnell ab.“ Man wolle den Anreiz schaffen, dass jedes Unternehmen den Besuchern etwas Besondere präsentiere.
Zum ersten Mal hatte in diesem Jahr die Gemeinde Lippetal als Partner des Gewerbevereins die Ausstellung organisiert. So war es auch Bürgermeister Matthias Lürbke, der die Gewerbeschau am Samstag unter den Augen der stellvertretenden Landrätin Irmgard Soldat mit zwei gezielten Schlägen ins Bierfass eröffnete. Er unterstrich in seiner Ansprache, dass die Gemeinde Lippetal gerne die Kooperation mit dem Gewerbeverein eingegangen sei. Markus Goldstein, Vorsitzender des Gewerbevereins, bedankte sich bei den vielen Gewerbetreibenden für ihren Einsatz.
Beladen mit allerhand Werbematerial und mit vielen Informationen zu zahlreichen Themen im Kopf ging es für die zufriedenen Besucher nach Hause. Über die Unternehmensvielfalt in Lippetal wird sich nun sicherlich so schnell keiner mehr wundern.