1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Lippetal

Stolze Schönheiten öffnen: Gärten und Parks wieder zu bewundern

Erstellt:

Von: Karin Hillebrand

Kommentare

Das Wasserschloss Haus Assen lädt zu Picknick und Führung.
Das Wasserschloss Haus Assen lädt zu Picknick und Führung. © Archiv/dahm

Mit der einsetzenden Freiluft-Saison wird mit den Tagen der Schlösser und Burgen, Gärten und Parks und des Picknicks wieder Einblick in sonst eher Verborgenes gewährt, an zwei Wochenenden im Juni auch in Lippetal.

Lippetal - Zum 11. Tag der Gärten und Parks am Samstag und Sonntag, 3. und 4. Juni, stehen Bienenweiden und Insektenschutz sowie denkmalpflegerische Gartenführungen im Fokus des ausrichtenden LWL.

In Lippetal öffnen hierzu am Sonntag, 4. Juni, jeweils von 11 bis 18 Uhr Mecks Landgarten, Nordwalder Straße, in Hovestadt und der Feldgarten Albersmeier (auch am 18. Juni) in Schoneberg, Ostfeld, ihre Pforten.

Barockgarten und Haus Assen

Durch den Barockgarten von Schloss Hovestadt findet am 3. und 4. Juni, um 14 Uhr eine Führung zum Preis von drei Euro statt. Ebenso auch am 18. Juni, zum Schlösser- und Burgentag. Neben der Führung durch den Hovestädter Barockgarten, sind am Sonntag, 18. Juni, auch am Wasserschloss Haus Assen Besucher gern gesehen.

Um 14 und um 15.30 Uhr startet eine etwa einstündige Führung um das Schloss, in die Schlosskapelle und in einige ausgewählte Räumlichkeiten. Erwachsene zahlen acht Euro, ermäßigt fünf Euro, Kinder bis 14 Jahre 1,50 Euro. Anmeldungen hierfür sind für eine bessere Planung erbeten, bis Samstag, 17. Juni, unter www.haus-assen.de, per E-Mail an peter.muench@sjm-online.org oder unter Telefon 02527/ 919 990. Der Treffpunkt ist an der Schlossbrücke.

Picknick-Tag

Für das selbe Wochenende lädt das Haus Assen zum Picknick auf die grüne Wiese im Rahmen der Münsterländer Picknicktage. Am 17. Juni ist das Gelände ab 10 Uhr geöffnet, am 18. Juni geht es um 12.30 los. An beiden Tagen ist der Treffpunkt die Picknickwiese vor dem Schloss – kostenlos und ohne Anmeldung, nur das Picknick muss selbst mitgebracht werden. Der Förderverein verkauft zudem Kaltgetränke. Die Innenräume des Schlosses können nur im Rahmen der oben genannten Führungen besichtigt werden.

Auch interessant

Kommentare