Brockhausen – Ab 18 Uhr schossen die Damen der Brockhauser Schützen und die Jungschützen auf dem Bolzplatz die Armbrust ein. Siegerin in diesem Wettbewerb war Birte Hautkapp. Anschließend war gemütliches Beisammensein angesagt.
Am Freitag trafen sich die Schützen um 16.30 Uhr auf dem Festplatz am Kindergarten und machten sich dann auf den Weg, um das amtierende Königspaar Klaus Günter und Birgit Schulze abzuholen. Es schloss sich die Gedenkfeier am Ehrenmal und der Marsch zum Bolzplatz an.
Beginn des Vogelschießens war um 18 Uhr. Schon 20 Minuten später war der neue König ermittelt: Christian Bernau schoss den Vogel samt Zepter und Apfel mit dem 36. Schuss ab. Während die anderen Schützen flachsten, er sei ein Scharfschütze, staunte der neue Regent: „Ich treffe sonst nie“ und machte seine Frau Inga zur Königin. Er stammt aus Bochum, sie aus Lippstadt. „Brockhausen ist ein tolles Dorf mit tollen Leuten“, betonte der neue Schützenkönig. Zu ihren Königsoffizieren wählten die beiden Werner Sauermann und Melanie Pocher. Pocher freute sich sehr: „Ich bin die erste Königsoffizierin in Brockhausen.“
Nachdem die neuen Regenten gegen 20 Uhr auf dem Festplatz vom Vorsitzenden Andre Risse die Königsschärpen sowie die Königskette erhalten hatten, wurde das neue Paar im Festzelt am Kindergarten gebührend gefeiert. Inga Bernaus größte Sorge: „Ich muss mir morgen erst einmal ein Kleid besorgen.“
Am Samstag wurden gegen 15 Uhr das alte Kinder-Königspaar Till Ripke und Nina Kökenhoff sowie die neuen Regenten der Erwachsenen abgeholt. Wegen der Hitze hatten die Mitglieder des Spielmannszuges Oestinghausen und die Schützen ihre Jacken zu Hause gelassen. Als Wegzehrung gab es Hochprozentiges und später – am Dorfkrug – neben Getränken auch Eis und Lollies für die Kinder. Der Vorstand hatte vorsorglich einen Eiswagen bestellt. Gegen 16 Uhr folgten auf dem Festplatz am Kindergarten zahlreiche Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder und danach durften die Kinder ihr neues Königspaar ermitteln. Sie warfen mit Holzscheiten auf einen Vogel. Der Andrang war groß, aber der hölzerne Flattermann erwies sich als hartnäckig. Zwar fiel der Apfel bereits mit dem 13. Wurf, das Zepter folgte mit dem 46., aber der siebenjährige Fabian Wagner konnte erst mit dem 134. Wurf Vogel samt Krone von der Stange holen. Zu seiner Königin machte er die fünfjährige Paula Tümpel. Ein buntes Programm für Kinder schloss sich an.
Außerdem gab der Spielmannszug Oestinghausen ein Platzkonzert. Es folgte gegen 19 Uhr eine gemeinsame Polonaise und ab 20.30 Uhr klang das dreitägige Fest mit Tanz im Festzelt aus.
Insignien: Krone: Ralf Plaßmann, 31. Schuss, Zepter und Apfel: Christian Bernau (sind mit dem Vogel heruntergekommen). Königsoffiziere: Werner Sauermann und Melanie Poscher. Jubiläumskönigspaare 2020: 25 Jahre: Ralf Plaßmann und Evelin Kuhl. 40 Jahre: Erna Paschen (König Manfred Paschen ist verstorben). Jubiläumskönigspaare 2021: 25 Jahre: Dieter Manthey und Tina Claus. 40 Jahre: Frauke Hautkapp (König Friedrich Hautkapp ist verstorben). Jubiläumskönigspaare 2022: 25 Jahre: Karl-Heinz Trostmann (Königin Magret Bauer ist verstorben). 40 Jahre: Michael Tümpel und Mechie Coolen (beide verstorben). Verdienstauszeichnung der Schützengemeinschaft in Silber: Andre Risse, Lars Feldmann. Besonderer Verdienstorden des Schützenvereins Brockhausen: Dietmar Reinecke. Sieger im Wettstreit der Jungschützen mit den Damen der Brockhauser Schützen: Birte Hautkapp. Kinderkönigspaar: Fabian Wagner (134. Wurf) und Paula Tümpel. Insignien: Krone: Fabian Wagner (134. Wurf). Zepter: Jan Ellies (46. Wurf). Apfel: Lorenz Wulfert 13. Wurf. Jubiläumskinderkönigspaare: 25 Jahre: Nadine Kämper und Mark Schulte-Derne. 40 Jahre: Dietmar Reinecke und Susanne Loos.