1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Lippetal

Quote für Glasfaser erreicht: Schnelles Internet für zwei Ortsteile

Erstellt:

Kommentare

Freuen sich über die erreichte Quote: Jürgen Höttecke von der Firma Westnetz, die Wiltroper Jürgen Droste, Hubert Berghoff und Benno Hörauf, Hans-Joachim Hobrock von der Gemeindeverwaltung, Bernhard Renner als Vorsitzender des Gemeindeentwicklungsausschusses, Bürgermeister Matthias Lürbke sowie Elisabeth Barg vom Unternehmen Eon.
Freuen sich über die erreichte Quote: Jürgen Höttecke von der Firma Westnetz, die Wiltroper Jürgen Droste, Hubert Berghoff und Benno Hörauf, Hans-Joachim Hobrock von der Gemeindeverwaltung, Bernhard Renner als Vorsitzender des Gemeindeentwicklungsausschusses, Bürgermeister Matthias Lürbke sowie Elisabeth Barg vom Unternehmen Eon. © Gemeinde Lippetal

Es gibt gute Neuigkeiten für die Einwohner von Wiltrop und Krewinkel. 56 Prozent von ihnen haben eine Grundstückseigentümererklärung für einen Glasfaserhausanschluss abgegeben. 

Lippetal - Damit geht das Projekt noch in diesem Jahr in die Umsetzung. Das teilt das Energie-Unternehmen Eon mit. Ab Anfang Juni soll der Verteilnetzbetreiber Westnetz im Auftrag der Westenergie Breitband GmbH mit dem Bau der Zuleitung in Oestinghausen starten (siehe unten).

Begeistert darüber ist auch Bürgermeister Matthias Lürbke: „Die Glasfasertechnologie ist für die moderne und schnelle Kommunikation eine Investition in die Zukunft. Wiltrop und Krewinkel haben die Quote erreicht und profitieren nun vom Glasfaserausbau. Darüber freue ich mich sehr und hoffe, das noch viele Bürgerinnen und Bürger der beiden Ortsteile die Chance zur Anbindung ans schnelle Breitbandnetz nutzen.“

Alle Anwohner in den beiden Lippetaler Ortschaften, die sich noch bis zum 30. April für einen Glasfaserhausanschluss entscheiden, sparen bis zu 1547 Euro, weil die Errichtung des Hausanschlusses für sie dann kostenlos ist.

Westnetz verlegt Leitungen

Im Juni beginnt die Westnetz-Baumaßnahme, bei der in Wiltrop Gas-, Strom- und Glasfaserleitungen verlegt werden. Rund 30 Hausanschlüsse sollen in dem Dorf bis zur Heizperiode 2022 an das Gasnetz angeschlossen werden. Dafür werden fünf Kilometer Netzleitung neu verlegt. Die Arbeiten starten in Oestinghausen an der Wiltroper Straße, wo an der Ecke Mühlenbrink zunächst die Zuleitung verlegt wird.

Auch der Glasfaserausbau findet in diesem Zusammenhang statt. Circa 20 neue Glasfaserhausanschlüsse werden angeschlossen. Das Stromnetz wird ebenfalls im Rahmen der Baumaßnahme modernisiert. Insgesamt acht Freileitungsanschlüsse werden in Kabelanschlüsse umgebaut. Außerdem werden zwei neue Stationen gebaut sowie 2,5 Kilometer 10-Kilovolt-Leitung und drei Kilometer 1-Kilovolt-Leitung neu verlegt.

Auch interessant

Kommentare