Jetzt bietet sie mit „Fit mit Pony“ einen Kurs an, der Sitzschulung und das Training der Reiterfitness für Kinder vereint. „Es gibt immer mehr Kinder, die dies motorisch benötigen. Das Pferd bricht das Eis, animiert spielerisch zur Bewegung“, sagt die 35-Jährige. Allein durch die Bewegung, die das Tier vermittelt, werde auch das Kind in Bewegung gesetzt. „Es muss das Gleichgewicht halten, die Muskeln an- und entspannen.“
Die Bewegung mit dem Pferd schult die Grobmotorik, die Pflege des Pferdes, das Putzen und das Anlegen des Halfters, das Öffnen verschiedener Verschlüsse trainiert die Feinmotorik, so Kutscher. Jedes Kind wird spielerisch in Bewegung gebracht, kann seine eigenen Grenzen ausloten, Ängste überwinden und Selbstbewusstsein entwickeln.
Kutscher wechselt die Tiere, hat noch zwei größere Island-Ponys, jedes mit eigenem Wesen. Vorerst setzt sie jedoch auf Linus, der äußerst geduldig auf die lebhaften Mädchen reagiert. Fell, Schweif und Mähne werden von den Mädchen gebürstet, die Hufe ausgekratzt. „Auch hier werden Bewegungen ausgeführt, die die Kinder erst mal hinbekommen müssen. Und die Pferde bewegen sich dabei.“
Anschließend geht es zum Platz, wo die Gruppe Karnevalsumzug spielt und Linus in einen teilnehmenden Wagen verwandelt. Jeweils eines der Mädchen ist auf dem Pony, angelt aus einer Tasche Bälle, die es, mal kniend, mal rückwärts sitzend, den anderen Kindern als Kamelle zuwirft. Die setzen alles daran, das Geworfene zu fangen und in Eimern zu sammeln. So ist jedes Kind aktiv.
Emily rotiert mit ihren Beinen wie eine Mühle auf dem Pferderücken, überwindet ihre anfängliche Scheu. Die Beinbeweglichkeit wird so trainiert. Judith stellt sich sogar hin, merkt aber, dass es schwierig ist, mit Füßen Halt zu finden und nicht nach vorn und hinten zu wackeln.