Neuer Bücherschrank vor dem Rathaus in Hovestadt eröffnet

Hovestadt - Mitmenschen im Vorbeigehen zum Lesen anregen. Das ist die Idee, die hinter der Installation von offenen Bücherschränken steckt. Jetzt hat auch Lippetal ein äußerst schickes Exemplar an einem sehr zentralen standort, nämlich direkt vor dem Rathaus.
Bei der Einweihung packte Bürgermeister Matthias Lürbke gleich selbst mit an und räumte die ersten Bücher ein. „Hoffentlich nutzen ihn viele“, so Lürbke. Um es in der Nachbarschaft des Brunnens noch ein bisschen idyllischer zu machen, kann er sich auch eine passende Sitzbank vorstellen.
Die Patenschaft für den Bücherschrank übernimmt die Gemeinde in Person von Heike Ullmann. Sie sieht zusammen mit Wirtschaftsförderer Hans-Joachim Hobrock nach dem Rechten. Gestiftet wurde der wetterfeste Stahlbehälter mit Glasfront von dem Energieversorger Innogy. Kommunalbetreuer Uwe Varlemann: „Mit dem Bücherschrank möchten wir zur Pflege der kulturellen Infrastruktur beitragen.“ Der Bücherschrank nach dem Entwurf des Kölner Architekten Hans-Jürgen Greve ist 2,20 Meter hoch und 60 Zentimeter breit und hat damit Platz für ungefähr 250 Bücher.
Das Prinzip des Bücherschrankes ist einfach. Wer ein interessantes Buch für sich darin entdeckt, darf es mitnehmen. Umgekehrt funktioniert der Büchertausch ebenso: Wer ein lesenswertes Buch abgeben möchte, stellt es in den Schrank hinein. So finden das schöne Bilderbuch und der spannende Krimi schnell neue Leser.