1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Lippetal

B475: Nachts kommt der Schwerlastverkehr

Erstellt:

Von: Karin Hillebrand

Kommentare

Der Kreisverkehr wurde bereits im Sommer 2022 mit Stahlplatten verstärkt, diese mit Warnbaken kenntlich gemacht.
Der Kreisverkehr wurde bereits im Sommer 2022 mit Stahlplatten verstärkt, diese mit Warnbaken kenntlich gemacht. © Hillebrand

Die B475 ist Ausweichstrecke für den Schwerlastverkehr von der Autobahn 2 zur A44 und umgekehrt. In Oestinghausen merkt man dies.

Oestinghausen – Während in den Abendstunden der alltägliche Verkehr rund um Oestinghausen nachlässt und sich die Anwohner so langsam in Richtung Bett begeben, rollt ab 22 Uhr der Schwerlastverkehr durch die Nacht, nutzt dabei die Bundesstraße B475 als Ausweichstrecke zwischen den Autobahnen A2 und A44. In Oestinghausen passiert er dabei den Kreisverkehr auf Höhe des Einkaufsgeländes „Alter Bahnhof“.

Bei Tageslicht betrachtet sind dort Schäden an und auf der Fahrbahn festzustellen, die auch den Rad- und Gehweg, sowie die Querungshilfen betreffen und Bürger gefährden. „Auf der hier betroffenen Strecke der B475 kommt es pro Nacht zu ca. zehn Großraum- und Schwertransporten“, bestätigt Kreispressesprecherin Birgit Kalle in ihrer Antwort auf unsere Anfrage den Eindruck von Anwohnern.

Lösungsvorschlag erarbeiten

Daher trafen sich jetzt Vertreter von Straßen.NRW, des Kreises Soest, der Gemeinde Lippetal und der Kreispolizeibehörde zu einem Ortstermin, bei dem Straßen.NRW zusagte, einen Lösungsvorschlag zu erarbeiten, der einen vorübergehenden Teil-Rückbau des Kreisverkehres Soest vorsieht und für einen möglichst gradlinigen Streckenverlauf für Großraum- und Schwerlasttransporte sorgen soll.

Straßen.NRW ist als Baulastträger für die B475 zuständig. Anstehende Maßnahmen werden gemeinsam mit der Gemeinde und dem Kreis bekannt gegeben, sobald sie konkret sind. Der Kreis Soest ist zum einen für die Genehmigung beantragter Groß- und Schwerlasttransporte zuständig – dies wird notwendig, wenn das Gewicht oder die Ladung von den Normalmaßen gemäß Straßenverkehrsordnung abweichen.

Zeitfenster pro Fahrtrichtung

Außerdem erteilt der Kreis Soest als Straßenverkehrsbehörde verkehrsrechtliche Anordnungen (VRAO) zur Sicherstellung der Befahrbarkeit der Strecke für derartige Transporte. „Da es auf der Strecke einige Engstellen gibt, wurden pro Fahrtrichtung bestimmte Zeitfenster festgelegt, damit sich die Transporte nicht in die Quere kommen“, erklärt Kalle weiter.

Zudem wurde zur Auflage gemacht, dass diese Art von Transporten nur an Wochentagen, in der Zeit von 22 Uhr abends bis sechs Uhr morgens, fahren darf, um den alltäglichen Verkehr nicht zu sehr zu belasten.

Eine weitere Auflage ist, dass „speziell geschultes Personal mit entsprechenden Fahrzeugen die Transporte sichert und ggf. Verkehrszeichen durch weiteres Fachpersonal vor der Durchfahrt abgebaut und direkt nach der Durchfahrt des Transportes wieder aufgebaut werden müssen.“ Aktuell haben zwei Transportbegleitfirmen eine notwendige VRAO beim Kreis Soest erwirkt.

Auch das Aufstellen von Warnbaken sowie das Verlegen von Stahlplatten können Teil der Auflagen sein, diese prägen bereits seit Sommer 2022 den Blick auf den Oestinghauser Kreisverkehr.

Brücke mittelfristig ersetzt

Seit Dezember 2021 ist die Brücke der A2 über den Datteln-Hamm-Kanal bei Hamm-Uentrop für Fahrzeuge mit einem höheren Gesamtgewicht von 100 Tonnen oder einer Achslast größer als zehn Tonnen in beiden Fahrtrichtungen bis auf Weiteres gesperrt. „Mittelfristig wird die Brücke ersetzt werden, einen Zeitplan hierfür gibt es aber noch nicht“, teilt ein Sprecher der Niederlassung Westfalen der Autobahn GmbH des Bundes mit.

Arbeiten an A33

Zurzeit wird parallel dazu im Verlauf der Autobahn 33 an mehreren Stellen gebaut. „Die A33 wird bis 2027 auf insgesamt 46 Kilometern grundhaft saniert“, sagt der Sprecher weiter. Gerade sei besonders Paderborn betroffen, hier wird es an einem Wochenende nach Ostern noch einmal eine Vollsperrung geben, dann ist das Los, also der vergebene Abschnitt, fertig gestellt.

Das Los Stukenbrock werde im Sommer abgeschlossen. Seit März wird zudem das Autobahnkreuz Wünnenberg/Haaren, in dem die A44 auf die A33 trifft, saniert. Für diese Maßnahme sind zwei Jahre veranschlagt, in denen an einigen Stellen die Fahrbahndecke, an anderen Stellen die ganze Fahrbahn grundhaft erneuert wird.

Auch interessant

Kommentare