1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Lippetal

Eisenbahnfreunde setzen auf die Kirmes

Erstellt:

Von: Dirk Wilms

Kommentare

Die Museumsbahn soll Ende August nach Heintrop fahren.
Die Museumsbahn soll Ende August nach Heintrop fahren. © Eisenbahnfreunde

Es hätte alles so schön sein können. Vor zwei Jahren hatten die Hammer Eisenbahnfreunde geplant, das 30-Jährige ihrer Strecke zwischen dem Endbahnhof in Heintrop und Ramesohl in Vellinghausen zu feiern. Schließlich hatten sie diesen Abschnitt der alten Trasse der Ruhr-Lippe-Eisenbahn 1990 übernommen und damit vor der Stilllegung bewahrt.

Heintrop - Daraus wurde nichts, Corona machte den Eisenbahn-Enthusiasten einen Strich durch die Rechnung. Und auch das jüngste Vorhaben konnte nicht durchgeführt werden. „Leider mussten wir die Fahrt absagen, da bis zum vergangenen Samstagabend sich nur eine einstellige Zahl an Fahrgästen eingefunden hat“, erklärt Frank Strumberg, Vorsitzender der Hammer Eisenbahnfreunde, zu jener Tour, die am Sonntag, 17. Juli, vom Lokschuppen an der Schumannstraße in Hamm nach Heintrop führen sollte.

Es war geplant, eine Radler- und Naturfahrt durchzuführen. Von Heintrop aus hätten die Fahrgäste direkt in die benachbarten Lippeauen mit seinem Naturschutzgebiet, der Vogelbeobachtungsstation und dem Lipperadweg ausschwärmen können. Dort hätten Mitarbeiter der Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz (ABU) den Fahrgästen die Naturschönheiten der Lippeauen in einem ca. zweistündigen Rundgang nähergebracht.

Doch reichte die Anzahl der Reservierungen nicht aus, um zumindest kostendeckend fahren zu können. So verweist Strumberg auf die Trassengebühren („Schienenmaut“) auf der RLG-Trasse zwischen Hamm und Ramesohl und auf Kraftstoffkosten. „Wir hätten die konkreten Vorbereitungen beginnen müssen, hatten leider keine andere Wahl. Doch wir werden in den nächsten Sommerferien einen neuen Anlauf nehmen“, kündigt Strumberg an.

Jetzt hofft er darauf, dass das nächste Angebot, dass die Eisenbahnfreunde nach Heintrop führt, auf ausreichend Interesse bei der Bevölkerung stößt. So wird wieder eine sonntägliche Fahrt zum Lippborger Markt geplant. Am 28. August könnten die Freunde der Kirmes in Lippborg bequem bei gemütlicher Fahrt ohne Pkw anreisen.

Starten ist um 14.30 Uhr mit den historischen Personenwagen vom Bahnsteig am Lokschuppen Schumannstraße 35. Weitere Haltestationen sind am Maxipark, in Uentrop, in Ramesohl und in Büninghausen, ehe gegen 15.20 Uhr der vereinseigene Bahnhof in Heintrop erreicht wird. Der Zug ist bewirtschaftet, es stehen warme und kalte Getränke sowie Kuchen oder Gebäck zum Verkauf.

Der Zug wird von einer der kleineren Dieselloks aus dem Fuhrpark gezogen, entweder von der V60 615 oder 212 079-8. Der Zug wartet in Heintrop gut drei Stunden, ehe um 18.30 Uhr die Rückfahrt erfolgt. So bleibt ausreichend Zeit für einen Spaziergang über die Lippebrücke nach Lippborg, um die vielseitigen Attraktionen der Straßenkirmes in Lippborg erleben zu können.

Auch diejenigen Fahrgäste, die weniger am Kirmestrubel interessiert sind, werden durch die Eisenbahnfreunde angesprochen. So sind auch Radfahrer willkommen, die ihren Drahtesel für die Tour durch Lippeauen nutzen wollen. Verschiedene Rad-Rundwege sind von Heintrop aus schnell erreichbar. Mitnahmegelegenheit der Fahrräder ist im Gepäckwagen gegeben. Auch die Fahrt nur in eine Richtung zu einem reduzierten Fahrpreis ist möglich.

Es wird um Voranmeldung gebeten, damit die Eisenbahnfreunde kalkulieren können. Das gilt insbesondere für Radfahrer-Gruppen. Es wird auch eine Familienkarte für zwei Erwachsene und zwei Kinder zum Preis von 30 Euro angeboten.

Auch interessant

Kommentare