1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Lippetal

Lippborg: Bio-Laden Möhrchen zieht Bilanz nach Vergrößerung

Erstellt:

Von: Karin Hillebrand

Kommentare

Möhrchen Bio-Laden Genossenschaft Öko-Bauern Rommersch
Petra Hinz, Klaus Rauhaus (Geschäftsführer der Genossenschaft) und Kornelia Rüschenbaum (von links) hegen und pflegen das „Möhrchen. Geleitet wird der kleine Bio-Laden von Hildegard Köhler (nicht auf dem Bild). © Hillebrand, Karin

Das Möhrchen-Team blickt zufrieden auf das vergangene Jahr. Der Bio-Laden der Genossenschaft der Öko-Bauern wurde während der Pandemie am alten Standort vergrößert.

Lippborg – Im Möhrchen herrscht Betrieb. An der Kasse plaudert die langjährige Angestellte Petra Hinz mit zwei Kunden, lässt sich von deren Reise nach Berlin erzählen. Ihre Kollegin Kornelia Rüschenbaum wiederum ordnet die Ware in der Kühltheke, sie ist mit der Vergrößerung des kleinen Bio-Ladens vor einem Jahr zum Team gestoßen. Zu ihren Füßen schläft ein Baby in seinem Sitz, die Mutter verstaut derweil Einkäufe im Auto. „Der Charakter eines alten Dorfladens zeichnet uns aus“, sagt Klaus Rauhaus, Geschäftsführer der Genossenschaft der Öko-Bauern. Vor fünfzehn Jahren wurde das Möhrchen gegründet, seit einem Jahr hat die Genossenschaft, die den Bio-Laden an ihrem Sitz im Gewerbegebiet Rommersch betreibt, das Möhrchen aus einer 16 Quadratmeter großen Gartenhütte heraus vergrößert und an die eigenen Büroräume angeschlossen.
Auf 36 Quadratmetern werden seitdem zertifizierte Bio-Produkte angeboten. Außerdem wurden die Ladenöffnungszeiten verlängert.

Ladengröße an Nachfrage angepasst

„Wir sind dem Ansturm nicht Herr geworden, der mit Beginn der Corona-Pandemie auf uns zukam und haben den Laden daran angepasst“, erklärt Rauhaus die damalige Motivation. „Der Laden wird gut angenommen. Wir konnten unsere Stammkundschaft mitnehmen und vergrößern. Der Wunsch nach Regionalem ist angestiegen und auch das Interesse an gesunder Ernährung und Bio-Produkten wächst.“ Das Sortiment konnte durch die Vergrößerung in seiner Bandbreite erweitert werden. Aus seiner Sicht hat sich der Umzug gelohnt. An dem Erfolg ließ das Team um Ladenleitung Hildegard Köhler die Kunden teilhaben und blickte mit ihnen mit Rabattaktionen und Schätzspiel auf das vergangene Jahr zurück.

Familiär und auf Kunden bezogen

„Kundenwünsche nehmen wir als Anregung“, erzählt Petra Hinz, die seit drei Jahren im Möhrchen arbeitet und vorher lange Zeit in der Produktion der Genossenschaft mitgearbeitet hat. Sie und Kornelia Rüschenbaum sind gelernte Fleischereiwarenfach-verkäuferinnen. Beide kümmern sich um die Bestellungen des Taurus-Rindfleisches. Es stammt aus Lippetal, in Herzfeld wird geschlachtet - lange Transportwege entfallen dabei. „Wir haben ein Grundsortiment an Fleischprodukten hier im Laden. Einmal im Monat rufen wir unsere Kundschaft an und nehmen spezielle Wünsche an, die wir auch ausliefern“, sagt Rüschenbaum. Und Hinz ergänzt: „Auch wenn wir ein kleiner Laden sind: Wir kümmern uns.“

Vegetarische und vegane Produkte

Milchprodukte, besonders Käse, Obst und Gemüse, Haushaltswaren und Hygieneartikel sowie Tiefkühlware und Wein sind im Möhrchen erhältlich. Über der Gefriertheke hängt ein Plakat auf dem das Gemüsejahr abgebildet ist, aus einem Körbchen mit Ingwerwurzeln lugt eine Plüschmöhre heraus. Vor Kopf sind die Regale mit Gewürzen und Backzutaten gefüllt, daneben steht Kosmetik. „Wir haben auch immer mehr vegetarische und vegane Produkte“, sagt Rüschenbaum. „Die Nachfrage hieran steigt.“ Gemüse Kartoffeln und Zwiebeln stammen von Mitgliedsbetrieben der Genossenschaft. Auf kurze Transportwege wird geachtet.
„Man kennt sich, hört die Probleme“, beschreibt Hinz die familiäre Atmosphäre in dem Ladenlokal. „Wir wurden schon zum Kaffee eingeladen und zu Weihnachten brachten uns Kunden selbst gebackene Plätzchen mit. Für Kinder haben wir eine Schatzkiste mit Süßigkeiten - einige essen aber lieber Äpfel oder Möhren. Auch Hunde bekommen draußen vor der Tür ein.“
„Wir haben den Schritt zu einem größeren Laden nicht bereut“, schließt Rauhaus. Weitere Pläne gibt es auf absehbare Zeit aber nicht. Jetzt freut sich das Team auf die Aktionstage in der kommenden Woche.

Auch interessant

Kommentare