Kultur am Stall: Menschen hinter den Logos zeigen

Mit der Veranstaltung „Kultur am Stall“ unterstützen Klaus und Marianne Albersmeier karitative Vereine aus der Region. Die wiederum helfen bei dem Kultur-Festival.
Hüttinghausen – Es sind noch knapp vier Wochen bis zum Hof-Festival „Kultur am Stall“ am Wochenende 13./14. Mai auf dem Hof Albersmeier in Hüttinghausen. Endspurt für die Veranstalter Klaus und Marianne Albersmeier. Zum vierten Mal lädt das Landwirtspaar auf den Hof, jetzt traf es sich zur Besprechung mit Klaus Schubert und Norbert Röttger (Jürgen Wahn Stiftung), Maike Oesterhaus (Soester Tafel), Ingrid Berlinghoff (Arbeitskreis Mission Entwicklung Frieden Lippborg) und Ursula Nippel (Anidaso Ghana).
„Es ist uns ein großes Anliegen, die Menschen hinter den Logos zu zeigen“, begrüßte Klaus Albersmeier die Vertreter der Vereine, zu deren Gunsten „Kings of Floyd“ als Pink-Floyd-Tribute-Band mit den Besuchern am Freitagabend durch das Werk der legendären Band reisen. Die Eintrittsgelder hierfür (39 Euro im Vorverkauf, 43 Euro an der Abendkasse, siehe Infobox) fließen, nach Abzug der Ausgaben beispielsweise für Technik, Zelt, Musiker-Gagen und ähnliches, an die Vereine, denen Albersmeiers sich verbunden fühlen.

„Wir haben Spaß und Freude daran, „Kultur am Stall“ zu organisieren, möchten aber auch regional Ehrenamtlichen helfen. Jeder der hier sitzt, versucht etwas auf die Beine zu stellen“, erklärte Albersmeier weiter. An dem Sonntag erhalten die Vereine zudem die Gelegenheit, sich und ihre Arbeit im Rahmen des Tags der offenen Tür auch selbst vorzustellen.
Gleichzeitig unterstützen Mitglieder dieser Organisationen das Paar bei der Ausrichtung der zweitägigen Veranstaltung. Der Arbeitskreis Mission Entwicklung Frieden stellt die Cafeteria, nimmt auch noch angemeldete Kuchenspenden entgegen. Die Soester Tafel hilft beim Gläser einsammeln und spülen.
Wir haben Spaß und Freude daran, „Kultur am Stall“ zu organisieren, möchten aber auch regional Ehrenamtlichen helfen.
Mitglieder der Jürgen Wahn Stiftung werden am Sonntag trotz freien Eintritts an beiden Eingängen um einen Euro Spende bitten. So fließt mehr Geld in die karitativen Kassen und Albersmeiers zählen auf diese Weise die Anzahl der Besucher. Anidaso Ghana übernimmt am Samstagabend den Karteneinlass und kümmert sich am Sonntag um den Wertmarkenverkauf.
Jürgen Wahn Stiftung
Klaus Schubert, Vorsitzender der Jürgen Wahn Stiftung zollte dem Ehepaar Respekt: „Sie haben meine Hochachtung dafür, dass Sie bei all der harten körperlichen Arbeit, hier in den ländlichen Bereich Kultur holen und auch an andere weitergeben.“
Die Stiftung wird mit dem Geld Kinder in der Ukraine unterstützen, die nach der Flucht aus dem Donezk-Gebiet in Kiew neu zur Schule gehen und Schulsachen benötigen.
Soester Tafel
Die Soester Tafel hat einen erhöhten Bedarf insgesamt. Zum einen hat sich die Kundenzahl verdoppelt, neben Geflüchteten kommen zunehmend Geringverdiener, die die Inflation und gestiegene Energie- und Lebensmittelpreise merken. Gleichzeitig kommt weniger Ware und die Energiepreise treffen auch die Tafel.
Anidaso Ghana
Anidaso Ghana setzt sich in dem westafrikanischen Staat Ghana ein. Das Hauptprojekt ist ein Kinderheim, in dem Straßenkinder ein Zuhause bekommen. Ihnen wird die Schule, eine Ausbildung oder ein Studium finanziert und sie bleiben dort, bis sie auf eigenen Beinen stehen können.
Arbeitskreis Mission Entwicklung Frieden
Der Lippborger Arbeitskreis Mission Entwicklung Frieden fördert die Familienlandwirtschaftsschule Manoel Monteiro im brasilianischen Nordosten. Junge Menschen besuchen je zwei Wochen die Schule, lernen danach zwei Wochen in der Praxis, meist auf dem elterlichen Hof. Neben traditionellen Schulfächern werden sie in Anbaumethoden, alternativen Düngemitteln oder auch der fachgerechten Kompostierung unterrichtet.“
Auch am Sonntag (Eintritt frei, bzw. ein Euro Spende) gibt es ein musikalisches Programm. Im Fokus steht nun aber die Landwirtschaft, die die Albersmeiers gerne der Öffentlichkeit vorstellen.
Beispielsweise informieren der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband und die ABU jeweils an einem Infomobil/-stand, die Landfrauen berichten über ihre Arbeit im Kreis Soest, die Raiffeisen Vital über Ausbildungsmöglichkeiten im Landhandel. In einem Showtruck der Firma Westfleisch wird es Informationen zum Thema Schlachtbetriebe geben. Außerdem ist ein sehr leistungsstarker Mähdrescher vor Ort, er ist im Kreis Soest laut Marianne Albersmeier einzigartig.
Auf dem Erzeugermarkt ist unter anderem der Milchhof Vedder mit Bauernhofeis, außerdem gibt es für diejenigen, die kein Fleisch essen, Grillkäse aus dem Betrieb. Hundeartikel, Beratung zu Hundefutter, Blumenstauden, Senf, Honig, Dekorationen und Holzwaren. Antje und Gerti werden mit ihrem Makerspace aus Hultrop einen Stand haben.
Karten und Informationen
Karten für den Samstag gibt es bei Reservix und Eventim im Vorverkauf. Siehe hierzu www.kultur-am-stall.de. Kultur am Stall findet auf dem Hof Albersmeier, Hüttinghauser Weg 10, statt.
Samstag, 13. Mai, Benefizkonzert mit „Kings of Floyd“
Ab 18 Uhr gemütlicher Abend, Möglichkeit zum Schweine gucken, Grill und Feuerplatte, ab 21 Uhr Live-Inszenierung als Hommage an Pink Floyd, mit ihrer Musik und der passenden Bühnenshow rufen die Musiker eine nahezu perfekte Illusion eines Pink Floyd-Konzertes hervor.
Sonntag, 14. Mai, Tag der offenen Tür - Konzerte und Einblicke in die Landwirtschaft, 11 Uhr Frühschoppen mit Easy Jazz, 13 Uhr moderierte Oldtimer Trecker-Parade, 14 Uhr Kelsey Klamath und Peter Jureit, Musik.
Dazu gibt es einen kleinen Erzeugermarkt, mit der Landwirtschaft verbundene Firmen stellen aus und informieren. Für Kinder gibt es eine Strohburg und Trampeltrecker. #gemeinsametwasbewegen