Gregor Specht ist neuer Vize-Schulleiter der Lippetalschule

Gregor Specht ist neuer Vize-Schulleiter an der Lippetalschule. Die Schulgemeinschaft, die er vor knapp drei Jahren verlassen hatte, freut sich über das Comeback des beliebten Lehrers. Wir stellen ihn vor.
Herzfeld – Die Lippetalschule hat einen neuen stellvertretenden Schulleiter. Gregor Specht ist an der Herzfelder Gesamtschule allerdings kein Unbekannter.
Als sich der 43-Jährige vor knapp drei Jahren von der Lippetalschule verabschiedete, waren viele Schüler, Eltern und Kollegen traurig, den beliebten und engagierten Lehrer und Organisator gehen lassen zu müssen.
Umso größer ist nun die Freude, dass er an die alte Wirkungsstätte zurückgekehrt ist. „Wir freuen uns wie ein Wolf“, hieß Christian Kaufmann den neuen stellvertretenden Schulleiter im Namen des Lehrerrates willkommen. Als im Kollegium bekannt wurde, wer dieses Amt an der Lippetalschule künftig bekleidet, sei die Freude bei allen groß gewesen. Gregor Specht wieder als technisch versierten Kollegen an Bord zu haben, sei großartig.
Platz im Schulleitungsteam quasi reserviert
Schulleiter Volker Wendland freut sich ebenfalls sehr auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit seinem neuen Stellvertreter. Auch ihm ist Gregor Specht aus früheren Tagen bekannt. Als Wendland 2015 als Leiter an die Lippetalschule kam, sei er derjenige gewesen, der ihn in seiner Entscheidung bestärkt hat.
Mit dem plötzlichen Tod des damaligen Vize-Schulleiters Dirk Tadday 2016 habe die Schulgemeinschaft noch einmal näher zusammenrücken müssen, um die Gesamtschule weiterhin zu organisieren und weiterzuführen. Schon damals sei man sich einig gewesen: Sollte es einmal einen freien Platz im Schulleitungsteam geben, ist dieser gewiss für Gregor Specht reserviert. „Es hat etwas länger gedauert, als wir es uns gewünscht haben. Und manchmal führen eben kleine Umwege zum Ziel“, so Wendland.
Blick über den Tellerrand an Soester Gesamtschule
Als Abteilungsleiter der Jahrgangsstufen 5 bis 7 hat Gregor Specht als Mitglied der Schulleitung an der Hannah-Arendt-Gesamtschule in Soest „einen wertvollen Blick über den Tellerrand“ werfen können und „dazulernen können“. Auch bei dem Rückkehrer selbst ist die Freude über die erfolgreiche Bewerbung und Beauftragung zum Schulleiter-Stellvertreter groß: „Ich freue mich, wieder hier zu sein. Der Wunsch, irgendwann an die Lippetalschule zurückzukehren, war auf jeden Fall immer da“, sagt Specht. Als sich die Chance auftat, habe er sich riesig gefreut – auch wenn die Prüfungszeit gewiss nicht leicht war.
Letztlich geht es immer um die Kinder, die wir alle ein Stück nach vorne bringen wollen.
Ein gutes Miteinander an der Lippetalschule sei ihm wichtig und er setze alles daran, dass das auch künftig so bleibt. „Letztlich geht es immer um die Kinder, die wir alle ein Stück nach vorne bringen wollen“, so Specht.
Stundenpläne und an Raumbelegungen basteln
Künftig wird sich der ständige Vertreter des Schulleiters um die Stundenpläne und das Gebäudemanagement kümmern – als ausgebildeter Lehrer für Technik und Physik wird sein Fokus vor allem in den Bereichen digitale Schulentwicklung, Ausbau des Technikangebots und Schulsanitätsdienst liegen. Gregor Specht wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Soest. In seiner Freizeit ist er bei der Feuerwehr tätig oder steigt gerne auf sein Mountainbike.
Bürgermeister Matthias Lürbke und Stephanie Grabenschröer (Schulträger Gemeinde Lippetal) freuten sich ebenfalls darüber, zu solch einem schönen Anlass in die Gesamtschule zu kommen. „Alle Schulleiterstellen sind wichtig. Bei der Größe, die die Lippetalschule aktuell hat, und vor allem bei der Größe, die sie noch bekommen wird, umso mehr“, sagt Lürbke.
Die Gesamtschule befinde sich immerhin wieder in der baulichen Erweiterung, um die Schule mit der Fünfzügigkeit auf eine breitere Basis zu stellen. Lürbke: „Dabei spielen Sie als stellvertretender Schulleiter eine besondere Rolle.“
Gregor Specht
Gregor Specht ist 43 Jahre alt, wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Soest. Seine - allerdings knapp bemessene - Freizeit verbringt er bei der Fähigkeit oder steigt gerne auf sein Mountainbike.