1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Lippetal

Liebe geht durch den Wagen: Oldtimer treffen sich an Pfingsten zum Rendezvous

Erstellt:

Von: Sarah Hanke

Kommentare

Das Oldtimertreffen von 2019 – hier aus der Vogelperspektive – lockte zahlreiche Besucher an.
Das Oldtimertreffen von 2019 – hier aus der Vogelperspektive – lockte zahlreiche Besucher an. © Privat

An Pfingstsonntag können in Lippetal-Niederbauer wieder alte Fahrzeuge beobachtet werden. Nach vier Jahren Pause findet das Oldtimertreffen wieder statt. Warum die Veranstaltung inzwischen nicht nur für Liebhaber, sondern für die ganze Familie ein Treffpunkt ist.

Niederbauer – Oldtimerfans aufgepasst: Nach vier Jahren Pause, auch der Corona-Pandemie geschuldet, treffen sich am Pfingstsonntag, 28. Mai, ab 11 Uhr alte Trecker, Autos und Motorräder auf dem ehemaligen Reitgelände von Niederbauer zum Rendezvous. Statt des mobilen Säge- und Hobelwerks, das 2019 als Attraktion vor Ort war, können die alten Fahrzeuge beim achten Oldtimertreffen erstmals auf einer Bühne bestaunt werden.

„Wir hoffen wieder auf viele Besucher von Jung bis Alt und auf Bombenwetter“, sagt Bastian Braun, Vorsitzender der „Oldtimerfreunde Lippetal“. „Damit sich das Putzen und Polieren der Fahrzeuge im Vorfeld auch gelohnt hat.“ Wenn dann der Lack in der Sonne glänzt und röhrende Motoren schon von Weitem zu hören sind, wird dies das Herz eines jeden Oldtimerfans höherschlagen lassen.

Bis zu 3.000 Besucher erwartet

Bis zu 3 .000 Besucher seien immer bei den Oldtimertreffen, die im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfinden, dabei gewesen. Die Veranstaltung habe sich inzwischen zu einem Treffpunkt für die ganze Familie etabliert. Ein Trend, der sich auch im Verein der Lippetaler Oldtimerfreunde selbst widerspiegelt, der derzeit 143 Mitglieder zählt. „Mittlerweile sind auch Frauen und Kinder ganz gut dabei“, sagt Braun. Jährlich würden rund zehn neue Mitglieder dazu kommen.

Dazu beigetragen habe auch, dass den alten Autos im Verein inzwischen eine größere Rolle zugesprochen wird. Braun: „Früher war es doch sehr Trecker-lastig und Autos fuhren bei uns eher immer unterm Radar mit.“ Vor etwa drei Jahren habe man sich dann bemüht, Autos an den Start zu kriegen. „So hängt dann auch nicht mehr so häufig der Haussegen schief, weil unsere Mitglieder ihre Frauen im Auto einfach mitnehmen können“, sagt der Vorsitzende lachend. Liebe geht eben doch manchmal durch den Wagen.

Oldtimertreffen: Die Marke von 500 Fahrzeugen im Blick

Dort, wo bis 2009 Reitturniere ausgetragen wurden, erobern nun alte Fahrzeuge die Herzen der Besucher. „Das angrenzende Waldstück verleiht der Veranstaltung zusätzlich ein besonderes Ambiente“, so Braun. Eine Kistenrutsche und eine Hüpfburg werden den Kindern beim Oldtimertreffen wieder eine Freude bereiten. Genauso wie die leckere Erfrischung vom Eiswagen „EIS Bulli 76“ aus Möhnesee. Der T2-Bulli wird zudem ein echter Hingucker für alle Besucher sein. Die Frauen aus dem Verein werden Kuchen backen. Auch eine Grillbude wird vor Ort sein und von den Vereinsmitgliedern selbst betrieben. So müssten keine Leute engagiert werden und es bleibe mehr für die Vereinskasse und für neue Ausstattung oder spätere Ausfahrten hängen.

Die Veranstaltungen der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass der Platz doch sehr begrenzt ist. Deshalb habe man sich entschieden, auf das mobile Sägewerk zu verzichten und stattdessen die alten Fahrzeuge auf einer Bühne zu präsentieren, wenn die Besitzer einverstanden sind. Sie werden bei der Einfahrt ausgewählt.

Bis zu 450 Fahrzeuge sind bislang immer dabei gewesen. „Vielleicht knacken wir diesmal ja die 500er-Marke. Wir sind ja früh dran in der Saison“, erhofft sich Braun. Für über 700 Fahrzeuge wie beim Oldtimertreff in Anröchte sei der Platz aber zu klein. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Auch interessant

Kommentare