1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Lippetal

Session wird in Lippborg schon sehnsüchtig erwartet

Erstellt:

Kommentare

Präsident Lennart Kaubisch, Joeana Greitemeier und Zugleiter Stefan Krämer (von links) informierten auf der Wagenbauerversammlung über relevante Themen.
Präsident Lennart Kaubisch, Joeana Greitemeier und Zugleiter Stefan Krämer (von links) informierten auf der Wagenbauerversammlung über relevante Themen. © Tusch, Guido

Die Lippborger Karnevalisten hoffen auf eine Session ohne Hygiene-Konzept und Einschränkungen. Doch auch mit Auflagen wollen sie gehörig feiern. Das ist das Fazit der Wagenbauversammlung.

Lippborg – Großer Beifall kam auf, als KKL-Präsident Lennart Kaubisch auf der Wagenbauerversammlung des KKL ankündigte, die kommende Session endlich wieder groß feiern zu wollen. Sein größter Wunsch wäre es, eine Session ohne Hygiene-Konzept, gesundheitlichen Einschränkungen und Auflagen planen zu können. Dennoch werden die Aktiven des Vorstandes nicht „blauäugig“ vorwärtsplanen, sondern die allgemeine Lage sehr wohl im Auge behalten, um in allen Eventualfällen auch handlungsfähig zu bleiben.

Zum neuen Sessionsmotto bestimmten die über 30 Anwesenden diverser Wagenbauer- und Fußgruppen nach intensiver, humorvoller Diskussion den Vorschlag aus den Reihen der Funkengarde Rot-Weiß. Unter dem Slogan „Ist Lippborg auch noch so klein – wir feiern Karneval wie am Rhein!“ wollen die Lippborger Tollitäten und die gesamte Narrenschar so feiern, dass die zwei ausgefallenen Sessionen mehr als kompensiert werden.

Ein Wermutstropfen ist der Abschied von Festwirt Michael Glöckner, der aus gesundheitlichen Gründen sein Gewerbe aufgeben wird. Für die kommende Session steht er aber noch einmal bereit, weil er, wie er mitteilen ließ, „Lippborg und den KKL niemals im Regen stehen lassen würde“, was ihm großen Applaus einbrachte.

Zugleiter Stefan Krämer und Joeana Greitemeier informierten noch einmal über relevante Themen wie die Lautstärke der Musik auf den Wagen, die Müllentsorgung während des Zuges sowie die notwendigen baulichen Maßnahmen an den Motivwagen. Die Abnahme der Wagen durch den TÜV ist für Samstag, 12. November, von 10 bis 12 Uhr auf dem Gelände der Spedition Hohoff angesetzt. Die Wagenbauergruppen sind aufgerufen, sich diesen Termin vorzumerken und sich dazu bei den Verantwortlichen zu informieren.

Die neue Session beginnt mit der Prinzenproklamation am Samstag, 12. November, ab 20.11 Uhr im Gasthof Willenbrink. Alle jecken Freunde des Frohsinns sind eingeladen, diesen besonderen Moment nach zwei ausgefallenen Sessionen ausgelassen mitzufeiern.

Auch interessant

Kommentare