Wenn der Frühling ruft: Kreativmarkt in Oestinghauser Gemeinschaftshalle

Nach zwei Jahren Pause findet der Kreativmarkt am Sonntag, 5. März, wieder in der Oestinghauser Gemeinschaftshalle statt. Das Angebot der mehr als 20 Aussteller ist vielfältig. Der Eintritt ist frei.
Oestinghausen – Nach zwei Jahren Corona-bedingter Zwangspause findet wieder der beliebte Frühlings-Kreativmarkt in der Oestinghauser Gemeinschaftshalle statt. Mehr als 20 Aussteller aus dem heimischen und umliegenden Raum präsentieren ihre durch künstlerisches und handwerkliches Können in Eigenarbeit hergestellten Produkte und bieten sie zum Verkauf an (siehe Infokasten). Die Organisatorinnen Mechthild und Huberta Pohlmann der Gruppe Landleben freuen sich, zahlreiche Besucher in der Oestinghauser Gemeinschaftshalle zum 21. Kreativmarkt begrüßen zu dürfen. Drei Jahre ist es her, dass der Frühlings-Kreativmarkt stattfand, erinnert sich Huberta Pohlmann.
Kreativmarkt: Das Angebot
Das Angebot für Haus und Garten der mehr als 20 Hobby-Aussteller reicht von frühlingshafter Floristik aus Naturmaterialien und selbst bemalten Eier über Schmuck, Accessoires, Wolle und Ton bis hin zu Holz- oder Metallarbeiten. Für das leibliche Wohl sorgen die Fördervereine des Kindergartens und der Grundschule in Oestinghausen. Angeboten werden Kaffee und selbst gebackene Torten. Der komplette Erlös aus der Cafeteria ist für den Kindergarten und die Grundschule Oestinghausen gedacht.
Kreativmarkt in Oestinghausen: Keine Beschränkungen mehr
Im vergangenen Jahr sei es theoretisch auch schon möglich gewesen, den Kreativmarkt wieder zum Leben zu erwecken. „Die Überlegung war da, aber wir haben uns dennoch dagegen entschieden“, erklärt die Organisatorin die Entscheidung, die ihr nicht leicht gefallen sei. „Wir sind so oft gefragt worden, wann es denn wieder los geht, aber die Corona-Auflagen waren zu hoch, sodass wir uns gegen den stressigen Mehraufwand entschieden haben“, begründet Huberta Pohlmann die Entscheidung. Sie hofft, dass sich viele Leute jetzt dazu entscheiden, am Sonntag, 5. März, die Oestinghauser Gemeinschaftshalle zu besuchen. „Natürlich wird es Leute geben, die weiterhin vorsichtig sind – das ist auch in Ordnung“, sagt sie. Trotzdem ist sie optimistisch, dass besonders jetzt – zwei Jahre ohne Kreativmarkt – der Andrang hoch sein wird: „Der Markt war schon immer ein beliebtes Angebot.“ Während der Pandemie haben ihr zufolge ein paar Aussteller aufgehört. Allerdings seien auch einige dazu gekommen. Erstmals bietet ein neuer Aussteller beispielsweise durch „Upcycling“ entstandene Kreationen an. Angeboten werden größtenteils Materialien aus Metall, berichtet Huberta Pohlmann. Der Begriff ist ein Wortspiel aus den englischen Wörtern „Up“ (nach oben) und „recycling“ (Wiederverwertung). Anders als beim Recycling wird durch Upcycling ein Mehrwert geschaffen, die stoffliche Aufwertung steht also im Vordergrund.
Kreativmarkt: Das wichtigste kurzgefasst
Der 21. Frühlings-Kreativmarkt findet am Sonntag, 5. März, von 11 bis 17 Uhr in der Gemeinschaftshalle Oestinghausen statt. Der Eintritt ist frei.