Herzfeld –. Immer um den 4. September herum gedenken die Gläubigen an der Lippe der Heiligen und Kirchenstifterin in besonderer Weise. Im Mittelpunkt steht die Begegnung der Menschen aller Generationen. Das Pontifikalamt zum Abschluss zelebrierte am Samstag (10. September) Weihbischof em. Hubert Berenbrinker aus Paderborn. Er zeichnete im festlichen Gottesdienst die Lebensstationen Idas nach, deren Wirken und Werke mit ihrem Tode kein Ende gesetzt sei. Mit ihrer Sorge für die Armen habe sie Zeugnis gegeben für Gottes Güte. Sie habe den Menschen einen freundlichen und ihnen zugewandten Gott nahegebracht, sei ihnen damit selber nahe gewesen.
Die Glocken läuteten am späten Nachmittag, als die Kinder vom Haus Idenrast zur Kirche gingen, um den Bischof mit einem Lied willkommen zu heißen. Sie sangen für ihn „Gott ist mit uns unterwegs. Mit mir, mit dir, mit allen hier. Bei Tag und bei Nacht, er gibt auf dich acht.“ Der geistliche Würdenträger freute sich über die kurze Einlage, für jedes Kind hatte er als Geschenk ein kleines Kreuz mitgebracht.
Er sei schon einige Male privat in Herzfeld gewesen, erzählte Berenbrinker. Einmal habe ihn sogar ein Gast aus Amerika begleitet. Die Verehrung im Ort für die heilige Ida, sei sehr beeindruckend.
Herzfeld zeigte sich im Fahnenschmuck – so gebietet es die Tradition zum jährlichen Gedenktag. Gern wäre die Gläubigen in einer feierlichen Prozession nach draußen gezogen, um die Gebeine der Heiligen ein Stück durch das Dorf zu tragen. Doch weil es am Samstag immer wieder regnete, führte die Kleine Ideentracht diesmal durch die Kirche. Die Gottesdienstbesucher sprachen das Pilgergebet: „Schau auf uns, die wir voll Vertrauen zu deinem Schrein gekommen sind. Wir empfehlen dir unsere Pfarrgemeinde, ihre Nöte und Anliegen. Hilf uns, dass wir mit gleicher Kraft des Herzens lieben, mit der du die erste christliche Gemeinde in Herzfeld gegründet und geliebt hast.“
In ihre Fürbitten bezog die Gemeinde diejenigen ein, die in einer gerade sehr schwierigen Zeit Beistand brauchen: „Heilige Ida, danke für alle erhaltene Hilfe. Wir bitten dich um Gesundheit, beschütze uns vor Hochwasser, Unwetter und Corona-Erkrankung, hilf allen Corona-Erkrankten wieder gesund zu werden.“ „Heilige Ida, ich bitte für den Frieden in unserer Welt, besonders für die Menschen in Osteuropa und der Ukraine.“ „ Heilige Ida, ich bitte um die Einsicht der Menschen, diese Welt zu schützen, sorgsam in Verantwortung mit den Ressourcen umzugehen, damit auch folgende Generationen gesund und friedvoll leben können.“
Die Fahnenabordnungen der Vereine trugen zum festlichen Bild bei. Jörg Bücker, Kantor und Organist an der Päpstlichen Ida-Basilika, und Tim Mackel (Trompete) gestalteten den musikalischen Rahmen.
Pfarrer Jochen Kosmann sprach die Einladung ins Haus Idenrast aus, um die Festwoche im Kreis der Gemeinde, der Pilger und Besucher ausklingen zu lassen – auch das gehört in Herzfeld zum guten Brauch.