Böllerschüsse zum Start des Lippborger Marktes

Drei Böllerschüsse, abgegeben von der Schwarzpulverabteilung des Soester Mittelaltervereins, eröffneten am Samstag, 27. August, den 327. Lippborger Markt. Traditionell folgte danach der Fassanstich durch Bürgermeister Matthias Lürbke.

Lippborg - Bei angenehmen Temperaturen startete der 327. Lippborger Markt am Samstag um 13 Uhr mit drei Böllerschüssen von der Schwarzpulverabteilung des Soester Mittelaltervereins. Gut gelaunt begrüßte die Gewerbevereinsvorsitzende Eva Ierardi Schausteller, Vereine, Besucher und politische Vertreter der Gemeinde Lippetal. Bevor Bürgermeister Matthias Lürbke traditionell zum Schlegel griff und den Fassanstich wagte, ehrte Eva Ierardi verdiente einheimische und auswärtige langjährige Beschicker des Lippborger Marktes.

Lürbke schwang den großen Schlegel gekonnt und das erste Bier floss in die Gläser. Die Mannschaft um die Marktmeister Jasmin Köhler und Christian Hörster hatte hervorragende Arbeit geleistet. „Endlich wieder Markt“ war der allgemeine Tenor. Gut verteilt sind die Karussells, Spielbuden und die Anbieter mit ihren Leckereien im Dorf Lippborg. Schnell wurden die ersten Fahrgeschäfte von den Besuchern in Beschlag genommen und danach genossen sie gebrannte Mandeln, Würstchen und besondere kulinarische Angebote.
Kram- und Viehmarkt
Für die Sicherheit sorgten die Feuerwehr und das Rote Kreuz mit ihren Fahrzeugen. Den Nachholbedarf nach fröhlichen Feiern merkte man spätestens am Abend, da wurde es eng auf der Hauptstraße mit ihren vielseitigen Vergnügungsangeboten. Besonders freuten sich die Besucher auf das Höhenfeuerwerk gegen 22 Uhr. Am nächsten Tag bescherte der verkaufsoffene Sonntag einen angenehmen Einkaufsbummel mit Kirmesflair. Von Nah und Fern füllten die Besucher Lippborg. Das Orga-Team mit Bernd Gräsern, Ralf Goldstein, Peter Hönighaus und den weiteren Helfern des Gewerbevereins hatte eine kluge Parkplatzinfrastruktur geschaffen, sodass die Besucher ohne Stress den Sonntag genießen konnten. Am Montag ist Pause und die Schausteller rüsten sich für den beliebten Kram- und Viehmarkt am Dienstag.