1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Lippetal

Mit neuem Pfarrer froh in die Zukunft: Ulrich Liehr feierlich ins Amt eingeführt

Erstellt:

Von: Jürgen Vorhölter

Kommentare

Pfarrer Ulrich Liehr freute sich über viele Geschenke, Glückwünsche und Zeichen der Verbundenheit.
Pfarrer Ulrich Liehr freute sich über viele Geschenke, Glückwünsche und Zeichen der Verbundenheit. © Vorhölter, Jürgen

Gläubige aus ganz Lippetal nahmen Anteil an der Amtseinführung von Ulrich Liehr teil. Die Kirchengemeinde St. Ida in Herzfeld und Lippborg hat nun einen neuen Pastor. Lange vakant war die Stelle nicht.

Lippetal – Das Himmelszelt beim offiziellen Empfang nach dem Festhochamt gab die Stimmungslage in der Kirchengemeinde St. Ida in Herzfeld und Lippborg wieder. Es herrschte eitel Sonnenschein, und das hatten viele Besucher des feierlichen Anlasses bereits während der Messe verspürt.

Nach kurzer Vakanz geht die Kirchengemeinde St. Ida in Herzfeld und Lippborg mit ihrem neuen Pastor Ulrich Liehr frohgemut in die Zukunft. Liehr ist seit 2018 Pfarrer von Jesus Christus Lippetal, zuvor war er persönlicher Referent des damaligen Erzbischofs Hans-Josef Becker. Er gehe auch deshalb mit Freude an die Aufgabe, so Liehr, „weil mich ein tolles Team von Seelsorgenden, Haupt- und Ehrenamtlichen unterstützt“. Und weiter: „Ich kenne auch das nördliche Lippetal – den Teil des Bistums Münster – schon durch unseren Pastoralen Raum.“

An der feierlichen Einführung von Pfarrer Liehr nahmen zahlreiche hochrangige Geistliche teil.
An der feierlichen Einführung von Pfarrer Liehr nahmen zahlreiche hochrangige Geistliche teil. © Vorhölter, Jürgen

Die Amtseinführung in der Wallfahrtsbasilika St. Ida nahm der Bischöfliche Beauftragte des Dekanats Ahlen-Beckum, Pfarrer Clemens Lübbers aus Sendenhorst, vor. Zahlreiche Gläubige aus den beiden Ortsteilen der Pfarrei St. Ida und aus dem gesamten Seelsorgeverbund Lippetal nahmen an der Amtseinführung teil. Ebenso Erzbischof Hans-Josef Becker, Weihbischof Matthias König, Monsignore Dr. Gerhard Best, Propst Dietmar Röttger, Professor Adrian Wypadlo und viele weitere Geistliche.

Mit Fahnenabordnung zogen die Vereine von Herzfeld und Lippborg in die Kirche ein. Untermalt wurde der Gottesdienst vom Frauenchor St. Ida unter der Leitung von Organist Jörg Bücker und dem Posaunenchor.

Zahlreiche Gläubige, darunter die Mutter von Ulrich Liehr, verfolgten die Feier in der Ida-Basilika.
Zahlreiche Gläubige, darunter die Mutter von Ulrich Liehr, verfolgten die Feier in der Ida-Basilika. © Vorhölter, Jürgen

Viele Glückwünsche wurden während der Messe überbracht und Pfarrer Ulrich Liehr konnte einige Geschenke entgegennehmen. Besonders aufschlussreich war das Grußwort der stellvertretenden Bürgermeisterin Margret Strunk. Sie habe schon gute Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit dem Pastor gemacht. In Anspielung auf seine Freizeitgewohnheiten übergab sie eine Fahrradklingel mit den Motiven Pinguin und Fisch und erläutere die Bedeutung der Symbole.

Auch der Besuch der Kindergartenkinder gehörte zum Glückwunschreigen dazu und machte allen mit zwei vorgetragenen Liedern eine große Freude. Das gemeinsam gesungene Lied nach dem Refrain von „Über den Wolken“ brachte den Wunsch nach Gemeinschaft zum Ausdruck: „Norden und Süden, Glaube geht hier gemeinsam voran. Alle Ängste, alle Sorgen sind dann im Team aufgehoben und dann würden Menschen füreinander einsehen, Kirche wieder neu sehen.“

In einem feierlichen Rahmen erfolgte in der voll besetzten Ida-Basilika in Herzfeld die feierliche Amtseinführung von Pfarrer Ulrich Liehr.
In einem feierlichen Rahmen erfolgte in der voll besetzten Ida-Basilika in Herzfeld die feierliche Amtseinführung von Pfarrer Ulrich Liehr. © Vorhölter

Pastor Liehr bedankte sich für die vielen Wünsche und Geschenke und lud zum geselligen Beisammensein am Haus Idenrast mit Getränken und Würstchen ein. Für die Kinder war eine große Hüpfburg aufgebaut und der Platz füllte sich mit vielen Gästen.

Erzbischof Hans-Josef Becker dirigierte die Blasmusik Hultrop und übergab dann den Dirigentenstab an Ulrich Liehr. Er und seine geistlichen Kollegen hatten viel mit den Gläubigen des Pfarrverbundes zu erzählen und vergaßen nicht zu erwähnen, dass Pater Joseph Mathew am 24. April den 20. Jahrestag seiner Priesterweihe beging. Ein langer gemütlicher Nachmittag bei vollem Sonnenschein rundete auf diese Weise die Amtseinführung ab.

Pfarrer Jochen Kosmann feierte am 15. Januar seinen Abschied von der Pfarrgemeinde St. Ida in Herzfeld und Lippborg. Im Interview mit Karin Hillebrand spricht Kosmann über seine Zeit in Lippetal und gibt Ausblick in Zukünftiges.

Auch interessant

Kommentare