Büchereien stehen vor Winterpause: Weihnachtsbücher können noch ausgeliehen werden

Die katholischen Büchereien warten mit einem großen Bestand aktueller Medien auf. Bis kurz vor Weihnachten besteht noch die Möglichkeit, sich mit Zeitschriften Büchern, Spielen und Hörspielen einzudecken, auch Weihnachtsbücher, Anleitungen für weihnachtliche Dekorationen und festliche Rezepte stehen noch zur Ausleihe bereit.
Lippetal – Tim und Robin stöbern in der Hovestädter Bücherei durch die neu angeschafften Weihnachtsbücher, betrachten ein wunderschön gezeichnetes Bilderbuch. Während Bruder Julian bereits „Mein erstes Weihnachtsbuch“ ausgewählt hat, entscheiden sich die beiden Älteren mit „Gregs Tagebuch“ und einer Abenteuer-CD doch für etwas Aufregenderes.
„Wir haben 2665 Medien verzeichnet, kaufen zweimal im Jahr dazu. Manches können wir auch vom Bistum Paderborn leihen“, erzählt Annette Thurau aus dem achtköpfigen Team – es sind, in allen vier Büchereien, freiwillig Engagierte, die die Bestände in den Regalen pflegen. Rund 80 Familien leihen mit jeweils mehreren Lesern momentan regelmäßig aus. Lesewünsche versucht man in Hovestadt, wie in den anderen Büchereien auch, zu erfüllen.
Es gibt Vorlese- und Bastelnachmittage, in einem Regal finden sich englischsprachige Bücher. Um Kinder nach der Corona-Zeit wieder an den Bücherei-Gedanken heranzuführen, steht auf der Ausleihtheke ein Körbchen mit netten Kleinigkeiten. Wer fünfmal selbst erschienen ist, darf zwischen Puzzlen, Stiften, Pixie-Büchern und Ähnlichem wählen.
Bestandspflege
In Oestinghausen treffen sich die neun Bücherei-Mitarbeiter einmal im Monat für Organisatorisches. Zwei- bis dreimal im Jahr fliegen Medien, die lange nicht ausgeliehen wurden, aus dem Programm. Ebenso häufig wird Neues bestellt. „Aktuell sortieren wir viele Jugendbücher aus. Sobald die Kinder in die weiterführende Schule kommen, tauchen sie bei uns meist nicht mehr auf. Als Erwachsene kommen sie dann häufig mit ihren eigenen Kindern wieder“, sagt Reinhild Schenkel.
Von den neuen Weihnachtsbüchern wurde bereits einiges ausgeliehen, vieles ist aber auch noch da. Für Kinder sind auch Bücher zu besonderen Themen vorrätig: „Und danach“ beschäftigt sich mit dem Jenseits. „Alle behindert“ reiht Besonderheiten von Menschen – wie zum Beispiel Querschnittslähmung, Angeberei, Kleinwuchs und Essensnörglerei – in die Normalität ein und „Harriet Tubman“ zeichnet das Portrait einer Sklavin und Freiheitskämpferin.
Weihnachtsmedien
„Es sind noch Weihnachtsmedien da, zum Beispiel Pappbilderbücher für die Kleinsten. Einiges ist aber auch an Kindergärten und Grundschulen verliehen“, stellt Monika Wetzel für die Herzfelder Bücherei fest. Über 300 neue Medien haben die 16 Ehrenamtlichen in diesem Jahr angeschafft. „Wir sind eben nicht antiquiert“.
In Lippborg sind es zehn Helfer, darunter auch Jugendliche, die sich um die Bücherei kümmern. Drei- bis viermal im Jahr wird hier eine größere Bestellung abgegeben, manches wird beim Buchhändler vor Ort zwischendurch bestellt. „Es ist schon einiges ausgeliehen, unsere neue Bestellung ist unterwegs, wir werden sie bis spätestens Januar in das System eingestellt haben“, sagt Andrea Liebich zu dem Angebot.
Tonie-Boxen
Die Büchereien haben auch für Erwachsene ein breit gefächertes Angebot, Krimis, Romane, Biografien und Historisches zählt dazu. Bei Kindern sehr beliebt sind die Tonies – Figuren, die man auf eine spezielle Box stellt, die wie bei einer CD, Hörspiele abspielt. Zum Ausprobieren gibt es auch einige wenige Boxen zu leihen.
Der Bestand in Herzfeld und Lippborg ist online über den Web-Katalog einsehbar. In beiden Büchereien ist Mittwoch, 21. Dezember, der letzte Ausleihtag vor den Ferien. Weiter geht es jeweils am 4. Januar. Auch in Hovestadt ist die Bücherei am Mittwoch, 21. Dezember, letztmalig vor Weihnachten geöffnet, in Oestinghausen ist die letzte Gelegenheit zur Ausleihe am Montag, 19. Dezember.