Rotary-Club Lippetal unterstützt das Programm „End Polio Now“ / über 4 000 Euro für Impfungen
Der Rotary-Club Lippetal sammelte vor den Getränkemärkten in Herzfeld und Lippborg recyclingfähige Flaschenkorken am Samstag ein.
Lippetal – Durch die Sammlung von Kunststoffdeckeln aus hochwertigen Kunststoffen (HDPE und PP) und mit dem anschließenden Verkaufserlös werden gemeinnützige sowie mildtätige Projekte unterstützt. „Wir unterstützen das Programm ‘End Polio Now’ mit dem weltweiten Vorhaben, „dass kein Kind mehr an Kinderlähmung erkranken soll“, sagt Franz-Josef Hinkelmann.
Kampf gegen Polio: Spendenerträge
Mit einer Spendensumme von 662,00 € und den Erträgen aus dem Einschmelzen der Kunststoffdeckel werden zusammen mit der versechsfachten Summe durch die rotarische Organisation und die Bill & Melinda Gates Stiftung über 4 000 Euro generiert, um Impfungen gegen Kinderlähmung zu finanzieren. Mit diesen Spenden haben die Rotarier weltweit das Zurückdrängen der Kinderlähmung unterstützt. Fast sei das Ziel erreicht, eine Welt ohne Kinderlähmung zu haben. Erst wenn in Afghanistan und Pakistan drei Jahre lang keine neuen Polio-Fälle mehr gemeldet würden, sei die akute Gefahr gebannt. Obwohl in den USA wieder Fälle aufgetreten seien und Vorsicht geboten sei.
Kampf gegen Polio: Übertragung
Die Polio-Viren werden von Menschen übertragen und können schnell in Polio-freie Länder eingeschleppt werden. Deshalb ist es wichtig, den eigenen Impfschutz, vor allem der Kinder, nicht aus den Augen zu verlieren. Auch diesmal wurde wieder fleißig gesammelt und sackweise konnten die Flaschendeckel entgegengenommen werden. Selbst aus dem entfernten Möhnesee kamen zwei Spender. Viele Rotarier schrauben vor den Getränkemärkten die Deckel ab und erhielten dabei von den „Rotaractern“ aus Hamm als Jugendorganisation der Rotarier personelle Unterstützung. Auch die vom holländischen Partnerclub RC Scherpenzeel-Woudenberg zur Verfügung gestellten Tulpenzwiebel und Gebäck von Markus & Markus aus Holland waren als ein zusätzlicher Spendenanreiz sehr willkommen. Franz-Josef Hinkelmann, Andreas Lang sowie Sebastian und Max Wienek, als Nachwuchsrotarier bewerteten die diesjährige Aktion wieder als vollen Erfolg.