Die Vereinsführung um Brudermeister Dietmar Schwier und Oberst Gerd Willer hatte bei den Ehrungen aus drei Schützenjahren alle Hände voll zu tun, die vielen langjährigen, engagierten Mitglieder und treffsicheren Schützen auszuzeichnen.
Für die Ehrungen des Sauerländer Schützenbundes für langjährige Vorstandstätigkeiten waren Kreisoberst Karl-Heinz Droste und Kreisgeschäftsführer Friedhelm Kleiner zum Sportplatz in Hovestadt-Nordwald gekommen, um die Auszeichnungen vorzunehmen.
So bekamen der ehemalige Oberst und jetzige Ehrenoberst Erich Brörken und der ehemalige Adjutant Wilhelm Gernhold für ihre Verdienste den großen Wappenteller des Sauerländer Schützenbundes.
5.30 Uhr: Weckruf des Spielmannszuges Hovestadt-Nordwald. 8 Uhr: Schützenfrühstück im Festzelt. 8.45 Uhr: Besuch des Nachbarortes Herzfeld mit Rast am Kirchplatz.
11 Uhr: Vogelschießen im Althof; Krönung des neuen Königspaares und Bekanntgabe des neuen Hofstaates.
17 Uhr: Antreten auf dem Festplatz zum Abholen der neuen Majestäten, Königs- und Kindertanz am Festplatz
19 Uhr: Kinderbelustigung
20 Uhr: Begrüßung des Herzfelder Königspaares mit Hofstaat. 20.30 Uhr: Polonaise auf dem Festgelände und Festball mit der Band „Happy Nation“
Dem ehemaligen Schriftführer Dieter Alscher und dem ehemaligen Adjutanten Martin Stüttgen, (leider erkrankt), wurde der Orden für hervorragende Dienste des SSB verliehen.
Markus Horstknepper, ehemaliger Kassierer der Hampelmannkasse, erhielt den Orden für besondere Verdienste des Schützenbundes. „Es ist phantastisch, dass das Wetter mitgespielt hat und wir Ehrungen und Parade hier unter freiem Himmel regenfrei durchführen konnten“, zeigte sich Brudermeister Dietmar Schwier erleichtert.
Dem Aufmarsch auf dem Sportplatz folgte der Aufmarsch im Festzelt und der lang erwartete Königstanz.
Beim abschließenden Schützenball sorgte die Partyband „Happy Nation“ für eine stets gut gefüllte Tanzfläche.