1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Lippetal

Für Sternsinger ist ein eigener Test-Termin reserviert - Aktion „nicht um jeden Preis“

Erstellt:

Von: Heyke Köppelmann

Kommentare

Der Besuch der Sternsinger, die den Segen überbringen, gehört auch in Lippetal zur Tradition. Die Planungen für die Aktion laufen nach derzeitigem Stand weiter.
Der Besuch der Sternsinger, die den Segen überbringen, gehört auch in Lippetal zur Tradition. Die Planungen für die Aktion laufen nach derzeitigem Stand weiter. © Archivfoto: Sharin Leitheiser

Zu Jahresbeginn machen sich die Sternsinger auf den Weg, segnen die Häuser und bitten um eine Spende für arme Kinder. 

Lippetal - So ist es Tradition in Lippetal, und so soll es nach dem derzeitigen Stand auch diesmal sein – mit den gebotenen Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen, wie Pastoralreferent Christian Hinse betont. Dazu gehört für ihn auch, die Corona-Zahlen, somit die Entwicklung des Infektionsgeschehens und die Situation vor Ort, genauestens im Auge zu behalten – entscheidendes Kriterium für das weitere Vorgehen. In diesem Jahr im Januar waren die Sternsinger zuhause geblieben.

Im Moment laufen die Planungen weiter, sagte Hinse am Dienstagnachmittag. Der Ablauf sieht unter anderem vor, dass Kaspar, Melchior und Balthasar frisch getestet losziehen und ausschließlich draußen unterwegs sind. Für Herzfeld heißt es dazu im Programm für den 8. Januar: ab 8 Uhr Corona-Test beim Lippetaler Event-Center.

Sternsinger in Lippetal: „Kindern in der Welt helfen“

„Wir möchten Kindern in der Welt helfen“, nennt der Pastoralreferent den Leitgedanken der Aktion, die diesmal unter dem Motto steht „Gesund werden, gesund bleiben“. Der Pastoralreferent führt aus, dass man in Lippetal gern an der Tradition festhalten möchte, „aber nicht um jeden Preis“. Er stehe, wie er berichtete, im ständigen Kontakt mit den Organisatoren in den einzelnen Dörfern. Es liegt nahe, dass er in diesen Tagen viele Telefongespräche führt, um über die Sachlage zu sprechen, Details abzusprechen und Informationen auszutauschen.

Wann starten die Gruppen? Wann und wie bereiten sich die Sternsinger vor? Die Verantwortlichen in den Gemeinden veröffentlichen die Termine für Herzfeld, Lippborg, Hovestadt, Hultrop, Oestinghausen und Schoneberg auf der Internet-Seite für St. Ida Herzfeld und Lippborg und Jesus Christus Lippetal und geben den Hinweis, dass die Angaben ständig aktualisiert werden. Änderungen sind also vorbehalten.

Sternsinger in Lippetal: Das ist derzeit vorgesehen

Herzfeld: Informationen zum Vortreffen erfolgen per WhatsApp an die angemeldeten Kinder oder ihre Eltern. Am 8. Januar, 8 Uhr, eigene Test-Zeit im Eventcenter Holtewert; 10 Uhr Aussendung in der Basilika; 17 Uhr Abschlussgottesdienst.

Lippborg: 7. Januar, 17 Uhr, Kronenbasteln und Gewänderausgabe im Pfarrheim; 9. Januar, 8.45 Uhr, Treffen auf dem Kirchplatz, dann Messe mit Aussendung.

Hovestadt: 8. Januar, 9.30 Uhr, Aussendung in der Kirche; 9. Januar, 10.30 Uhr, Abschlussgottesdienst in Schoneberg.

Hultrop: Info zu Vortreffen über die Messdienergruppen. 9. Januar, 9 Uhr, Messe mit Aussendung.

Oestinghausen: 7. Januar, 15 Uhr, Vortreffen im Haus am Turm; 8. Januar, 9 Uhr, Treffen im Haus am Turm, 9.30 Uhr Aussendung in der Kirche; 9. Januar, 10 Uhr, Treffen im Haus am Turm, 10.30 Uhr Messe mit den Sternsingern.

Schoneberg: Informationen zum Vortreffen erfolgen vor Ort.

Die Aktion in Hovestadt beginnt am 8. Januar um 9.30 Uhr mit einer kurzen Aussendung in der Kirche in Hovestadt. Am Sonntag, 9. Januar, ist um 10.30 Uhr ein Wortgottesdienst in St. Johannes Schoneberg. Dieser Gottesdienst findet unter Anwendung der 2G-Regel statt, ist nur für die Sternsinger, bildet den Abschluss der Sternsingeraktion in Hovestadt und den Start der Aktion in Schoneberg.

Kostümausgabe

In Hovestadt findet am Donnerstag, 30. Dezember, zwischen 11 und 12 Uhr die Kostümausgabe in der Alten Schule statt. Alle bereits angemeldeten Kinder, aber auch jene, die spontan an der Aktion teilnehmen wollen, sind eingeladen, vorbei zu kommen und die Kleidung auszuleihen.

Am Samstag, 8. Januar, um 9.30 Uhr ist die Aussendung in der Kirche. Vorher ist eine Testzeit beim Eventcenter Holtewert reserviert. Hierfür können die Kinder ebenfalls bei der Kostümausgabe angemeldet werden.

Auch interessant

Kommentare