1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Lippetal

Förderverein fehlen freiwillige Helfer und Vorstandsmitglieder

Erstellt:

Von: Josef Holthoff

Kommentare

Kunst- und Musikuschule Hovestadt Förderverein Auflösung
Christina Schulze-Ardey (mitte) und Vize Elisabeth Janning (zweite von rechts) werden im kommenden Herbst nicht mehr zur Verfügung stehen, wie sie (von links) den Leiter der Musik- und Kunstschule Gerhard Pöche, Geschäftsführer Dr. Marcus Weidner und (rechts) Detlev Westphal von der Gemeinde Welver wissen ließen. © Holthoff, Joe

Es fehlen Helfer und Vorstandsmitglieder. Der Förderverein der Musik- und Kunstschule Hovestadt entgeht dank eines Kompromisses einer denkbaren Auflösung.

Hovestadt – „Es fehlen ehrenamtliche Helfer, die an Ort und Stelle die Kinder betreuen und Plattformen zum Vorspielen organisieren“, brachte der Leiter der Musik- und Kunstschule Lippetal-Bad Sassendorf-Anröchte-Welver, Gerhard Pöche, das derzeitige Dilemma im Förderverein auf den Punkt.

Im Stützpunkt der Musik- und Kunstschule in Hovestadt waren nur der Vorstand, bestehend aus der Vorsitzenden Christina Schulze-Ardey, ihrer Vize Elisabeth Janning, Geschäftsführer Dr. Marcus Weidner, Gerhard Pöche und der Ressortleiter für Jugend-Bildung-Familie-Senioren–Sport der Gemeinde Welver, Detlev Westphal, zur Jahreshauptversammlung erschienen.

Angesicht des derzeit mangelnden Interesses der rund 40 Mitglieder war es nicht verwunderlich, dass auch eine Auflösung des Fördervereins laut Tagesordnung durchaus ins Auge gefasst wurde. Westphal brachte für diesen Fall praktische Lösungen für das Generieren von Geldern – zumindest von Seiten der Gemeinde Welver – ins Spiel. Allerdings gab es heftige Gegenwehr des Schulleiters Pöche. „Das Geld ist eine zweitrangige Sache, Helfer für die Auftritte der Kinder zum Vorspielen werden dringender gebraucht“, argumentierte er.

Hinzu kam aber noch eine weitere Verschärfung der Lage. Sowohl die Vorsitzende Christine Schulze-Ardey als auch ihre Stellvertreterin Elisabeth Janning standen zunächst nicht weiter als Vorstandsmitglieder zur Verfügung. Beide sind seit 2017 im Amt und wollen ihre Funktion nicht weiter wahrnehmen. Pöche machte nachdrücklich auf den Imageschaden durch eine Auflösung aufmerksam, auch Westphal betonte, dass die Gemeinde Welver an einem Weiterbestand des Fördervereins großes Interesse habe.
Die Eltern der rund 30 sich in Welver in der Musikschule befindlichen Kinder waren von der Gemeindeverwaltung kürzlich angeschrieben worden, ob Interesse an einer Tätigkeit im Förderverein vorhanden ist. Es kam laut Westphal aber nicht eine einzige Rückmeldung.

Letztendlich wurde eine Kompromisslösung ins Auge gefasst: Mit einer neuen Werbekampagne sollen aktive Mitglieder im Förderverein gewonnen werden, und Gerhard Pöche wird sich bis zur nächsten Versammlung im Herbst 2023 um potenzielle Kandidaten für den Vorstand kümmern. So lange werden die beiden Vorsitzenden ihre Tätigkeit fortsetzen.

Zum Ende der Versammlung berichtet Pöche den Anwesenden über die derzeitige Situation in der Musik- und Kunstschule, die von vier Kommunen unterstützt wird. 313 Musikschüler sind derzeit organisiert, pro Woche werden 153 Stunden Unterricht geleistet. Aber auch bei den Lehrkräften gibt es Probleme, es fehlen Musiklehrer. Dazu kommt die missliche Lage, dass jeder Wechsel einer Lehrkraft auch immer Abmeldungen von Schülern nach sich zieht.Zum Schluss gab es noch einen dringenden Appell des Leiters der Einrichtung: „Wir suchen dringend Eltern, die mit anpacken und sagen, wir machen das für unsere Kinder.“ 

Auch interessant

Kommentare