1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Lippetal

Endlich wieder Narr sein: So ausgelassen feierten die Jecken im Bürgerhaus Herzfeld

Erstellt:

Von: Jürgen Vorhölter

Kommentare

Herzfeld Helau: Der Gardetanz der Damengarde ist ein Sinnbild dafür, dass statt Corona wieder das Narrenvirus angesagt ist.
Herzfeld Helau: Der Gardetanz der Damengarde ist ein Sinnbild dafür, dass statt Corona wieder das Narrenvirus angesagt ist. © Vorhölter

Nach zwei Jahren, zehn Monaten, 50 Tagen, 20 Stunden und 32 Minuten wieder Karneval im Bürgerhaus: Die Freude der Herzfelder Jecken über die von Corona erlöste Narretei war groß.

Herzfeld –Sitzungspräsident Christian Silberberg zog mit der Juniorengarde Sunlights, der Damengarde und dem Präsidium in den Saal ein und kündigte ein spannendes und unterhaltsames Programm an. Mit besonderen Schärpen versehen wurden Miss Geschick, Miss Glück, Miss Verstanden und Miss Undercover als Präsidiumsmitglieder vorgestellt.

Das Duo Wahnsinn, bestehend aus Alfons Bröckelmann (rechts) und Ralf Bruschwitz, fabulierte am AOK-Stammtisch über das Dorfgeschehen.
Das Duo Wahnsinn, bestehend aus Alfons Bröckelmann (rechts) und Ralf Bruschwitz, fabulierte am AOK-Stammtisch über das Dorfgeschehen. © Vorhölter

Mit seinem Karnevalssegen, erteilt mit einer lupenreinen Klobürste, zog der Hilfspfarrer Alfons auf die Bühne und widmete sich dem Dorfgeschehen. Viele bekamen ihr Fett weg, Pfarrer Alfons nahm aber auch sich selbst auf die Schippe. Von Jägern, Kneipengängern und Autofahrern gab es skurrile Geschichten. Die beiden Tanzgarden glänzten mit tollen Tänzen, die von Clarissa Studinski einstudiert wurden. Mit Hund Henry ließ Jogi Kraienhemke ein Feuerwerk von Witzen und Weisheiten auf das närrische Publikum los.

Herzfeld Helau: Junggesellenbauchtanz in liebevoll gestalteten Kostümen

Eine Augenweide war der Junggesellenbauchtanz mit den liebevoll gestalteten Kostümen. Das Duo Wahnsinn fabulierte am Reha-Stammtisch über ihre Therapiestunden. In der AOK-Klinik wollten sie Abenteuer erleben und mussten erfahren, wie zu Hause der Pastor in den Sack gehauen hatte: „Jetzt haben wir den Salat, jetzt geht auch noch die heilige Ida mit Pastor Liehr noch Hovestadt“, meinten sie. Mit der anschließend überreichten Schärpe wurden die Vollblutkomiker Mr. Wahn und Mr. Sinn mit donnerndem Applaus von der Bühne geleitet.

Eine Augenweide war der Junggesellenbauchtanz.
Eine Augenweide war der Junggesellenbauchtanz. © Vorhölter

Mit dem Herzfeldlied trafen Jogi Kraienhemke und Präsident Christian Silberberg den Nerv der Narren und regten zum Mitsingen an. Danach gab es den Einmarsch der KKL-Lippborg mit Prinzenpaar und Hofstaat im Stile der 20er Jahre. Im nächsten Programmpunkt glänzten „die drei lustigen vier“ mit Schlagereinlagen zu Beziehungsproblemen.

Wer hat das schönste Kostüm?

Bei der Kostümprämierung standen Micky Maus, die Schöne und das Biest und Frau Holle zur Wahl, das Publikum entschied sich für Monika Schultenkamp als Frau Holle. Zwischenzeitlich erhielten Pastor Ulrich Liehr und stellvertretende Bürgermeisterin Margret Strunk den Karnevalsorden vom Präsidium und dem Präsidenten.

Das waren die beteiligten Akteure

Präsidium: Christian Silberberg, Dorothee Lönne-Helmig, Melanie Steinberg, Melanie Stratbücker, Nadine Tape

Einzelkämpfer: Alfons Bröckelmann, Johannes Kraienhemke

Die 3 lustigen 4: Nicky Schwartze, Delia Renner, Lena Schlummer, Maike Pöpsel

Junggesellen: Manuela Jenske, Klaus Westkämper, Frank Jenske, Ansgar Theilmeier, Bernd Rünker, Andreas Willenbrink

Duo Wahnsinn: Alfons Bröckelmann, Ralf Bruschwitz

500gr Gehacktes: Christoph Kuilder, Jan Ebbinghaus, Matthias Marke, Max Goldstein, Steffen Peveling, Johannes Kraienhemke, Lukas Hegemann, Delia Bröckelmann

Große Garde: Alexandra Bröckelmann, Angelina Gerling, Annika Bockey, Celina Hövelkamp, Hanna Karczewski, Lea Gundelach, Lena Rottmann, Lena Wagner, Leonie Wolbracht, Luise Opperbeck, Melissa Rüther, Nina Pöpsel, Pauline Vorholt, Pia Thuner, Sophie Diening , Theresa Pinkerneil und Clarissa Studinski als Trainerin

Juniorengarde: Antonia Bücker, Charlote Kuckuck, Lina Schachtrup, Freya Brockmann, Julia Illies, Leonie Gerling, Lilith Studinski, Lina Steinberg, Linda Sandknop, Paulina Lüttenhellweg, Lynn Silberberg, Marie Illies, Marlena Rüther, Mia Bitter, Sophia Brömse, Louisa Stockhofe, Eva Kleineeger

Technik: Benedikt Renner, Patrick Bruschwitz, Stefan Lotte

Orga-Team: Ralf Bruschwitz, Alfons Bröckelmann, Christian Silberberg, Andreas Willenbrink, Melanie Steinberg (Kinderkarneval)

Auch interessant

Kommentare