Land ehrt Rot-Kreuzler für Katastrophen-Einsatz

Der Ortsverein Lippetal des Deutschen Roten Kreuzes ehrte am 23. Januar langjährige Mitglieder und überreichte Auszeichnungen des Landes NRW und des Landesverbandes.
Herzfeld – Der Ortsverein Lippetal des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) nutzte den Dienstabend am 23. Januar zur Ehrung langjähriger Mitglieder und überreichte Auszeichnungen des Landes NRW und des Landesverbandes an jene, die „im Zeichen der Menschlichkeit“ besondere Dienste leisteten, wie es in der Pressemitteilung des DRK heißt.
Ehrungen des Landes
Dagmar Bartoldus und Rüdiger Schwarz sind seit 25 Jahren Mitglied beim Roten Kreuz. Sie wurden, so wie auch Joline Stengel und Judith Pekoch, zudem durch das Land NRW für ihren Einsatz bei Hochwasser- und bei Unwetter-Katastrophen vor über einem Jahr gewürdigt. „Wir waren bei dem Hochwasser in Hagen/Fröndenberg an der Evakuierung beteiligt, haben Menschen über die Balkone gerettet und in einer Schule in Hagen Gerettete verpflegt“, sagt der Leiter des Lippetaler Ortsvereins Rüdiger Schwarz.
Einsatz bei Corona
Für ihren Corona-Einsatz wurden Dagmar Bartoldus, Rüdiger Schwarz, Hendrik Zummersch, Susanne Piel, Uwe Hengst, Andreas Tentrop, Fabian Rüpping, Judith Pekoch, Bertha Kunz, Regina Peschke, Martin Pöpsel und Thea Netzeband vom Landesverband des DRK ausgezeichnet. „Wir haben zu Beginn der Pandemie rund 18 000 Masken zusammengebaut und beim Impfzentrum des Kreises Soest ausgeholfen“, so Schwarz.
Mitgliederehrung
Für fünf Jahre Mitgliedschaft wurden Andreas Tentrop, Bertha Kunz, Ursula Meka sowie Anke und Roberto Siepmann geehrt. Für ihre zehnjährige Mitgliedschaft erhielten Brigitte Szcepanek und Susanne Piel die Urkunde. Außerdem erfolgte an dem Abend die jährliche Belehrung in Infektionsschutz, Hygiene und Umgang mit Flüssiggas. Anschließend saßen die Rot-Kreuzler bei einem gemütlichen Essen beisammen. Wer anderen Menschen helfen oder sich weiterbilden möchte, kann sich per E-Mail an rotkreuzleitung@drk-lippetal.de melden.