1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Lippetal

Dabrock: Christiane Steins Zoo lebt auf Papier und Pappe

Erstellt:

Von: Dirk Wilms

Kommentare

Christiane Stein war mit ihren Kunstwerken auf dem Frühlingsmarkt auf Osthofs Deele in Recklingsen vertreten.
Christiane Stein war mit ihren Kunstwerken auf dem Frühlingsmarkt auf Osthofs Deele in Recklingsen vertreten. © Wilms

Christiane Stein vom Dabrock nutzt alte Kartons und Bücher für ihre Kunst. Das spart einiges an Müll und sieht gut aus.

Dabrock – Was macht man mit all dem Verpackungsmaterial, das in der Corona-Zeit angefallen ist. In jenen Monaten, beinahe Jahren, in denen der Weg in den Handel nicht jederzeit möglich war. Zumindest für Christiane Stein schien es nicht ratsam, ihren Künstlerbedarf vor Ort zu kaufen. Also nutzte sie die Gelegenheit, ihre Malblocks, Pinsel und Zubehör für ihr Wirken zu bestellen.

Was daheim auf dem abgelegenen Hof im Dabrock bei Lippborg ankam, waren aber eben nicht nur nur Pinsel, Farben und Papier; vielmehr türmten sich die Kartonagen. „Ich wollte sie nicht einfach in die blaue Tonne werfen“, sinnierte die Lippetaler über einen Verwendungszweck für die alte Pappe nach. Schließlich ist sie schon erfahren im Upcycling, hat aus alten Flaschen Kerzenständer und Windlichter kreiert.

Und siehe da, eines Tages ploppte die geniale Idee auf. „Ich hatte schon beim Aussortieren alter Bücher überlegt, was ich damit mache“, gibt sie einen Einblick in erste Überlegungen während der Corona-Zeit, als sie unter anderem ihre alten Schulbücher aus dem Regalen und Schränken räumte. Schließlich war während der verschiedenen Lockdowns mehr Zeit als üblich vorhanden.

Zootiere aller Art

So zeichnete sie ihre Lieblingsmotive, und zwar Zootiere aller Art auf die bedruckten Seiten. Da mischten sich dann Flamingos und Affen, Elefanten und Löwen mit mathematischen Gleichungen und chemischen Formeln, mit Gedichten und Prosa. „Die Hemmschwelle war niedrig, auch mal nicht gelungene Zeichnungen wegzuwerfen. Denn die Bücher wären ohnehin auf dem Schrott gelandet.“

Was aber tun mit den Büchern voller Zeichnungen. Und da kam die Pappe ins Spiel. „Ich habe die Seiten aus den Büchern herausgetrennt und auf Kartons geklebt, die ich vorher auf Postkartengröße zurechtgeschnitten hatte“, gibt Christiane Stein einen Einblick in die weitere Vorgehensweise. „Die habe ich als Postkarten an Freunde und Familie verschickt und bekam eine positive Resonanz.“

Seither bastelt sie diese Karton-Postkarten am laufenden Band und in verschiedenen Größen bis hin zu DIN A4. Auch das lässt sich per Post verschicken, kostet statt 70 Cent Porto dann 1,60 Euro. Christiane Stein bot die Werke kürzlich auch auf dem Frühlingsmarkt auf Osthofs Deele in Recklingsen an. Seit fast zehn Jahren ist sie regelmäßig zu Gast in Welver, früher schon im Buchenwaldsaal, auch in der Adventszeit.

Ausstellung auf dem Hof

„Das ist aber der einzige Ort, wo ich hinfahre. Das ist fast wie Familie“, freut sie sich immer auf die Zusammenarbeit mit Anke Knappkötter und deren Mitstreiterinnen. Ansonsten offeriert die vielseitige Künstlerin aus dem Lippetal ihre Artefakte daheim im Dabrock, demnächst im Mai bei einer Ausstellung auf dem einstigen landwirtschaftlichen Hof. Hier hat sie auf dem Dachboden, in der Deele und den Stallungen im Laufe der 14 Jahre, seit sie mit ihrem Mann hierhergezogen ist, ihre Ateliers eingerichtet.

Dort entstanden Kunstwerke in vielerlei Variationen. Stets mit Zootieren als Motiv, auch die Enten-Comics, mit denen sie den Alltag in der Corona-Zeit verarbeitete. Im Hofladen vor der Tür gibt’s auch kleine Betonskulpturen, Arbeiten aus Filz oder Zeichnungen und Collagen.

Demnächst belegt Christiane Stein einen Kursus in Pastell-Malerei. „Weiterbildung macht Sinn“, öffnet sich die hauptberuflich in einer Kita in Eickelborn arbeitende Erzieherin weiteren künstlerischen Darstellungsformen. Die Ergebnisse werden gewiss alsbald im Dabrock zu bewundern sein.

Auch interessant

Kommentare