Das 5G-Netz wird derzeit geknüpft

Nicht die Schlaglöcher, Funklöcher sind das größte Hemmnis bei Zukunftsprojekten wie dem autonomen Fahren. Eine ruckelfreie leistungsfähige Internetverbindung ist aber auch Voraussetzung für viele andere Nutzungen. Der Ausbau des 5G-Netzes ist deshalb im Gange, wenngleich manchmal noch recht langsam. In Lippetal zum Beispiel ist ein flächendeckendes 5G-Netz noch längst nicht erreicht. Laut einer Karte der Bundesnetzagentur ist Oestinghausen mitsamt Umgebung derzeit nur nach dem 4G-Standard versorgt.
Lippetal – Erforderlich für das leistungsstarke 5G-Netz ist allerdings auch eine ebenso leistungsstarke Breitbandversorgung per Glasfaserkabel, deren Verlegung in Lippetal mit Nachdruck vorangetrieben wird. Federführend ist dabei der Kreis Soest, aber die Gemeinde ist ebenfalls mit eingebunden, berichtet Wirtschaftsförderer Hans-Joachim Hobrock: „Wir machen die ganze Kommunikation mit den Unternehmen und den Bürgern und da kommen inzwischen auch viele Anfragen. Man merkt doch, dass das gerade bei Familien mit Kindern wichtig ist.“ Auch Homeschooling und Homeoffice hätten den Wert eines leistungsfähigen Internets noch einmal unterstrichen.
Anders als bei früheren Ausbauabschnitten hat die Gemeinde bei der Umsetzung des laufenden „6. Calls“ alle betroffenen Bürger persönlich angeschrieben. Auch dies hat viele Rückfragen zu technischen Aspekten oder vertraglichen Regelungen mit sich gebracht. Der Breitbandausbau läuft derzeit insbesondere rund um Herzfeld im östlichen Gemeindegebiet.
Der Ausbau des 5G-Netzes obliegt den großen Anbietern wie Telekom oder Vodafone. Die Gemeinde ist hier eher mittelbar beteiligt, etwa wenn es ums Einvernehmen zu Baugenehmigungen für Mobilfunkmasten geht. Baugenehmigungsbehörde ist auch hier der Kreis Soest, erklärt Hans-Joachim Hobrock. Zum einen werden die bestehenden LTE-Funkmasten auf die 5G-Technik umgerüstet. Wie Hobrock weiter erläutert, müssen die Funkzellen bei 5G aber deutlich kleiner sein, um eine zuverlässige Abdeckung ohne Funklöcher zu erreichen. Diskutiert werde von den Experten deshalb auch die Verwendung zum Beispiel von Laternenmasten für die 5G-Sendeanlagen.
Das Mobilfunknetz muss dichter geknüpft werden als bisher und das leitet wieder zu der grundsätzlichen Anbindung ans Glasfasernetz. In den Ortslagen ist Lippetal Hobrock zufolge mit dem Ausbau einer Glasfaseranbindung schon seit den 1990er Jahren recht gut aufgestellt, nachem Unity-Media das Kabelnetz aufgebaut hatte. Über Vodafone ist dieses Glasfaserkabelnetz inzwischen an die Melita-Group übergegangen. Dieser Anbieter plant bundesweit insbesondere den Aufbau eines so genannten LoRaWAN-Funknetzes.
Die kryptische Abkürzung steht für „Low Power Wide Area Network“, also ein weithin ausgerichtetes Niedrigenergienetzwerk, wie es zum Beispiel für das Internet der Dinge wichtig ist. Auch Anwendungen auf der kommunalen Ebene sind denkbar, Steuerung der Straßenbeleuchtung, Abfallmanagement oder Monitoring der Luftqualität werden im Internet aufgeführt. Möglich wäre auf dieser Basis aber zum Beispiel auch eine Parkplatzbewirtschaftung, indem Sensoren die Zahl der belegten Stellplätze registrieren, erklärt Hobrock.
Damit wäre der stehende Verkehr dann schon mal abgedeckt. Wann der fahrende Verkehr autonom wird, wann also das 5G-Netz ruckelfrei einsatzbereit ist, bei der Frage muss allerdings auch Hobrock passen: „Wenn ich das wüsste...“
Internetseiten bieten viele weiterführende Informationen
Der Versorgungsgrad mit den verschiedenen Mobilfunkstandards kann im Internet abgerufen werden. Die Bundesnetzagentur bietet hier eine interaktive Karte, bei der für jede Adresse der Versorgungsgrad abgerufen werden kann. Ähnliche interaktive Karten haben auch die verschiedenen Mobilfunkanbieter wie Telekom, Vodafone, 1&1 oder O2 aufbereitet, schnell zu finden über Seiten wie hier oder hier. Voraussetzung für ein flächendeckendes 5G-Netz ist der Breitbandausbau, den der Kreis federführend vorantreibt. Grundlegende Informationen zum Stand des Ausbaus im Zuge des 6. Calls und eine interaktive Karte des Kreises Soest sind hier verfügbar.