1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Lippetal

Brotfee-Club um Heidi Schlautmann erwirtschaftet in Oestinghausen Spende für Gnadenhof Deichmanns Farm

Erstellt:

Von: Michael Rusche

Kommentare

Brotfee-Club um Heidi Schlautmann erwirtschaftet in Oestinghausen Spende für Gnadenhof Deichmanns Farm
Heidi Schlautmann (rechts) hat zusammen mit Michaela Pelz, Ulla Titgemeyer und Claudia Neubert für „Deichmanns Farm“ Brötchen für Spenden gebacken. Foto: Rusche © Rusche, Michael

Heidi Schlautmann hat sich mit ihren Freundinnen an die Knethaken begeben und 500 Euro für den Gnadenhof Deichmanns Farm erwirtschaftet. Aufgrund der Trockenheit finden die Tiere in diesem Sommer dort nicht genügend Futter auf den Wiesen.

Oestinghausen – 300 Brötchen waren vorbestellt, 500 wurden gebacken für den Fall, dass Spender spontan zur „Brotfee“ kommen: Die Aktion von Heidi Schlautmann, sich mit Freundinnen an die Knetmaschinen und Backöfen zu stellen, wurde ein voller Erfolg. Das Backwerk wurde gegen Spenden abgegeben; der gesamte Ertrag geht an „Deichmanns Farm“, wo Tiere ihr Gnadenbrot bekommen. Familie Deichmann ist stark auf Spenden angewiesen, um Essbares für die vielen Tiere kaufen zu können.

Brotfee-Club

Der Aufruf erfolgte über soziale Netzwerke und natürlich auch über diese Tageszeitung – und wurde sogar in Warendorf gelesen. „Eine Frau rief an und fragte, ob sie auch so etwas spenden kann, da sie nicht nach Oestinghausen kommen konnte“, freute sich Heidi Schlautmann, im Lippetaler Dorf und darüber hinaus als „Brotfee“ bekannt. Zusammen mit Michaela Pelz (Unna), Ulla Titgemeyer (Gütersloh) und Claudia Neubert (Bottrop), Mitglieder des Brotfee-Clubs, stand sie am Samstagmorgen in der noch kühlen Backstube, setzte Teige an, formte Brötchen und schob sie in die Backöfen in ihrer Brotback-Schule. Nicht nur wegen des Fotos vor den Öfen wurde dem Quartett natürlich doch richtig warm in der großen Backstube. „Das war für uns eine Win-Win-Situation, da wir uns ohnehin ab und zu treffen und etwas Neues ausprobieren“, sagte Heidi Schlautmann.

Trockenheit

Sie selber war bereits ab 7 Uhr am Samstagmorgen im Einsatz, ihre Freundinnen kamen um 9 Uhr dazu. Bis 16 Uhr wurde gebacken, ab 14 Uhr lief die Abgabe der Brötchen. „Einige haben 20 bestellt und dann 40 mitgenommen, als sie den Duft gerochen haben“, freut sich die Brotfee, dass am Ende alle 500 Brötchen gegen eine Spende abgegeben worden waren. Unter anderen nahm der RV Diestedde-Herzfeld schon 60 Stück ab. „483 Euro kamen zusammen, die ich auf 500 Euro aufrunden werde“, sagt sie. 20 Kilogramm Weizenmehl waren am Ende verbacken, gestiftet von der Bio-Mühle Eiling aus Sichtigvor . „Ich hatte bei Facebook einen Aufruf der Deichmanns gesehen, dass sie Geld für Futter brauchen. Im Sommer finden die Tiere eigentlich selber ihr Futter auf den Wiesen, aber wegen der Trockenheit in diesem Jahr muss die Familie viel zukaufen“, erklärt Heidi Schlautmann, wie sie die Idee zum Brötchenbacken gegen eine Spende hatte. So verband sie auf leckere Art und Weise ihr Hobby mit dem guten Zweck.

Auch interessant

Kommentare