1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Lippetal

Bischof kommt nach Herzfeld: Das Programm der Ida-Woche

Erstellt:

Von: Karin Hillebrand

Kommentare

Bischof Felix Genn Herzfeld Wallfahrtsbasilika Ida-Woche
Gläubige ziehen während der Identracht 2019 mit den beiden Reliquien-Schreinen sowie dem Reliquiar mit dem Schädel der Heiligen Ida während der Identracht durch Herzfeld. © THOMAS BRUEGGESTRASSE

Mit der Ida-Woche wird von Sonntag, 4. September, bis Samstag, 10. September, der Heiligen Ida gedacht. Das Pontifikalamt zu Beginn hält Bischof Felix Genn aus Münster.

Herzfeld – Die Ida-Woche steckt noch mitten in der Renovierung und doch haben Kirche, Gewerbeverein, Wallfahrtsausschuss und Fördergemeinschaft ein volles Programm (siehe Infobox unten) zu Ehren der Heiligen Ida zusammengestellt. Von Sonntag, 4. September, bis Samstag, 10. September, gedenken Wallfahrer und Ortsansässige mit einer Festwoche der Frau, die mit dem Bau einer Kirche den Mittelpunkt des Dorfes Herzfeld errichtete. „Ich nenne es eine milde Renovierung“, erklärt Pfarrer Jochen Kosmann, der zugleich Rektor der Wallfahrt ist. Seit 2020 arbeitet das Organisationsteam daran, die Ida-Woche, die seit Jahrzehnten in bekannter Form gefeiert wird, mit all ihren Traditionen neu zu gewanden.

Wir sind in einem Versuchsprozess, der immer noch durch Corona ausgebremst wird.

Pfarrer Jochen Kosmann

„Wir sind in einem Versuchsprozess, der immer noch durch Corona ausgebremst wird“, spricht Kosmann weiter. „Wir haben uns intensiv beraten und reflektiert. Manche Veranstaltungen der Ida-Woche haben vor 20 Jahren mehr Leute angesprochen.“ Also drehen die Veranstalter seit drei Jahren an verschiedenen Stellschrauben, können den erzielten Effekt aufgrund der Corona-bedingten Ausfälle und Besucherzahlen jedoch nur schwer einschätzen. Durch die Veränderung des Beginns und des Abschlusses der Festwoche, stellt sich diese nun um zwei Tage verkürzt dar. Während Kfd und Kolping früher jeweils einen eigenen Tag im Programm hatten, gestalten sie nun gemeinsam das musikalische Abendlob am Dienstagabend. „Wir schauen, ob es eine ähnliche Zielgruppe anspricht und kommen damit berufstätigen Frauen entgegen, denn die Kfd feierte sonst nachmittags“, sagt Kosmann. Den Seniorentag hatte man im vergangenen Jahr vormittags ausprobiert, legt ihn in diesem Jahr auf Wunsch der Älteren zurück in den Nachmittagsbereich.

 Ida-Woche Organist Jörg Bücker, Pastor Jochen Kosmann, Elisabeth Zinselmeier (Vertreterin des Wallfahrtsausschusses)
Freuen sich auf die Feierlichkeiten (von links): Organist Jörg Bücker, Pastor Jochen Kosmann und Elisabeth Zinselmeier (Vertreterin des Wallfahrtsausschusses) © Karin Hillebrand

Eine Besonderheit ist die Einweihung des Ida-Auenweges, im Anschluss an das Pontifikalamt mit Erhebung des Ida-Schreins, das Bischof Dr. Felix Genn am Eröffnungssonntag hält. Nachmittags bietet Ida-Kennerin Elisabeth Zinselmeier vom Wallfahrtsausschuss eine Führung durch die Basilika an.
Am Freitagabend gibt der Männergesangverein Herzfeld-Hovestadt mit den Sängern des Männergesangvereins Einigkeit Werl ein Chorkonzert. Hierzu erklärt Basilika-Organist und MGV-Chorleiter Jörg Bücker: „Wir gedenken zu diesem Anlass der Vestorbenen des MGV Herzfeld und haben auch deren Angehörige dazu eingeladen. Während der Corona-Zeit durften wir nicht bei jeder Beerdigung singen.“ Der Kindertag wird neuerdings - mit Blick auf die langen Schultage - zum Abschluss der Ida-Woche am Samstag begangen. Pastoralreferentin Regina Fischer hat mit dem Sachausschuss Ehe und Familie einen Wortgottesdienst mit anschließendem Programm im und am Haus Idenrast geplant. Dort wird man sich abends dann nach dem Pontifikalamt mit Weihbischof em. Hubert Berenbrinker und der Kleinen Identracht mit Abschlussegen an der Ida-Büste bei Würstchen und Getränken begegnen. Die nächste Große Iden-Tracht ist 2025.

Das Programm der Ida-Woche

Sonntag, 4. September
Patronatsfest und Eröffnung
10.30 Uhr: Pontifikalamt mit Erhebung des Ida-Schreines, Anschließend Einweihung des Ida-Auenweges; 14 Uhr: Führung durch die Basilika; 15 Uhr: Festandacht in der Basilika
Montag, 5. September
Interne Feier Patronatsfest St. Ida-Stift Hovestadt: Heilige Messe, anschließend Kaffeetrinken im Franziskussaal; 19 Uhr: Jugendabendlob mit Ida-Segen in der Basilika
Dienstag, 6. September
20 Uhr: Musikalisches Abendlob unter dem Wallfahrtsthema Himmel und Erde berühren
Mittwoch, 7. September
18.30 Uhr: Heilige Messe in der Basilika; 20.30 Uhr: Abendlob mit Ida-Segen
Donnerstag, 8. September
14.30 Uhr Seniorenmesse, anschließend Kaffeetrinken im Bürgerhaus, Beckumer Straße, mit Vortrag: Pfarrer i. R. Friedhelm Geißen referiert zu Wallfahrtsthema
Freitag, 9. September
8.30 Uhr: Heilige Messe; 19.00 Uhr: Chorkonzert in Basilika
Samstag, 10, September
Abschluss Ida-Woche
14.30 Uhr: Wortgottesdienst für Kinder und Prorgramm; 17 Uhr: Pontifikalamt, anschl. Kleine Identracht mit Abschlusssegen und Begegnung

Auch interessant

Kommentare