Am Freitagabend gibt der Männergesangverein Herzfeld-Hovestadt mit den Sängern des Männergesangvereins Einigkeit Werl ein Chorkonzert. Hierzu erklärt Basilika-Organist und MGV-Chorleiter Jörg Bücker: „Wir gedenken zu diesem Anlass der Vestorbenen des MGV Herzfeld und haben auch deren Angehörige dazu eingeladen. Während der Corona-Zeit durften wir nicht bei jeder Beerdigung singen.“ Der Kindertag wird neuerdings - mit Blick auf die langen Schultage - zum Abschluss der Ida-Woche am Samstag begangen. Pastoralreferentin Regina Fischer hat mit dem Sachausschuss Ehe und Familie einen Wortgottesdienst mit anschließendem Programm im und am Haus Idenrast geplant. Dort wird man sich abends dann nach dem Pontifikalamt mit Weihbischof em. Hubert Berenbrinker und der Kleinen Identracht mit Abschlussegen an der Ida-Büste bei Würstchen und Getränken begegnen. Die nächste Große Iden-Tracht ist 2025.
Sonntag, 4. September
Patronatsfest und Eröffnung
10.30 Uhr: Pontifikalamt mit Erhebung des Ida-Schreines, Anschließend Einweihung des Ida-Auenweges; 14 Uhr: Führung durch die Basilika; 15 Uhr: Festandacht in der Basilika
Montag, 5. September
Interne Feier Patronatsfest St. Ida-Stift Hovestadt: Heilige Messe, anschließend Kaffeetrinken im Franziskussaal; 19 Uhr: Jugendabendlob mit Ida-Segen in der Basilika
Dienstag, 6. September
20 Uhr: Musikalisches Abendlob unter dem Wallfahrtsthema Himmel und Erde berühren
Mittwoch, 7. September
18.30 Uhr: Heilige Messe in der Basilika; 20.30 Uhr: Abendlob mit Ida-Segen
Donnerstag, 8. September
14.30 Uhr Seniorenmesse, anschließend Kaffeetrinken im Bürgerhaus, Beckumer Straße, mit Vortrag: Pfarrer i. R. Friedhelm Geißen referiert zu Wallfahrtsthema
Freitag, 9. September
8.30 Uhr: Heilige Messe; 19.00 Uhr: Chorkonzert in Basilika
Samstag, 10, September
Abschluss Ida-Woche
14.30 Uhr: Wortgottesdienst für Kinder und Prorgramm; 17 Uhr: Pontifikalamt, anschl. Kleine Identracht mit Abschlusssegen und Begegnung