Bio-Spargel wartet auf Erntehelfer
Lippetal – Die eckigen Bodenwälle für den Bio-Spargel sind angelegt. Unter der Erde rumort es, denn der Spargel möchte unter den warmen Sonnenstrahlen dieser Tage seine Spitzen in die Sonne recken.
Der Betreiber des Spargelfeldes, der Hofladen und das das Landcafé „Tante Malchen“ an der Kreuzung zur Zollstraße nach Uentrop, hat allerdings in diesem Jahr noch keine Folien über die Spargelreihen gezogen, denn bisher ist noch nicht klar, wer die Königin der Gemüse tief im Boden ausstechen soll. In Lippetal und Umgebung handelt es sich weit und breit um das einzige Weißspargel-Anbaugebiet, zweiter Spargelbauer ist Wilhelm Dieckmann-Großhundorf, dessen Grünspargelfelder am Sandweg unweit von Niederbauer seit Jahren beackert werden.
Situation derzeit unübersichtlich
Für „Tante Malchens“ Prokuristin Susanne Kramp und ihr Team eine noch unübersichtliche Situation. Immerhin ist inzwischen sicher gestellt, dass Erntehelfer aus Osteuropa unter gewissen Abstandsregelungen einreisen und auf den Feldern arbeiten dürfen. Von einheimischen Aushilfs-Erntehelfern ist Kramp nämlich nicht so ganz überzeugt, weil die Arbeit der Spargelstecher sehr anstrengend ist und wegen der gebückten Haltung schnell ermüdet. Da könne man nicht erwarten, dass Ungeübte mit dem Stecheisen mal eben die erfahrenen Kräfte aus Osteuropa ersetzen.
Viele Helfer haben sich gemeldet
Susanner Kramp: „Wir freuen uns natürlich, dass sich so viele Menschen zur Hilfe angeboten haben, aber einen reibungsloseren Ablauf versprechen wir uns doch eher von den erfahrenen Saisonkräften. Ich denke, dass viele der jungen Menschen, die ihre Hilfe anbieten, die körperliche Anstrengung unterschätzen.“ Inzwischen habe man erfahren, dass man Saisonarbeitskräfte aus Osteuropa bekommen kann. Das sei schon mal erfreulich. Kramp weiter: „Leider wissen wir aber immer noch nicht, an wen wir die großen Mengen Spargel verkaufen sollen, solange die Restaurants geschlossen bleiben müssen. Selbst wenn die Lokale einen Außer-Haus-Verkauf anbieten, benötigen sie doch deutlich weniger Spargel als im „normalen“ Betrieb.
Über Erntemenge ist noch nicht entschieden
Wir haben deshalb noch nicht entschieden, ab wann und in welchem Umfang wir Spargel ernten und verkaufen werden. Wir müssen wohl abwarten, bis wir eventuell kurzfristig im Zuge der Lockerungen neue Informationen über die schrittweise Aufhebung der Schutzmaßnahmen erhalten, bevor wir uns entscheiden können.“
Außer-Haus-Verkauf
Übrigens hat natürlich auch das Landcafé in diesen Zeiten geschlossen. Der Außer-Haus-Verkauf im Hofladen ist aber im April wieder gestartet. Aktuell kann man im Hofladen außer Haus-Einkäufe tätigen und zwar mittwochs bis samstags jeweils von 12 bis 16.30 Uhr.
Es gibt neben dem Standard-Sortiment an diversen Bio-Waren auch Kaffee, Kuchen und Mittagstisch. Und sogar Torten in Vorbestellung: Verzehr allerdings selbstverständlich mit Mindestabstand von 50 Metern vom Geschäft. Tante Malchen Hofladen im Grünen Dolberger Straße 89 59510 Lippetal, Telefon 023 88 / 36 53.