1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Lippetal

Bestnote für Brote: Bäckerei Christiani und Café Twin überzeugen

Erstellt:

Von: Wissam Scheel

Kommentare

In der Backstube der Bäckerei Christiani präsentieren (von links) Norbert Weirauch, Vera Christiani, Mohamad Faraj und Michael Muckhoff sichtlich stolz die Backwaren, die das Deutsche Brotinstitut mit den Noten „gut“ und „sehr gut“ bewertete. Zum wiederholten Mal ist darunter das Schwarzbrot mit „sehr gut“ benotet worden, weshalb das klassische Brot jetzt die Auszeichnung „Gold“ trägt.
In der Backstube der Bäckerei Christiani präsentieren (von links) Norbert Weirauch, Vera Christiani, Mohamad Faraj und Michael Muckhoff sichtlich stolz die Backwaren, die das Deutsche Brotinstitut mit den Noten „gut“ und „sehr gut“ bewertete. Zum wiederholten Mal ist darunter das Schwarzbrot mit „sehr gut“ benotet worden, weshalb das klassische Brot jetzt die Auszeichnung „Gold“ trägt. © Dahm

Qualitätsprüfung durch das Deutsche Brotinstitut: Bäckerei Christiani und Café Twin wurden in Brotprüfung mit Gold ausgezeichnet.

Lippetal – Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks hat Ende vergangenen Jahres vor einem großflächigen Bäckereisterben gewarnt. Im Kreis Soest schlossen erst kürzlich mehrere Bäckereien einzelne Filialen. Die Probleme sind vielfältig: hohe Energie- und Rohstoffpreise, steigende Personalkosten und Personalmangel.

Umso größer ist die Freude, wenn das traditionelle Handwerk in hohen Tönen gelobt wird: Die Bäckerei Christiani kann stolz auf ihre Backwaren sein – besonders auf das Schwarzbrot. In der Prüfung durch das Deutsche Brotinstitut überzeugte dieses und weitere Brotsorten der Oestinghauser Traditionsbäckerei. Für die hohe Qualität wurde sie jetzt mit Gold ausgezeichnet – und das ist nicht selbstverständlich.

Goldstatus beim Schwarzbrot

„Für uns ist das ein Riesenansporn“, sagt Vera Christiani, Geschäftsführerin der Bäckerei Christiani in Oestinghausen. Erhält ein Brot in drei aufeinander folgenden Jahren jeweils die Note „sehr gut“, so bekommt es die zusätzliche Gold-Auszeichnung.

Die Schwierigkeit besteht darin darin, durchgängig 100 Punkte zu erzielen, weiß auch Bernd Voschepoth, Geschäftsführer des Café Twin in Herzfeld: „Eine Kleinigkeit genügt, und schon wird ein Punkt abgezogen und es wird nur noch mit ,gut‘ bewertet.“

Allerdings findet er diese Genauigkeit nicht schlecht: „Das zeigt, dass wenn man Gold gewinnt, auch wirklich gute Qualität dahinter steckt.“ Und das sei schließlich für beide Seiten gut, so der Konditormeister. Für den Kunden auf der einen Seite, um sicherzustellen, dass das, was er kauft, auch nachweislich qualitativ hochwertig ist. Für den Konditor auf der anderen Seite, um seine Arbeit zu überprüfen und sich stetig zu verbessern.

Ausgezeichnetes Osterbrot

Auch das Café Twin wurde mit Gold ausgezeichnet. Das Osterbrot des Familienbetriebs wurde drei Jahre in Folge mit „sehr gut“ bewertet. Im Rahmen der diesjährigen Qualitätsprüfung der beiden Bäcker-Innungen der Hellweg-Lippe-Region schafften das insgesamt 18 Brötchen- und Brotsorten aus den teilnehmenden 14 Bäckereien.

Für kommendes Jahr haben die Bäckerei Christiani und das Café Twin die Teilnahme an der Qualitätsprüfung durch das Deutsche Brotinstitut ebenfalls angekündigt.

Jetzt wird sich aber zunächst auf die Stollenprüfung zum Jahresende vorbereitet. Die Bäcker- und Konditoren-Innung Soest-Lippstadt lässt hierfür traditionell im November die Qualität eingereichter Christstollen ebenfalls vom Deutschen Brotinstitut prüfen.

Auch interessant

Kommentare