1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Lippetal

Aus „Alter Schmiede“ soll ein kleines Wohnquartier werden

Erstellt:

Von: Achim Kienbaum

Kommentare

Alte Schmiede in Herzfeld
Keine Zukunft haben die ehemaligen Betriebsgebäude. Der neue Eigentümer aus Soest will sie abreißen und stattdessen vor allem Wohnungen bauen. © Kienbaum

Wo viele Jahre lang gehämmert und geschmiedet wurde, sollen bald Menschen in einer attraktiven Umgebung wohnen können. Das ist jedenfalls der Plan eines Investors, der auf dem ehemaligen Betriebsgelände der Alten Schmiede Horstmann an der Diestedder Straße ein Ensemble aus drei Gebäuden errichten möchte.

Herzfeld – Die Pläne dafür werden am Abend im Gemeindeentwicklungsausschuss (18 Uhr im Bürgerhaus Herzfeld) vorgestellt.

Bevor die Politik die nötigen weiteren Planungsschritte auf den Weg bringen soll, wird das Projekt von dem Investor, dem Soester Unternehmen Materio, in Grundzügen vorgestellt. Die Firma hat sich in den vergangenen Jahren auf den Bau von Holzhäusern spezialisiert.

Aus der Vorlage für die Sitzung wird bereits deutlich, was aus der fast 3500 Quadratmeter großen Gewerbefläche werden soll – nachdem der Abrissbagger den dort platzierten Betriebsgebäuden den Garaus gemacht hat

Danach ist geplant, ein zweigeschossiges Wohnhaus mit Satteldach – mit einer gewerblichen Nutzung im Erdgeschoss – entlang der Diestedder Straße zu errichten. Die dazugehörigen Pkw-Stellplätze sollen von der Diestedder Straße aus erreichbar sein.

Im rückwärtigen, östlichen Teil des Grundstücks will Materio zwei weitere Wohnhäuser bauen, die von der Alten Dorfstraße aus erschlossen werden sollen. Auch diese beiden Gebäude sollen zweigeschossig mit einem Satteldach errichtet werden.

In diesen beiden Häusern sollen jeweils bis zu acht Wohneinheiten entstehen. Warum das Sinn macht, erläutert die Verwaltung in der Vorlage wie folgt: „Die zentrale Lage des Grundstücks ermöglicht die Nutzung des infrastrukturellen Angebots auf kurzem Wege und eignet sich für Mehrfamilienhausbebauung“.

Darüber hinaus habe das Projekt noch einen weiteren Vorzug: Städtebaulich betrachtet werde so eine „Nachverdichtung im Innenbereich des Ortseils Herzfeld erreicht“.

Auch interessant

Kommentare