Bischof Felix Genn eröffnet die Ida-Woche

Bischof Felix Genn hat am Sonntag die Ida-Woche eröffnet. Bis Samstag folgt nun ein Programm verschiedenen Veranstaltungen. Eingehweiht wurde zudem der Ida-Auenweg, für den eine der sechs Stelen inzwischen fertig ist.
Herzfeld – Basilika und Außengelände sind mit gelb-weißen Fahnen und Wimpeln geschmückt, den Farben des Vatikans. Die Kirchentore stehen weit offen und der Gesang, das Orgelspiel und die Gebete dringen nach außen. „Himmel und Erde berühren“, unter diesem Motto steht dieses Jahr die Wallfahrtszeit in Herzfeld. Es gab Zeiten, da war die Kirche voll und weitere Gläubige standen draußen.
Heute ist Pfarrer Jochen Kosmann froh, dass rund 300 Menschen den Weg in die Kirche gefunden haben. „Das sind etwa so viele Wallfahrer wie zuletzt vor Corona“, sagt er. Die Kirche, erklärt Bischof Felix Genn in seiner Predigt, macht schwierige Zeiten durch. Hinzu kommen der Krieg in der Ukraine und die Sorgen vieler Menschen angesichts steigender Preise. Natürlich wird für den Frieden gebetet. Die Heilige Ida, Westfalens älteste Heilige, soll sich im Himmel dafür einsetzen. Ida, die selbst in kriegerischen Zeiten lebte, wird dafür verehrt, dass sie, eine wohlhabende Adlige, die Armen mit Speisen und Kleidung versorgte.

Eigentlich sollte am Sonntag zur Eröffnung der Ida-Woche auch der neue Auenweg mit seinen sechs Stelen zu Leben und Wirken der Heiligen komplett fertig und begehbar sein. Stattdessen ist jedoch nur eine Stele fertig geworden, wie Pfarrer Kosmann bedauert. Zu dieser ersten Stele, ein paar hundert Meter von der Kirche entfernt, zieht die Gemeinde, angeführt von Bischof Felix Genn, dem Pfarrer und ihrem Gefolge nach der Feier in der Kirche. Es ist die Tafel „Ida auf Reisen“, auf der geschildert wird, dass Ida mit ihrem Mann Egbert von Wessex 786 durch Westfalen reiste. Außerdem sieht man eine Abbildung der Reise, wie sie auf einer Platte des Schreins abgebildet ist. Zusätzlich kann man weitere Infos per QR-Code aufrufen.
Bischof Genn freut sich darüber, dass Gläubige durch ihre Spenden das Projekt des Ida-Auenweges ermöglicht haben. Er segnet die Stele, die Anwesenden und den ganzen Weg. Zudem erinnert er noch einmal an die Wohltätigkeit der Heiligen und widmet den neuen Ida-Auenweg ausdrücklich „allen Leuten, die hier vorbeikommen“, auch denen, die erst einmal nichts mit der Kirche zu tun haben.
Das Programm der Ida-Woche
Montag, 5. September
Interne Feier Patronatsfest St. Ida-Stift Hovestadt: Heilige Messe, anschließend Kaffeetrinken im Franziskussaal; 19 Uhr: Jugendabendlob mit Ida-Segen in der Basilika
Dienstag, 6. September
20 Uhr: Musikalisches Abendlob unter dem Wallfahrtsthema Himmel und Erde berühren
Mittwoch, 7. September
18.30 Uhr: Heilige Messe in der Basilika; 20.30 Uhr: Abendlob mit Ida-Segen
Donnerstag, 8. September
14.30 Uhr Seniorenmesse, anschließend Kaffeetrinken im Bürgerhaus, Beckumer Straße, mit Vortrag: Pfarrer i. R. Friedhelm Geißen referiert zu Wallfahrtsthema
Freitag, 9. September
8.30 Uhr: Heilige Messe; 19.00 Uhr: Chorkonzert in Basilika
Samstag, 10, September
Abschluss Ida-Woche, 14.30 Uhr: Wortgottesdienst für Kinder und Prorgramm; 17 Uhr: Pontifikalamt, anschl. Kleine Identracht mit Abschlusssegen und Begegnung.