Archiv – Lippetal

Cooles Lippetal: Gemeinde wappnet sich gegen Klimawandel

Cooles Lippetal: Gemeinde wappnet sich gegen Klimawandel

Ältere Menschen gehören zur besonders vulnerablen Bevölkerungsgruppe. Ihnen machen Klimawandel und Hitze vor allem zu schaffen. Was die Gemeinde tut, um Abkühlung zu verschaffen.
Cooles Lippetal: Gemeinde wappnet sich gegen Klimawandel
Eine Vespa auf vier Rädern eine Rarität im Lippetal

Eine Vespa auf vier Rädern eine Rarität im Lippetal

Oliver Buttes Leidenschaft gilt der Vespa. Der italienische Kultroller bestimmt ein gutes Stück das Leben des 51-Jährigen. An die 150 Exemplare des zweirädrigen Dauerbrenners aus dem Hause Piaggio hat der gebürtige Beckumer stets auf Lager, betreibt …
Eine Vespa auf vier Rädern eine Rarität im Lippetal
Heftiger Unfall am Autohof: Schuldiger bleibt verschollen

Heftiger Unfall am Autohof: Schuldiger bleibt verschollen

Eine Woche nach einem spektakulären Verkehrsunfall am Autohof Strängenbach an der A2 zwischen Lippetal und Hamm-Uentrop fehlt von dem Verursacher weiter jede Spur.
Heftiger Unfall am Autohof: Schuldiger bleibt verschollen

Diebe stehlen palettenweise Parfüm aus Lastwagen auf A2-Autohof in Lippetal

Um gleich mehrere Paletten mit Kosmetikartikeln haben unbekannte Diebe in der Nacht zu Dienstag einen Lastwagen auf dem Autohof Strängenbach an der A 2 in Lippetal an der erleichtert. Die Polizei tappt noch im Dunkeln.
Diebe stehlen palettenweise Parfüm aus Lastwagen auf A2-Autohof in Lippetal

Ungewöhnlicher Klau: Diebe brechen in bekanntes Restaurant in Lippetal ein

Nicht nur auf das große Geld haben es die Diebe abgesehen. Bei einem Einbruch in das Gasthaus Stratbücker klauten die Täter nicht nur Bargeld.
Ungewöhnlicher Klau: Diebe brechen in bekanntes Restaurant in Lippetal ein

Verein fördert seit 25 Jahren Kabarett, Kleinkunst und Musik

Die Förderung der „Kultur in Lippetal“ haben sich die Verantwortlichen des gleichnamigen Vereins zum Ziel gesetzt und erfüllen dieses seit nunmehr 25 Jahren. Die Idee hierzu entstand 1998 aus einer Bierlaune heraus.
Verein fördert seit 25 Jahren Kabarett, Kleinkunst und Musik

Kontrolle verloren: Ford Transit knallt bei Unfall gegen mehrere Bäume

Auf der Alten Beckumer Straße ist es am Montag zu einem Unfall gekommen. Der Fahrer eines Kleinbusses hat die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und prallte gegen zwei Bäume.
Kontrolle verloren: Ford Transit knallt bei Unfall gegen mehrere Bäume

Gewerbevereine kooperieren: Informationen zu Industriegebiet Westfalen

Bürgermeister Matthias Lürbke und Wirtschaftsförderer Hans-Joachim Hobrock informieren alle interessierten Gewerbetreibenden aus Lippetal zu den Möglichkeiten, die das geplante Industriegebiet Westfalen heimischen Betrieben bietet
Gewerbevereine kooperieren: Informationen zu Industriegebiet Westfalen

Oestinghausen und Lippborg: Quote für Glasfaser ist erfüllt

Der Glasfaser-Ausbau in Lippborg und Oestinghausen wird voraussichtlich ab Sommer beginnen. Anwohner der Polmerheide bekommen jetzt noch Chance der Beteiligung.
Oestinghausen und Lippborg: Quote für Glasfaser ist erfüllt

“Fabelhafte Helden“ stärken Kinder: Grundschule erprobt Material

Die Grundschule in Oestinghausen erprobt als Pilotschule mit „Fabelhafte Helden“ neues Material für den Einsatz in der Gewaltprävention und -intervention. Es soll später landesweit für Schutzkonzepte an Schulen zur Verfügung stehen.
“Fabelhafte Helden“ stärken Kinder: Grundschule erprobt Material

Heftiger Unfall am Autohof Lippetal: Verursacher auf der Flucht

Nach einem Unfall am Autohof Lippetal suchen Rettungskräfte nach einem Mann. Er floh zu Fuß vom Unfallort. Die Polizei hat eine grobe Beschreibung des Flüchtigen herausgegeben.
Heftiger Unfall am Autohof Lippetal: Verursacher auf der Flucht

Kultur am Stall: Menschen hinter den Logos zeigen

Mit der Veranstaltung „Kultur am Stall“ unterstützen Klaus und Marianne Albersmeier karitative Vereine aus der Region. Die wiederum helfen bei dem Kultur-Festival.
Kultur am Stall: Menschen hinter den Logos zeigen

Niederbauer: Der erste Spargel sprießt unter Folie

In Niederbauer hat die Ernte begonnen. Bis zum 24. Juni gibt es im Hofverkauf, auf Märkten und im Einzelhandel grünen Spargel vom Spargelhof Dieckmann-Großhundorf.
Niederbauer: Der erste Spargel sprießt unter Folie

Nach Umbau hat Ausflugsziel „Tante Malchen“ mehr Platz

„Tante Malchen“ begrüßt Tag für Tag Gäste aus der Stadt Hamm und den Kreisen Soest und Warendorf. Denn das Café liegt samt Hofladen nicht nur idyllisch im Uentroper Wald, sondern voll im Grenzbereich. Nach einem Umbau hat das Ausflugsziel nun (noch) …
Nach Umbau hat Ausflugsziel „Tante Malchen“ mehr Platz

Herzfeld: Bertgerus-Kindergarten erhält neue Gruppe

Mit einem Erweiterungsbau kommt die katholische Kirchengemeinde dem Bedarf an Kita-Plätzen nach. Eine Gruppe für 20 Kinder, ein größere Küche, Turnhalle und Raum für Besprechungen unterstützen nun räumlich die pädagogische Arbeit.
Herzfeld: Bertgerus-Kindergarten erhält neue Gruppe

B475: Nachts kommt der Schwerlastverkehr

Die B475 ist Ausweichstrecke für den Schwerlastverkehr von der Autobahn 2 zur A44 und umgekehrt. In Oestinghausen merkt man dies.
B475: Nachts kommt der Schwerlastverkehr

Landwirtin appelliert an Vernunft: Bei Tierkäufen auf wertschätzende Zucht achten

Jetzt nach Ostern verlassen acht Welpen aus der Hobbyzucht von Marianne Albersmeier deren Hof in Richtung neues Zuhause. Die Landwirtin appelliert an Käufer, auf eine vernünftige Zucht zu achten und damit Tiere wertzuschätzen.
Landwirtin appelliert an Vernunft: Bei Tierkäufen auf wertschätzende Zucht achten

Dabrock: Christiane Steins Zoo lebt auf Papier und Pappe

Christiane Stein vom Dabrock nutzt alte Kartons und Bücher für ihre Kunst. Das spart einiges an Müll und sieht gut aus.
Dabrock: Christiane Steins Zoo lebt auf Papier und Pappe

Oestinghausen: Hubertus-Bruderschaft freut sich aufs Kreisfest

Die Mitglieder der St.-Hubertus-Bruderschaft Oestinghausen wählten ihre Führungs-Mannschaft. Außerdem richtet der Verein in diesem Jahr das Kreisschützenfest aus.
Oestinghausen: Hubertus-Bruderschaft freut sich aufs Kreisfest

Ulrich Liehr: „Spüre, dass ich nicht allein bin“

Seit zwei Monaten leitet Pfarrer Ulrich Liehr den gesamten Pastoralen Raum Lippetal. Im Interview spricht er über seine neue Aufgabe und die derzeitige Situation.
Ulrich Liehr: „Spüre, dass ich nicht allein bin“