Der Verein „Hilfe für Rumänien“ plant das vierte Work-Camp. Rund 20 Handwerker fliegen mit den Aktiven nach Schineni, um den Menschen vor Ort zu helfen. Dafür werden noch Spendengelder benötigt.
Am 7. Februar startet in Hultrop im Bischof-Finnemann-Haus das nächste Trauercafé. Die Trauerbegleiterinnen Hildegard Giepen und Stefanie Rosenwick sprechen über die Gruppe, weitere Angebote sind in Planung.
Rosensonntagsumzug: Wagenbauer arbeiten im Geheimen
Endspurt für die Wagenbauer, denn bald schon wird der Rosensonntagsumzug durch Lippborg ziehen. So richtig in die Karten gucken, lassen sich die teilnehmenden Gruppen allerdings noch nicht.
Lippborg: Landwirte erfüllen Abstandspflicht zu Gewässern
Der Wasser- und Bodenverband Lippborg UV 5 Quabbe traf sich am Mittwoch (18. Januar) in der Gaststätte Willenbrink zur Hauptversammlung. Es standen die Vorstandswahl und die Wahl für den Verbandsausschuss an.
Wirtschaftswegekonzept für die Gemeinde: Verwaltung fragt Bürger
Welcher Wirtschaftsweg ist wichtig und welcher eher nicht? Fragen, zu deren Beantwortung Verwaltung und Planungsbüro auf das Detailwissen der Bürger setzen. Bis Ende Februar läuft die Bürgerbeteiligung.
Seit Montag, 9. Januar, ist der Ortsteil Brockhausen mit den Haltestellen Lütgenbrockhausen und Brockhausen an die Taxibus-Linie T39 der Regionalverkehr Ruhr Lippe GmbH (RLG) Richtung Soest angeschlossen.
Im September wurde der alte Anbau am Bürgerhaus „Alte Schule“ abgerissen, im November das Schnurgerüst mit den Abmessungen des neuen Gebäudeteils gesteckt. Jetzt ist der Rohbau fast fertig und der bestehende Altbau wurde von der Dorfgemeinschaft für …
„Ich blicke vor allem auf die Brücken“: Interview mit Pfarrer Jochen Kosmann
Pfarrer Jochen Kosmann feiert am 15. Januar seinen Abschied von der Pfarrgemeinde St. Ida in Herzfeld und Lippborg. Im Interview mit Karin Hillebrand spricht Kosmann über seine Zeit in Lippetal und gibt Ausblick in Zukünftiges.
Tom Pöpsel übernimmt Leitung der Landjugend Herzfeld
Wechsel an der Führungsspitze: Im Rahmen der Jahreshauptversammlung stand der turnusmäßig zur Wahl stehende Robin Schulze Raestrup nicht mehr zur Verfügung, sein Nachfolger wurde Tom Pöpsel.
Ein gelungener Ganztag, ausreichend Betreuungsangebote und individuelle Differenzierung benötigen Platz. Mit welchen Maßnahmen dieser an den Lippetaler Schulen geschaffen werden kann, berät der Arbeitskreis „Bauliche Schulentwicklung“.
Martin und Susanne Niesius wühlen in Lippetaler Geschichte
Martin und Susanne Niesius wühlen durch die Lippetaler Felder. Als ehrenamtliche Hobby-Archäologen sind sie dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) angeschlossen, interessante Funde wandern in dessen Schatzregal und gehen in den Besitz des …