Sechs Jahre, erstes Schuljahr, alles neu: Für viele i-Männchen bedeutet die Einschulung eine große Veränderung. Jetzt sollen die Kleinsten auch noch bis mindestens Ende des Monats im Distanzunterricht lernen. Per Video und mit Mama und Papa als …
Das Modehaus Willenbrink in Herzfeld hat in 135 Jahren schon viel überstanden. Heino Willenbrink und Petra Christiansen berichten, wie sie sich Corona stellen.
Radfahrer dürfen jetzt gegen die Einbahnstraßenrichtung fahren
Eine fette weiße Linie beobachten Autofahrer, Radler und Fußgänger seit Kurzem an der Einmündung der Straße Frohnenkamp an der Diestedder Straße (L793) in Herzfeld. Hier hat die Gemeinde Lippetal den Vorschlag der Bürgergemeinschaft umgesetzt, die …
„Corona klopft nicht höflich an. Corona tritt die Tür ein. Zumindest bei uns. Von jetzt auf gleich war das Virus plötzlich mitten unter uns; mitten in unserer Familie.“ Das schreibt Hans-Albert Limbrock. Und er berichtet im Folgenden, was das für …
Lockdown in Lippetal: Lage für einige Betriebe ist ernst
Lippetal – Unterschiedliche Gewerbe, unterschiedliche Meinungen: Nach dem verlängerten Lockdown zeichnen die Vorsitzenden der heimischen Gewerbevereine ein differenziertes Bild. Klar ist: Die Lage ist ernst. Und es sind neue Konzepte gefragt.
Vor 50 Jahren war der älteste Bräutigam 63 Jahre alt
Die jüngste Braut, die ihrem Verlobten vor dem Lippetaler Standesbeamten das Jawort gab, zählte seinerzeit gerade 17 Lenze. Der älteste Ehemann, der herzliche Glückwünsche zur Vermählung hörte, hatte bereits das gestandene Alter von 63 Jahren …
Corona im Kreis Soest: So viele Menschen sind jetzt schon geimpft - Kreis meldet 5 weitere Corona-Tote
Die aktuelle Corona-Situation im Kreis Soest ist ernst. Die aktuellen Entwicklungen, die Inzidenz und die Zahlen von heute für Soest, Lippstadt, Warstein, Werl und Co. finden Sie hier im Ticker.
Lippetal – Acht neue Lippegans-Züchter im Jahr des 20-jährigen Bestehens. Das hatten Edith Schumacher und Robert Plattfaut-Schumacher, die Macher vom Verein „Stammbuch Lippegans“, zu Jahresbeginn noch nicht zu hoffen gewagt. Doch die …
Als ein Nashornschädel den Kraftwerksbau verzögerte
Das Kraftwerk Westfalen ging zum Jahreswechsel vom Netz. Doch wann wurde es überhaupt gebaut? 1958 gab es hinter vorgehaltener Hand die ersten Pläne, an der Autobahn 2 nahe dem Hamm-Datteln-Kanal ein Kohlekraftwerk zu bauen und damit …
Mit der Dankeskapelle in Herzfeld hat die evangelische Kirchengemeinde Weslarn im nächsten Jahr viel vor. Das schlichte Gebäude aus dem Jahr 1954 am Herzfelder Ortsrand steht zwar seit einem Jahr unter Denkmalschutz, daher können die Planer mit …