1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Lippetal

Gemeinde erweitert Parkraum

Erstellt:

Kommentare

Allein am Kurzen Weg in Herzfeld sind 28 neue Parkplätze geschaffen worden.
Allein am Kurzen Weg in Herzfeld sind 28 neue Parkplätze geschaffen worden. © Privat

Das Schulzentrum an der Lippstädter Straße hat sich in den vergangenen Jahren Schritt für Schritt weiterentwickelt. Die Lippetalschule unterrichtet inzwischen rund 900 Schüler und ist ab dem kommenden Schuljahr fünfzügig. Auch die Grundschule wird der Gemeinde zufolge von mehr als 200 Kindern besucht. Zudem steht die Stepke-Kita „Wiesenhüpfer“ mit drei Gruppen für rund 70 Kinder offen. Kein Wunder also, dass der Parkraum eng wurde. Politik und Verwaltung haben ihn nun rund um das Schulzentrum für Autos und Fahrräder erweitert.

Lippetal-Herzfeld - Allein am Kurzen Weg wurden 28 neue Parkplätze geschaffen – davon zwei behindertengerecht. Eine Bepflanzung mit Bäumen sowie die Anlage von Staudenbeeten runden das Bild der neuen Parkflächen ab. Der Parkplatz übernimmt dabei auch die Funktion, den Bring- und Holverkehr an der Lippstädter Straße zu entlasten. In einem Einbahnstraßensystem können Eltern den Parkplatz befahren, die Kinder aussteigen lassen und dann den Rückweg antreten, ohne Wendemanöver auf der Hauptstraße durchführen zu müssen.

In einer weiteren Maßnahme wurden zudem 26 neue Parkplätze in Ökopflaster hinter der Turnhalle des Schulzentrums realisiert, heißt es in einer Mitteilung aus dem Rathaus.

„Mit über 50 neuen Parkplätzen konnten wir für eine deutliche Entspannung der Parksituation rund um die Schule und den Friedhof sorgen. Wir freuen uns aber auch über jeden, der mit dem Fahrrad kommt“, verweist Bürgermeister Matthias Lürbke auf die insgesamt 13 neu installierten Fahrradbügel hinter und neben der Turnhalle.

Die Parkplatzerweiterung hinter der Turnhalle wurde mit Mitteln aus dem Investiti-onsprogramm „Konjunkturpaket III“ des Bundes in Höhe von 126 000 Euro gefördert. Aus dem eigenen Haushalt brachte die Gemeinde rund 190 000 Euro auf.

Auch interessant

Kommentare