1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Lippetal

11. Fahrradthon vor dem Startschuss am 14. August

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Michael Dülberg

Kommentare

Hier bei Luetkenbrockhausen überfährt ein junger Teilnehmer die Zählstrippen.
Erstmals wurden beim Radspektakel 2019 die 3818 Teilnehmer am Fahrradthon gezählt. Hier überfährt ein junger Teilnehmer die Zählstrippen. © Michael Dülberg

Wird der Rekord von über 3800 Teilnehmern vom 10. Fahrradthon 2019 in diesem Jahr übertroffen? Der Lippetaler Fahrradthon, der Fahrradtag in Lippetal, findet noch zweijähriger Corona-Pause wieder statt.

Lippetal – Am Sonntag, 14. August, kann von 10 bis 18 Uhr geradelt, an vielen Stationen gerastet, gefuttert, getrunken und gestempelt werden. Die gesamte Strecke ist – wie ein Marathon – 42 Kilometer lang und für diesen Tag extra ausgeschildert und es gilt Einbahnstraßen-Regelung: Alle fahren rechtsherum im Uhrzeigersinn. So wird Gegenverkehr der Teilnehmer vermieden.

Veranstaltung läuft seit 2009 mit Erfolg

Die Gemeinde Lippetal organisiert diese Veranstaltung seit 2009 in Zusammenarbeit mit Lippetaler Vereinen. In fast allen Lippetaler Dörfern gibt es Stationen, die die Teilnehmer zum Halt einladen und für das leibliche Wohl sorgen. An den neun Stationen stellen sich zusätzlich unterschiedliche Organisationen vor und informieren über ihr Angebot.

Einstieg an die Tour überall möglich

Der Ein- und Ausstieg auf zwei Rädern ist an jeder Station möglich. Dort gibt es auch die Stempelkarten, die nach vollständiger Abstempelung und Einwurf in die Box bei Rückkehr an den Ausgangspunkt an einer Lippetal-Gutschein-Verlosung teilnehmen können.

Für Auswärtige stehen kostenlose Parkplätze in der Nähe der Stationen in Lippborg, Herzfeld, Hovestadt, Oestinghausen und Hultrop zur Verfügung. Außerdem setzt die RLG wieder einen Fahrradbus aus Richtung Warstein und Neheim über Möhnesee und Soest ein.

Fahrradthon in relativ flachem Gelände

Ohne große Anstrengung ist die Strecke, die überwiegend über Wirtschaftswege führt, leicht auch ohne Gangschaltung oder gar Mountainbike zu bewältigen.

Stationen und Angebote im Überblick:

Die ausführlichen Angebote der Stationen sind auch zu finden in einem Flyer unter www.lippetal.de. Weitere Infos auch bei der Gemeinde Lippetal unter Telefon 02923/980-228. Mobiler Pannenservice für Radler ist gewährleistet. Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. Es gelten die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung.

Auch interessant

Kommentare