1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Lippetal

11. Fahrradthon Lippetal 2022: Rundtour zum Radeln und Genießen

Erstellt:

Von: Ludger Tenberge

Kommentare

11. Fahrradthon Lippetal 2022 Radfahrer i-Punkt Stempelkarten Rundtour Vereine Dorfgemeinschaften
Schlange stehen für die Stempelkarte wie hier am i-Punkt 2019. An allen Stationen ist der Einstieg möglich. © Dülberg, Michael

42 Kilometer zu den schönsten Ecken der Gemeinde: Der Fahrradthon führt Radfahrer am Sonntag, 14. August, von 10 bis 18 Uhr durch Lippetal. An zehn Stationen halten Dorfgemeinschaften und Vereine Erfrischungen und einiges mehr für die Radler bereit.

Lippetal - Dass dieses Angebot „zieht“ beweist die Zahl der Teilnehmer, die 2019 erstmals gezählt wurden. 3 818 Radler standen am Ende auf der Anzeige der Zählstrippen. Jetzt findet die Tour nach der coronabedingten zweijährigen Pause wieder statt und man darf gespannt sein, ob der Rekord vom zehnten Fahrradthon 2019 übertroffen wird. Radfahren liegt dank der E-Bikes mächtig im Trend. Der Ein- und Ausstieg ist an jeder Station des Rundkurses möglich, dort gibt es jeweils auch Stempelkarten. Sind diese vollständig abgestempelt und in eine der Boxen eingeworfen, nehmen sie an der Verlosung von Lippetal-Gutscheinen teil. Hier die einzelnen Stationen und ihre Angebote im Überblick:

Lippborg i-Punkt

In Lippborg beim i-Punkt nahe der Pfarrkirche gibt es Getränke, Grillspezialitäten, sowie Kaffee und Kuchen im Pfarrheim am Ilmerweg; dabei sind die Polizei und die Opferschutzorganisation Weißer Ring mit dem Angebot der Fahrrad-Codierung.

Haus Assen

Bei der Wasserburg Haus Assen ist das Außengelände von 13 bis 17 Uhr geöffnet, ab 13.30 Uhr werden halbstündlich Führungen angeboten.

Kunst auf der Deele

 „Kunst auf der Deele“ heißt es wieder in Brönicke im Dabrock 3. Familie Stein und das DRK sowie die Kolpingsfamilie Herzfeld laden zum Verschnaufen mit Fassbrause, Gemüse-Pfannkuchen sowie Kaffee und Waffeln ein. Unter dem Motto „Offenes Kunstatelier gibt es Mitmachaktionen und eine Kunstausstellung.

Lippekampfbahn Herzfeld

Auf der Lippekampfbahn am Sportplatz in Herzfeld hält der 1. SC Lippetal Grill, Getränke, Cafeteria, einen Eisstand vom Café Twin und eine Hüpfburg bereit. Hinzu kommen ein Infostand des ADFC, der Fahrradservice der Firma Horstmann und eine Ausstellung mit Spezialfahrrädern und Fahrrad-Heckträgern der Firma Allround.

Sportplatz Hovestadt

Der SV Germania Hovestadt bereitet am Sportplatz in Hovestadt Bratwurst, Currywurst und Pommes vor. Dazu gibt es Waffeln, Snacktüten, Wassereis; Getränke, Hüpfburg und Info-Stände der Gemeinde Lippetal und des Kreises Soest. Auch das Infomobil Regionalverkehr Ruhr-Lippe AG, die den Fahrradbus anbietet, ist dabei.

Dorfgemeinschaft Schoneberg

Die Dorfgemeinschaft Schoneberg lädt am Bürgerhaus zu Reibeplätzchen, Kaltgetränken und einem Tortenbuffet mit Kaffee ein. Der Infostand Ambulanter Kinderhospizdienst Kreis Soest bereitet einen Mal- und Basteltisch vor. Die St.-Johannes-Baptist-Kapelle ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Dorfkrug Brockhausen

Bei der Gaststätte Zum Dorfkrug in Brockhausen können sich die Radler mit Gyros, Grillspezialitäten und erfrischenden Getränken stärken. Kinder können sich auf dem Spielplatz austoben.

Feuerwehrgerätehaus Oestinghausen

In Oestinghausen beim Feuerwehrgerätehaus am Lindenweg warten die Freiwillige Feuerwehr und der Förderverein des Löschzugs Oestinghausen mit Grillstand und Getränken auf. Die Cafeteria der Messdiener kommt hinzu. Ebenfalls gibt es hier einen Gebraucht-Fahrrad-Markt. Die Annahme von Rädern erfolgt am Samstag, 13. August, ab 17 Uhr. Am Infostand des DRK-Ortsvereins gibt es Tipps und Tricks zur Ersten Hilfe. Die St.-Stephanus-Pfarrkirche ist ab 11.30 Uhr geöffnet.

Krewinkel-Wiltrop

In Krewinkel-Wiltrop organisiert die Dorfgemeinschaft einen Grillstand mit Pommes, Kaltgetränken, einem Kuchenbuffet Hausmacher Art und Eis für Kinder. Der Spielplatz, der Bolzplatz, eine Hüpfburg und der Info-Stand der Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz zum Radweg Auenland ergänzt diese Station. Zudem ist der neun Meter hohe Aussichtsturm in den Ahsewiesen frei zugänglich.

Vereinshaus Hultrop

Am Vereinshaus in Hultrop heizt die Vereinsgemeinschaft HuHeiBü die Champignon-Pfanne an. Dazu gibt es Kaltgetränke, Kaffee und Kuchen und von 12.30 bis 15 Uhr Live-Musik mit der „SwingGANG“. Die AOK ist mit einem Infostand vor Ort, das Denkmal Sändkers Windmühle ist von 13 bis 17 Uhr geöffnet.

Die Angebote der Stationen sind auch zu finden in einem Flyer unter www.lippetal.de. Weitere Infos gibt es auch bei der Gemeinde Lippetal unter Telefon 02923/980228.

Auch interessant

Kommentare