1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Kreis und Region

Neuer Rekord: Die wärmste Oktober-Nacht gab es im Kreis Soest

Erstellt:

Von: Vanessa Moesch

Kommentare

18,5 Grad. So warm war es in der Nacht zu Freitag im Kreis Soest. Mit dieser Temperatur wurde ein Rekord für den Monat Oktober aufgestellt.

Werl - Die Nacht zum Freitag (28. Oktober) war die wärmste, die jemals in Deutschland Ende Oktober gemessen wurde. Spitzenreiter war Werl (NRW) in Nordrhein-Westfalen. Dort sank die Temperatur nicht unter 18,5 Grad. „Das sind nur 1,5 Grad unter einer Tropennacht“, sagte Andreas Friedrich vom Deutschen Wetterdienst (DWD).

Der bisherige Rekord in der dritten Oktoberwoche wurde vor über einem halben Jahrhundert am 24. Oktober 1966 in Lahr in Baden-Württemberg mit 16,7 Grad aufgestellt. „Das zeigt, dass wir gerade einen extrem milden Oktober erleben“, sagte Friedrich. Sobald die Temperaturen zwischen 18 und 6 Uhr nicht unter 20 Grad sinken, sprechen Meteorologen von einer Tropennacht.

Sommer im Oktober: Hier wird es nochmal richtig warm

Dabei könnte der Oktober in diesem Jahr der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881, also seit 140 Jahren, werden. Mit Tageshöchstwerten zwischen 19 und 24 Grad am Freitag (28. Oktober), im Südwesten bis zu 26 Grad, ist es erneut ungewöhnlich mild.

Der Start ins Wochenende verspricht vor allem in der Südhälfte sonnig zu werden. Mit bis zu 27 Grad im Alpenvorland könnte der Samstag (29. Oktober) laut DWD gebietsweise ein Sommertag werden.

Ungewöhnliches Oktoberwetter: 19 Grad im kühlsten Teil Deutschlands

Auch am Sonntag könnte es gebietsweise noch einmal richtig warm werden: Mit Tageshöchstwerten von bis zu 26 Grad in Sachsen und im bayrischen Alpenvorland könnte zum Abschluss des Oktobers abermals ein Sommertag erreicht werden.

Der kühlste Teil in Deutschland liegt im Norden. In Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein bleibt es bei bis zu 19 Grad sehr mild für die Jahreszeit, trotzdem wird es am Sonntag der kühlste Teil Deutschlands werden.

Ob diese Temperaturen nun zur Gewohnheit werden, gilt abzuwarten: Freuten sich die Menschen in Deutschland im Oktober noch über sommerliche Temperaturen, könnte im November ein krasser Temperatursturz folgen.

Auch interessant

Kommentare