Vogelschießen am Himmelfahrtstag: Neue Majestäten in Hiddingsen, Schoneberg, Lohne und Schwefe

Christi Himmelfahrt ist für vier Schützenvereine im Bezirk traditionell Königstag: Hier werden am Donnerstag neue Majestäten gesucht. Der Newsticker.
Update vom 18. Mai, 19.04 Uhr: Auch in Schwefe ist der Adler gelandet! Es war der 247. Schuss, der Karsten Hillefeld um 17.45 Uhr zum neuen König des Schwefer Schützenvereins machte. Nachdem die üppigen Reste des Adlers einfach unvermittelt in der Mitte durchbrachen und zu Boden fielen, stand dem neuen Regenten die Überraschung förmlich ins Gesicht geschrieben. Der folgte schnell ein strahlendes Lächeln, mit dem er die Glückwünsche seiner Mitstreiter und Festgäste entgegennahm. An seiner Seite regiert mit ihm seine Ehefrau Gina.

Update vom 18. Mai, 18.20 Uhr: Dominik Brinkmann, Angestellter Garten- und Landschaftsbauer, regiert in Lohne. Der 22-Jährige nimmt Henrike Sander (21), Agrarwirtschaftsstudentin an der Soester FH, zur Königin. Der Vater des neuen Königs, Bertel „Toldo“ Brinkmann hat in diesem Jahr zum ersten Mal den Vogel gebaut - das war eine besondere Motivation für den Sohnemann. Mit dem 181. Schuss, um Punkt 18 Uhr, war die Sache geritzt. Den Vogel hatten die Lohner Schützen auf den Namen „Hildebrandt“ getauft. Der Rahmen beim Vogelschießen hätte passender nicht sein können: Strahlender Sonnenschein, reichlich Publikum: So kann es am kommenden Wochenende, 27./28. Mai weitergehen, wenn die Lohner ihr Fest feiern. Das neue Königspaar freut sich drauf - und auf das ganze Jahr, das vor ihnen liegt. (chlu)
Update vom 18. Mai, 18.14 Uhr: Zwei gut gezielte Schüsse in den mobilen Kugelfang im Raps gleich an der Schützenhalle, dann lagen die Reste von Holzadler „Pink Willi“ um 17.32 Uhr am Boden: Vito Acconci, 31 Jahre alt und Einsatzverteiler in der Kreisleitstelle der Feuerwehr, er ging völlig unbekümmert aufs Ganze und jubelt jetzt als Schützenkönig in Ruploh, Hiddingsen und Lendringsen. Königin wird Ina Winckler (24), Notfallsanitäterin beim Kreis. Glücklich? „Überrascht“, sagte sie, während die Gratulanten schon Schlange standen: „Aber ich find’s toll.“

Update vom 18. Mai, 16.36 Uhr: Diese beiden wollten ganz sichergehen: Christian und Sarah Stratkötter sind das neue Schützenkönigspaar in Schoneberg. Mit dem 137. Schuss hat er den letzten Splitter vom Vogel runtergeholt. Auch seine Frau hatte zuvor mehrfach auf den Vogel geschossen. Die beiden haben es drauf angelegt, Königspaar zu werden. Warum? Vor 60 Jahren war Sarahs Opa Willi Pöpsel Schützenkönig!

[Erstmeldung] Kreis Soest - Am langen Himmelfahrtswochenende hängen sie in den Soester Ortsteilen Ruploh, Hiddingsen und Lendringsen die Schützenfahnen raus, und Schwefe und Schoneberg haben sich genauso herausgeputzt für ihr großes Fest. Das lässt in Lohne zwar noch eine Woche auf sich warten: Die Stimmung heizen die Schützen im Sassendorfer Ortsteil aber mit dem Vogelschießen vor.
Doch wer holt an diesem Himmelfahrtstag als Erster den Vogel von der Stange? Bei den Bürgerschützen aus Ruploh, Hiddingsen und Lendringsen geht es am Nachmittag um die Nachfolge von Thomas und Daniela Borsutzki. Die Anwärter auf die Thronfolge legen in diesem Jahr auf „Pink Willi“, gebaut hat den Holzadler Ehrenoberst Willi Camen, der auch Vater der Königin ist.
Die Schützenbruderschaft St. Johannes Schoneberg 1837 sucht im Lippetal Nachfolger für das amtierende Königspaar Johannes Göbel und Linda Hanschke. Unter „Schmits Eichen“ in Schwefe werden Tobias und Belinda Reinecke innerhalb der nächsten Stunden das Regiment weitergeben. Und in Lohne sind bereits die letzten königlichen Minuten für Nicklas Dreckmann und Maren Reich herangebrochen. Auch für sie endet unter der Vogelstange das Jahr ihrer Regentschaft.