Zwei Frauen und sechs Kinder bei Unfall verletzt - „Schwierigkeiten“ mit E-Auto

Auf der B516 hat sich am Sonntagmittag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet, bei dem acht Personen - zwei Frauen und ihre sechs Kinder - zum Teil schwer verletzt wurden.
Rüthen - Schwerer Kreuzungs-Unfall auf der B516 bei Rüthen: Nach Angaben der Polizei waren zwei Fahrzeuge - ein Audi A4 und ein E-Smart - um 12.23 Uhr auf der Kreuzung Möhnetal/Kattensiepen (B516/L735) am Sägewerk Fisch miteinander kollidiert. Eine der beiden Fahrerinnen habe nach ersten Erkenntnissen die Vorfahrt der anderen Fahrerin missachtet.
Bei der Kollision seien nach Polizeiangaben insgesamt acht Beteiligte - eine Mutter mit ihren beiden Kindern im E-Smart und eine Mutter mit ihren vier Kindern im Audi - zum Teil schwer verletzt worden. Der Rettungshubschrauber „Christoph 8“ aus Lünen war neben einem großen Aufgebot von lokalen Rettungskräften zur Einsatzstelle gerufen worden, habe laut Polizei aber keine der beteiligten Personen mit in eine Spezialklinik nehmen müssen. Die Verletzten wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht, berichtete Feuerwehrsprecher Andreas Schrewe.

Neben mehreren Rettungswagen und Notärzten war um 12.28 Uhr auch die Feuerwehr Rüthen mit einer Löschgruppe aus Rüthen und der Löschgruppe Drewer alarmiert worden, berichtete Schrewe. Die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr sicherten die Einsatzstelle ab, unterstützten den Rettungsdienst und stellten den Brandschutz sicher.
„Schwierigkeiten ergaben sich bei der Bergung des E-Smart. Dieser konnte aufgrund der Hochvoltbatterien nur unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen durch einen Abschleppunternehmer aufgeladen werden“, berichtete ein Polizeisprecher. Es sei bereits an der Einsatzstelle erkennbar gewesen, dass der Hochvolt-Akku des E-Smarts durch die Unfall-Energie beschädigt worden war.
Unfall mit E-Smart: Bergungsunternehmen verpackt E-Auto in „Rescue-Bag“
Das Elektro-Auto wurde vom Bergungsdienst in einem sogenannten „Rescue-Bag“ verpackt. Eine vergleichbare E-Auto-Bergung hatte es erst kürzlich bei einem Verkehrsunfall in Warstein gegeben.

„An beiden Pkw entstand erheblicher Schaden. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern an“, so die Polizei. Nachdem die Feuerwehr die Einsatzstelle gereinigt hatte, konnte die Vollsperrung der Bundesstraße nach zwei Stunden aufgehoben werden.
Wenige Stunden nach diesem Unfall steuerte der Rettungshubschrauber „Christoph 8“ die Region erneut an: In Warstein-Niederbergheim hatte sich ein schwerer E-Bike-Unfall im Wald ereignet.