1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Kreis und Region

Schwerer Unfall auf B516: Feuerwehr befreit Autofahrer - Ersthelfer eilen sofort herbei

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Daniel Schröder

Kommentare

Die Feuerwehr befreite einen der beiden beteiligten Fahrer mit schwerem Gerät aus seinem Fahrzeug.
Die Feuerwehr befreite einen der beiden beteiligten Fahrer mit schwerem Gerät aus seinem Fahrzeug. © Daniel Schröder

Auf der B516 bei Rüthen hat sich am Sonntagabend ein schwerer Unfall ereignet. Die Bundesstraße war voll gesperrt. 

Rüthen - Auf der B516 zwischen Belecke und Rüthen hat sich am Sonntagabend im Bereich des Industriegebiets Möhnetal-West ein schwerer Unfall ereignet. Zwei Fahrzeuge waren beteiligt, zwei Männer wurden schwer verletzt.

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war gegen 19.45 Uhr ein 50-jähriger Mann aus Warstein mit seinem blauen VW Golf auf der B516 von Rüthen kommend in Richtung Belecke unterwegs. Laut Zeugenaussagen geriet der Warsteiner in einer langgezogenen Rechtskurve nach links von seiner Fahrspur ab und zog in den Gegenverkehr.

Schwerer Unfall auf B516: Seitlicher Aufprall „verhinderte wohl noch schwerere Unfallfolgen“

Dort kollidierte die vordere linke Front seines Golfes mit der Fahrerseite eines entgegenkommenden roten VW Golf eines 51-Jährigen aus Kirchhundem (Kreis Olpe). „Der Umstand, dass der mutmaßliche Unfallverursacher den Unfallgegner seitlich und nicht frontal getroffen hat, verhinderte wohl, dass die Unfallfolgen noch schwerer gewesen wären“, betonte ein Polizeibeamter vor Ort.

Zur Rettung des Fahrers aus dem Kreis Olpe schuf die Feuerwehr Rüthen eine große Seitenöffnung, durch die der Verletzte achsengerecht befreit werden konnte.
Zur Rettung des Fahrers aus dem Kreis Olpe schuf die Feuerwehr Rüthen eine große Seitenöffnung, durch die der Verletzte achsengerecht befreit werden konnte. © Daniel Schröder

Der Kirchhundemer wurde in seinem VW eingeschlossen und musste von den Kräften der Feuerwehr Rüthen mit schwerem technischen Gerät befreit werden. Dafür wurde mit Schere und Spreizer eine große Seitenöffnung geschaffen, bei der sowohl die vordere als auch die hintere Autotür auf der Fahrerseite sowie die B-Säule entfernt wurden. So konnte der Autofahrer schonend und achsengerecht aus seinem Wagen befreit und zur weiteren Behandlung in den Rettungswagen gebracht werden. Der Warsteiner konnte seinen Wagen eigenständig verlassen.

Unfall auf der B516: Beide Fahrer nach ersten Erkenntnissen schwer verletzt

Nach einer ersten Einschätzung vor Ort gelten beide Unfallbeteiligten als schwer verletzt. Sie wurden mit jeweils einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Warum der Warsteiner in den Gegenverkehr geraten war, ist derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Beide Fahrer waren zwar ansprechbar, konnten bislang jedoch nicht befragt werden.

Unfall auf der B516: Ersthelfer von DRK und Feuerwehr eilen herbei

Direkt nachdem der Unfall seinen Lauf genommen hatte, eilten professionelle Ersthelfer herbei: Acht Mitglieder des DRK Ortsvereins Warstein, die sich auf der Rückfahrt einer Ferienfreizeit am Diemelsee befanden, und eine Feuerwehrfrau der Feuerwehr Stadt Warstein übernahmen die Erstversorgung der Patienten sowie die Absicherung der Unfallstelle. Hilfe bekamen sie dabei von weiteren entschlossenen Ersthelfern.

Die Feuerwehr war mit 46 Einsatzkräften aus Rüthen, Meiste, Kneblinghausen und Kallenhardt im Einsatz. Wegen einer ungenauen Ortsangabe war der Unfall zunächst deutlich weiter östlich in Richtung Brilon verortet worden, sodass die Rettungsleitstelle anfangs nur die Kräfte aus Meiste und Kneblinghausen alarmiert hatte.

Ein Warsteiner war mit seinem Golf nach ersten Erkenntnissen in den Gegenverkehr geraten.
Ein Warsteiner war mit seinem Golf nach ersten Erkenntnissen in den Gegenverkehr geraten. © Daniel Schröder

Nachdem es vonseiten des DRK die Rückmeldung gegeben hatte, dass eine Person aus ihrem Fahrzeug gerettet werden muss, erhöhte die Leitstelle das Einsatzstichwort, sodass auch die Kräfte aus Rüthen und Kallenhardt in den Einsatz geschickt wurden.

Die Feuerwehr übernahm die technische Rettung in Absprache mit dem Rettungsdienst, stellte den Brandschutz sicher, streute ausgelaufene Betriebsmittel ab und reinigte die Straße.

Die Feuerwehr streute ausgelaufene Betriebsmittel ab.
Die Feuerwehr streute ausgelaufene Betriebsmittel ab. © Daniel Schröder

Die Bundesstraße war im betroffenen Bereich in beide Richtungen gesperrt.

Wir berichten weiter.

Auch interessant

Kommentare