Den Startschuss gibt die Gemeinde Welver. Von 16 bis 21 Uhr lädt sie auf den Marktplatz zum Setzen des Maibaums ein. Für die Unterhaltung sorgen die Nachwuchstanzgarden des SV Welver und des TV Flerke, die Musikschule und ein DJ, Simon Kottmann moderiert, der Hegering steuert die „Rollende Waldschule“ bei. Neben Bauernhofeis Vedder und Waffeln vom Jugendtreff gibt es auch beim vom Wochenmarkt bekannten „Toto“ verschiedene Leckereien.
Kaum früher legen die Schützen in Westönnen los. Auftakt ist um 16.30 Uhr das Setzen des Maibaums auf der Wiese vor der Schützenhalle in „gemütlicher Biergartenatmosphäre“ unter den Linden. In der Halle legt ab 20 Uhr DJ Stefan Cordes auf. Der Eintritt ist frei.
Apropos Werl: Auf der Grenze zu Wickede liegt das Kraftwerk Relax. Auf dem Programm der DJs stehen Charts, Black Music/R’n’B und elektronische Musik. Eintritt 9 Euro, Einlass ab 22 Uhr und nur ab 18 Jahren.
Früh los und bis tief in die Nacht geht es im Soester Bio-Restaurant „Hier & jetzt“, Nötten-Brüder-Wallstraße 21, in dem sich von 17 Uhr bis 3 Uhr im 90-Minutentakt verschiedene DJs die Klinke – oder vielmehr, die Turntables – in die Hand geben. Frei nach dem Motto „Von Bio-Bier high tanzen wir in den Mai“, so die Veranstalter, gebe es dazu „ein kulinarisches Snack-Aufgebot, eine verrückte Laserabfahrt, Nebel, natürlich einen Maibaum und, nicht zu vergessen, den guten, alten Klamottentauschtisch, an dem man einfach bekloppte Kleidungsstücke gegen noch beklopptere tauschen kann.“ Der Eintritt beträgt 10 Euro.
„Folk in den Mai“ heißt es dagegen im Pilgrimhaus. In der gediegenen Atmosphäre des ältesten Gasthauses Westfalens spielt ab 19 Uhr das Duo „Pot O’Stovies“ aus Hamm und Altena, auch bekannt durch Auftritte bei der Pub Music Night im Schlachthof, irische und schottische Folklore.
Um 19 Uhr geht es an der Deiringser Schützenhalle los. Alle Deiringser Schützen und ihre Freunde sind dort zunächst eingeladen zum „Maikäferschießen“. Ein Holzkorpus mit acht Beinchen dran hängt im Kugelfang. Jedes Beinchen bedeutet einen Preis – was genau, erfährt man erst, wenn eins von den Beinchen heruntergeschossen wird. Wer dann den Rest abschießt, ist Maikönig für einen flotten Abend mit viel Tanz und Musik: Das DJ-Team „Spektakel“ aus Hamm eröffnet um 20 Uhr die Tanzfläche. Antreten des Vereins ist bereits um 17.45 Uhr auf dem Bömer.
Auch im Schützenheim am Endloser Weg wird getanzt: Ab 19 Uhr laden die Sportschützen Soest Nord-West alle Vereinsmitglieder, Freunde und Nachbarn zum traditionellen Tanz in den Mai ein. Für eine große Auswahl an Kaltgetränken ist ebenso gesorgt wie für feste Nahrung. Bei freiem Eintritt erwarten die Sportschützen wieder zahlreiche Gäste und gute Stimmung, für die auch DJ Thomas mit aktuellen Chart-Hits sowie Hits der 70er, 80er und 90er Jahre sorgen wird.
Leicht nostalgisch geht es zu in der Schützenhalle Müllingsen, dort legen Markus Bilski und Karina Classen, die DJs der Zappelparty im Schlachthof, die Musiker der Achziger und Neunziger Jahre auf. „Das neue Partyformat „Sweet Dreams – die 80er/90er Party“ bietet laut Ankündigung „musikalisch genau das, was der Titel schon sagt: Vom One Hit Wonder bis zum Megastar, von Eurodance bis zum Rockklassiker gibt es hier alles, was damals angesagt war“. Wer sich möglichst authentisch im Stil der beiden Jahrzehnte kleidet beziehungsweise schminkt, hat die Möglichkeit, zur Miss oder Mr. Sweet Dreams gekürt zu werden. Für die Bewirtung ist der Schützenverein Müllingsen verantwortlich. Los geht es um 20 Uhr, Tickets gibt es an der Abendkasse für 9 Euro oder im Vorverkauf für 7 Euro per E-Mail an BZASCH1@web.de oder WhatsApp-Nachricht an die Nummer 01573/2495465.
Dass das Zappelparty-Team die Partygänger nicht wie üblich im Schlachthof zappeln lässt, hat natürlich seinen Grund. Dort gastiert wie in jedem Jahr an diesem Abend die Spaß- und Indie-Rock-Band „Kapelle Petra“ aus Hamm. Die Veranstaltung ist ein Selbstläufer und daher ausverkauft. Nicht jedoch das zweite Konzert, das die Band am folgenden Abend, Sonntag, 1. Mai, am selben Ort dranhängt. Als Support eröffnet beide Male der Bremer Rockmusiker Grillmaster Flash, bürgerlich Christian Wesemann, das Konzert.
Livemusik in geschlossenen Räumen gibt es auch in Oberense. Die Schützenbruderschaft St. Johannes Oberense hat dazu „6th Avenue“ verpflichtet, die sich selbst als die „bekloppteste Partyband Nordrhein-Westfalens“ bezeichnet, außerdem gibt es eine Cocktailbar und einen Shuttleservice. Los geht es um 20 Uhr in der Schützenhalle Oberense, An der Tigge 13, Einlass ist ab 16 Jahren. Der Eintritt kostet 7 Euro, alle zwischen 16 und 18 zahlen 6 Euro.
Wer auch auf Livemusik, aber lieber auf frische Luft setzt, ist auf dem Soester Marktplatz gut aufgehoben. Der „Wilde Mann“ und die Veranstaltungstechniker von „Auf den Punkt“, die während der Pandemie schon mit der „Kultur Gräfte“ und der „Kultur Station“ für keimfreie Unterhaltung sorgten, bündeln ihre Kräfte und präsentierten dort ab 18 Uhr die fünfköpfige Party- und Coverband „Nightshift“ aus Anröchte. Ihr Repertoire besteht aus Rock- und Popklassikern der letzten Jahrzehnte bis hin zu aktuellen Charthits.
Der Tanz in den Mai, der ab 20 Uhr im Albertussaal in Lippetal-Hovestadt steigt, wirbt auf Facebook mit einem „Bierrennen“, für das sich teilnehmende Gruppen direkt vor Ort an der Theke anmelden können. Eintritt 5 Euro.
Musiker der 80er und 90er-Jahre, Charts, Schlager, Türkisch und Latino gibt es mit DJ Batolga beim Tanz in den Mai des Café-Restaurants „MahlAnderz“, im gesamten Innen- und, sofern das Wetter es zulässt, auch im Außenbereich. Adresse: Möhnestraße 10 in Möhnesee, direkt an der Sperrmauer. Beginn ist um 20 Uhr.
Die Kneipe „Old Willi“, Kaiserstraße 11 in Bad Sassendorf, erwartete am Samstag eigentlich ein Udo-Lindenberg-Double. Die Veranstaltung wird jedoch aus gesundheitlichen Gründen verschoben, verkündigen die Betreiber des Lokals auf Facebook, und laden daher ersatzweise ab 20 Uhr und bei freiem Eintritt zur Schlagerparty ein.
Ein Alternativprogramm für alle, die lieber lachen als tanzen möchten, bietet übrigens der Werler Kulturbahnhof mit der nächsten Ausgabe seiner „Dicke Lippe Comedy Show“. Gastgeber Mario Siegesmund begrüßt diesmal ab 20 Uhr Lennard Rosar (Finalist Nightwash Talent Award) und Timur Turga, der selbsternannte „Jack Sparrow der Comedy“. Der Eintritt kostet 15 Euro an der Abendkasse und 13 Euro im Vorverkauf über Hellwegticket. Es gilt die 2G-plus-Regel.
In der Werler Stadthalle gibt sich ab 20 Uhr einmal mehr die Aachener Kabarett- und Karnevalsgröße Jürgen B. Hausmann die Ehre. Tickets kosten 32,95 Euro.
Wem all das noch nicht genug Rummel ist: Auf dem Werl Marktplatz ist Kirmes, vom Samstag, 30. April, bis Montag, 2. Mai. Die traditionelle Werler Maikirmes wird beschickt von 15 Familien mit ihren Fahrgeschäften und Buden. Von der Eisbude und dem Mandelstand bis hin zum Autoscooter und Kinderkarussell sei alles dabei, „was auf einen kleinen Rummel gehört“, so Veranstalter Walter Burghard, Vorsitzender des Schaustellervereins Lippstadt. Zum Finale am 2. Mai soll es die bekannten Extras für die Besucher in der Innenstadt geben wie „einmal zahlen, zweimal fahren“. An diesem Familientag gibt’s auch andere Angebote dann günstiger.