Silvester im T-Shirt: 17 Grad im Kreis Soest - amtliche Warnung vor Sturmböen

So warm war es an Silvester wohl noch nie im Kreis Soest. Am Samstagmorgen (31. Dezember) steigt das Thermometer auf Werte jenseits der 17 Grad. Dazu gibt es ordentliche Sturmböen, der Deutsche Wetterdienst hat für den Kreis Soest die Warnstufe 2 ausgerufen.
Kreis Soest - Frieren muss in dieser Silvesternacht im Kreis Soest niemand. Am Silvestermorgen liegen die Temperaturen im Kreis Soest bei 17 Grad. In Werl werden laut dem Wetterdienst „Wetter Online“ 17,2 Grad gemessen, in Lippstadt aktuell nur ein Grad weniger. Selbst im benachbarten und höher gelegenen Arnsberg-Neheim zeigt das Quecksilber momentan 16,4 Grad an - rekordverdächtige Werte für einen 31. Dezember.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den Kreis Soest eine amtliche Sturmwarnung der Stufe 2 (orange) herausgegeben. Die Bundesbehörde warnt vor „Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 55 und 70 Kilometern pro Stunde aus südwestlicher Richtung.“ Diese Geschwindigkeiten - mit immerhin 20 Metern pro Sekunde ist die Luft dann unterwegs - bergen ein hohes Risiko, dass „zum Beispiel einzelne Äste herabstürzen. Achten Sie besonders auf herabfallende Gegenstände“, mahnt der DWD.
Warmes Silvester und Sturmwarnung für den Kreis Soest: Umgestürzte Bäume
Bereits am Freitag (30. Dezember) muss es im Kreis Soest am späten Nachmittag eine besonders starke Windböe gegeben haben, denn im Abstand weniger Minuten wurden gegen 17.20 Uhr umgestürzte Bäume in der Gemeinde Möhnesee und der Stadt Warstein gemeldet. Viel mehr Arbeit gab es bislang für die Wehrleute durch Sturmeinsätze jedoch nicht. In Soest wurde schon am Freitag sicherheitshalber der größte Friedhof der Stadt gesperrt.
Die amtliche Warnung des DWD gilt aktuell bis zum Neujahrsmorgen, 7 Uhr. Ab 22 Uhr am Silvesterabend soll sich der Sturm aber leicht abschwächen, die Windspitzen erreichen dann nur noch bis zu 60 Kilometern pro Stunde. Doch auch bei diesen Windgeschwindigkeiten kann es mit dem Feuerwerk im wahrsten Sinne des Wortes brandgefährlich werden, wenn Raketen von den böigen Winden erfasst werden und ihre ganz eigene Flugbahn nehmen. So bereiten sich Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei auf die Silversternacht vor.
Warmes Silvester und Sturmwarnung für den Kreis Soest: Vom Winter keine Spur
Der Wetterdienst „Wetter Online“ sieht auch für die kommenden Tage nichts, was sich irgendwie nach Winter anfühlen könnte. Die Temperaturen bleiben zum Jahresbeginn teils zweistellig im Plus-Bereich, dazu kann es mitunter ergiebig regnen. Ähnlich sieht es im gesamten Bundesland NRW aus. Auf bis zu 19 Grad soll das Thermometer am Silvestertag sogar in einigen Landesteilen klettern.