1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Kreis und Region

Schützenfestsaison beginnt: Auch Echtrop hat einen neuen Regenten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Thomas Brüggestraße, Matthias Staege

Kommentare

Simon Jonatzke regiert die Schützen in Echtrop. An seiner Seite steht Ehefrau Tanja, mit den beiden freut sich Töchterchen Martha (3).
DSC_0022 (2).JPG © Thomas Brüggestraße

Im Kreis Soest beginnt die Schützenfestsaison: Bei den Schützen des Schützenvereins Enkesen-Paradiese, der Schützenbruderschaft Echtrop und den Vereinigten Schützen aus Soest fallen an diesem Wochenende die Vögel und es wird wieder kräftig gefeiert. Alle News gibt es hier.

Update vom Sonntag, 7. Mai, 12.55 Uhr: Mit dem 165. Schuss hat Simon Jonatzke, Zugführer im Vorstand der St.-Lucia-Schützen, am Sonntag den Vogel aus dem Fang der Echtroper St.-Lucia-Schützen befreit. Der 36-Jährige ist von Beruf Servicetechniker. Königin wird seine Frau Tanja, mit den beiden freut sich die gemeinsame Tochter Martha (3). Am Sonntagnachmittag treten die Schützen um 15.30 Uhr zum großen Festzug an.

Update vom Samstag, 6. Mai, 18.30 Uhr: Kurz nach 18 Uhr fiel der Vogel - mit dem 127. Schuss. Damit regiert Jean-Pierre Milleville künftig die Vereinigten Schützen zu Soest. Zu seiner Königin machte der 40-jährige Fertigungsplaner seine Frau Sandra (33).

Mit Andy Barth, Thomas Flecke, Willi Steinhüser, Udo Lackmann und eben Jean-Pierre Milleville standen gleich fünf ernsthafte Bewerber unter der Vogelstange, als es am Samstagnachmittag, 6. Mai, auf dem Dietrich-Crede-Platz um die Königsmache ging. Das eigentliche Fest steigt bei den Vereinigten am Dietrich-Crede-Weg erst eine Woche später - am 12. und 13. Mai.

Schützenkönigspaar bei den Vereinigten Schützen zu Soest
Jean-Pierre und Sandra Milleville regieren jetzt bei den Vereinigten Schützen zu Soest. © Thomas Brüggestraße

Schützenfestsaison Kreis Soest: Stephan Nott regiert in Enkesen

Update vom Freitag, 5. Mai, 20 Uhr: Er hat’s gewollt, er hat’s geschafft, ein Triple sogar, und das ging so: Mit dem 96. Schuss erlegt Stephan Nott aus Schwefe am Freitagabend, 5. Mai, den hölzernen Königsadler beim Schießen am Maschinenschuppen in Enkesen. Die Krone hängt noch dran am Rest, zuvor hatte Nott bereits das Fässchen getroffen - das kostet ihn fröhliche 30 Liter Bier.

Schützenfest Enkesen
Stephan Nott regiert seit Freitagabend, 5. Mai, zusammen mit seiner Frau Valeska die Schützen aus Enkesen und Paradiese. Sohn Lino freut sich mit seinen Eltern. © Thomas Brüggestraße

Es war 18.20 Uhr, es war ein flottes Schießen, der Aspirant zum Schluss allein unter der Vogelstange, und der Vogel fällt exakt vor dem großen Regenguss, der alle in die Garagen und unter die Abdächer treibt. Es bleibt gerade Zeit für ein paar Erinnerungsfotos. Königin des 40-jährigen Metallbauers wird Ehefrau Valeska, und Sohnemann Lino (3) strahlt zusammen mit Mama und Papa in die Kameras. Gekrönt wurde nach dem Regen.

Das Schießen

62. Schuss: Zepter, Dirk Hegemann.

77. Schuss: Apfel, Robert Balks.

81. Schuss: Fässchen (kostet 30 Liter Bier), Stephan Nott.

96. Schuss: Krone (mit den Resten des Adlers), Stephan Nott.

Am Samstag, 6. Mai, und Sonntag, 7. Mai, werden die neuen Majestäten und ihr Hofstaat gebührend von den Zügen aus Enkesen und Paradiese gefeiert. Die Halle steht in der Feldflur zwischen beiden Orten. Die Festfolge: Samstag, 6. Mai: 14.30 Uhr: Antreten in Paradiese zum Umzug, 16 Uhr: Kaffee und Kuchen in der Halle, 17 Uhr: Vogelschießen für Kinder. Sonntag, 7. Mai: 14 Uhr: Antreten an der Schützenhalle, 16 Uhr: Parade.

Update vom Freitag, 5. Mai, 18.45 Uhr: Der Westkreis hat einen ersten König: Stephan Nott regiert die Schützen aus Enkesen und Paradiese. Mit dem 96. Schuss fiel in Enkesen am Freitagabend der Vogel. Der 40-jährige Metallbauer wird die Schützen mit seiner Frau Valeska regieren.

Der neue König bringt nicht nur Treffsicherheit, sondern auch bereits Thronerfahrung mit. Nott, der mit seiner Familie in Schwefe lebt, war auch dort bereits Schützenkönig. Die Schützen waren um 17 Uhr zum Abmarsch zur Vogelstange angetreten und nutzten die Regenpause. Der Vogel fiel zur rechten Zeit. Kaum hatte er sich aus dem Kugelfang gelöst, setzte der nächste Regenguss ein.

Schützenfestsaison Kreis Soest: Schützenverein Enkesen-Paradiese

[Erstmeldung vom Freitag, 5. Mai, 14.49 Uhr]: Kreis Soest - Für die Schützen im Westkreis hat das Warten auf die Festsaison ein Ende. Während schon vor einer Woche in Schallern gefeiert wurde, geht es jetzt auch im Westen des Kreisgebietes los. Den Auftakt beim Vogelschießen machen die Schützen aus Enkesen-Paradiese.

Die treffen sich am Freitag, 5. Mai, um 17 Uhr an der Schützenhalle und marschieren dann zum Dorfplatz, wo sich entscheidet, wer Ronni und Nicole Strothkamp auf dem Thron folgt. Weiter gefeiert wird in Enkesen-Paradiese direkt am Samstag, 6., und Sonntag, 7. Mai.

Schützenfestsaison Kreis Soest: Vereinigter Schützenverein zu Soest

Am Samstag, 6. Mai, legen die Schützen des Vereinigten Schützenvereins Soest auf ihren Adler an. Los geht es um 16 Uhr am Dietrich-Crede-Weg. Bevor aber die „Großen“ auf den Vogel zielen und einen Nachfolger für König Karsten Steinert suchen, ermitteln die kleinen Schützen mittels Keulenwürfen das Kinderkönigspaar. Das eigentliche Fest steigt bei den Vereinigten übrigens erst eine Woche später am 12. und 13. Mai.

Schützenfestsaison Kreis Soest: Schützenbruderschaft St. Lucia Echtrop

Bei den St. Lucia-Schützen in Möhnesee-Echtrop wird der neue König erst am Sonntag, 7. Mai, dem letzten Tag des Festes, auserkoren. Bis dahin steht das amtierende Königspaar Lennart Eickhoff und Vivien Kneer im Mittelpunkt. Die Echtroper Schützen starten mit ihrem Fest am Freitag, 5. Mai, mit einer Zeltfete ab 20 Uhr. Vorher, ab 18.30 Uhr, ermitteln die Jungschützen ihren König. Am Samstag geht es mit Festumzug, Ehrungen, Kinderbelustigung und Tanz weiter.

Vogelschießen Echtrop 2022
Lennart Eickhoff jubelte im vergangenen Jahr in Echtrop. © Brüggestraße

Am Sonntag, 7. Mai, beginnt um 11 Uhr nach der Schützenmesse auch in Echtrop das Vogelschießen. Am Nachmittag marschieren die Schützen dann mit ihrem neuen König zum Zelt, wo der Tag mit Musik und Tanz ausklingt.

Auch interessant

Kommentare