1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Kreis und Region

Schützenfestsaison 2023: Schallerner feiern als Erste

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Hermann und Anja Jacob regieren die Schützen in Schallern.
Hermann und Anja Jacob regieren die Schützen in Schallern. © privat

Die Schützen in Schallern sind mit ihrem Schützenfest traditionell die Ersten im Altkreis Soest. Schon Ende April wird in dem Stadtteil von Erwitte groß gefeiert.

Erwitte - Los geht es am Freitag, 28. April, mit dem Antreten um 16.30 Uhr. Eine halbe Stunde später marschieren die Schützen aus zum Ständchen bringen und dem Großen Zapfenstreich, der um 20 Uhr beginnt. Ab 21 Uhr laden die Schützen zum Tanz.

Der Samstag beginnt um 8.15 Uhr mit dem Antreten zur Schützenmesse. Es folgen ein gemeinsames Frühstück für alle Gottesdienstbesucher und die Ehrung langjähriger Mitglieder. Frisch gestärkt ermitteln die Schützen ab 10.30 Uhr den Nachfolger von Hermann Jacob, der derzeit mit seiner Frau Anja auf dem Thron sitzt. Die Krönung der neuen Majestäten erfolgt im Anschluss.

Jetzt heißt es schnell sein für das Königspaar, denn um 16 Uhr treten die Schützen schon wieder an, um das neue Königspaar abzuholen und es beim Festzug durch die Gemeinde den Schallernern zu präsentieren. Ab 18 Uhr kommt der Nachwuchs beim Kindertanz auf seine Kosten. Um 18 Uhr bringen die Schützen die Fahne weg und ab 20 Uhr darf wieder ausgelassen getanzt werden.

Mit dem Frühschoppen um 10 Uhr startet der Sonntag. In Uniform zeigen sich die Schützen erst um 14.45 Uhr beim Antreten, um das Königspaar um 15 Uhr für einen weiteren Festzug abzuholen - inklusive Feier am Ehrenmal und Vorbeimarsch. Nach Königstanz (ab 16 Uhr), Kaffeetrinken und Kindertanz (ab 18 Uhr) steht bei den Schallerner Schützen ab 20 Uhr noch ein weiteres Mal Tanz auf dem Programm.

Auch interessant

Kommentare