1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Kreis und Region

RB 59: Nur noch jeder zweite Zug fährt durch

Erstellt:

Von: Fabian Neuenzeit

Kommentare

Der RB 59 fährt seltener in Richtung Dortmund.
Der RB 59 fährt seltener in Richtung Dortmund. © © Andreas Rother

Der RB 59 fährt ab dem Bahnhof Dortmund-Signal Iduna Park zu bestimmten Zeiten nicht mehr weiter. Was der Grund dafür ist und welche Abfahrtszeiten betroffen sind.

Wer aus Richtung Soest und Werl mit der RB 59 zum Dortmunder Hauptbahnhof will, der muss bald darauf achten, welchen Zug er nimmt. Ab dem 15. April und bis „voraussichtlich Anfang 2024“ enden die Züge des „Zwischentaktes“ laut Eurobahn bereits am Bahnhof Dortmund-Signal Iduna Park.

RB 59: Diese Abfahrtszeiten sind betroffen

Zum „Zwischentakt“ zählen die Eurobahn-Züge, die von montags bis samstags jeweils um ‘44 jeder Stunde in Soest und um ‘54 in Werl abfahren. Für Reisende, die vom Signal-Iduna-Park weiter zum Hauptbahnhof müssen, „besteht zusätzlich die Möglichkeit, die Züge der Linien RB 52 (Dortmund – Rummenohl) und RB 53 (Dortmund – Iserlohn) zu nutzen“, heißt es von der Eurobahn. Das heißt: Umsteigen und längere Fahrzeit. Grund für den Stundentakt bis 2024 ist, dass im Dortmunder Hauptbahnhof Bahnsteige erneuert werden. Zudem entfällt bei den Zügen des „Zwischentaktes“ weiterhin der Halt in Dortmund-Aplerbeck.

RB 59: Diese Abfahrtszeiten sind nicht betroffen

Die Züge der Linie RB 59, die jeweils um vier Minuten nach der vollen Stunde in Soest und um ‘14 in Werl abfahren, sind nicht betroffen. Dieser sogenannte „Haupttakt“ fährt wie üblich zum Dortmunder Hauptbahnhof. Allerdings kann es es zwischen dem 25. August und dem 9. Oktober zu einer Totalsperrung zwischen Dortmund-Hörde und dem Dortmunder Hauptbahnhof kommen. Dies betrifft dann alle Züge der Linie RB 59.

Auch interessant

Kommentare