Brandstiftung im Kreis Soest: Deshalb muss der 15-jährige Verdächtige in U-Haft

Im Kreis Soest hat es in einer Wohnung gebrannt und die Polizei hat einen Verdacht: Hat der 15-jährige Sohn der Wohnungsinhaber das Feuer gelegt. Jetzt musste der junge Mann vor den Haftrichter. Es sollen auch Drogen im Spiel gewesen sein.
Update vom Donnerstag, 28. Oktober, 14.27 Uhr: Warum muss ein 15-Jähriger in U-Haft, während andere Verdächtige wie beispielsweise der Soester Intensivtäter, mit dem es die Polizei kürzlich zu tun hatte, auf freiem Fuß bleiben dürfen?
Die zuständige Staatsanwaltschaft Paderborn sagt dazu, dass sie einen Antrag auf Erlass eines Haftbefehls beim Amtsgericht Lippstadt gestellt habe, „weil der Beschuldigte ohne festen Wohnsitz ist und diesseits von einer Fluchtgefahr (...) ausgegangen wird“. Der Jugendliche sei weiterhin einer schweren Brandstiftung dringend verdächtig.
Brandstiftung im Kreis Soest: Feuer im Mehrfamilienhaus
Update vom Mittwoch, 27. Oktober, 16.21 Uhr: Der 15-jährige Tatverdächtige, der am Dienstag, 26. Oktober, mutmaßlich Feuer in der Wohnung seiner Mutter in einem Mehrfamilienhaus in Lippstadt gelegt hat, bleibt eingesperrt.
Wie die Pressestelle der Polizei im Kreis Soest am Mittwochnachmittag mitteilt, wurde er nach Antrag der Staatsanwaltschaft Paderborn auf Erlass eines Haftbefehls von einem zuständigen Gericht in Untersuchungshaft genommen.
[Erstmeldung vom Mittwoch, 27. Oktober, 10.23 Uhr]: Kreis Soest - Der junge Mann, den die Polizei verdächtigt, eine Wohnung in Brand gesetzt zu haben, dürfte streng genommen noch nicht einmal rauchen. Nach Erkenntnissen der Polizei im Kreis Soest hat er aber erst Drogen konsumiert und dann Feuer gelegt. Der Schaden ist beträchtlich, eine Person wurde sogar durch Rauchgase verletzt.
Am Dienstag um 16.24 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Brand in die Straße „Am Rüsing“ in Lippstadt gerufen. In einer Wohnung im ersten Stock musste die Wehr einen Brand löschen. „Bei Eintreffen wurde eine starke Rauchentwicklung aus einer Wohnung im ersten Obergeschoss festgestellt. Zur Brandbekämpfung wurden zwei Trupps unter Atemschutz in der betroffenen Wohnung eingesetzt“, erklärte Feuerwehrsprecher Christian Dicke.
Nach ersten Erkenntnissen konnte der 15-jährige Sohn der Wohnungsinhaberin als Tatverdächtiger ermittelt werden. Was auf ihn als Täter hindeutet, wollte die Polizei am Mittwochmorgen mit Verweis auf die noch laufenden Ermittlungen nicht sagen.
15-Jähriger im Kreis Soest als Brandstifter verdächtig: schnelle Festnahme
Fest steht, dass der Jugendliche kurze Zeit später in der Nähe von einer Streifenbesatzung gefunden und vorläufig festgenommen wurde. Auf der Polizeiwache erklärte er den Beamten, Cannabis konsumiert zu haben. Daraufhin wurde eine Blutprobe angeordnet.

Der Tatverdächtige musste die Nacht in einer Zelle verbringen. „Eine Entscheidung, ob er einem Haftrichter vorgeführt wird, fällt erst heute nach weiteren Ermittlungen,“ sagt Polizeisprecher Wolfgang Lückenkemper am Mittwochmorgen, 27. Oktober.
15-Jähriger im Kreis Soest als Brandstifter verdächtig: durch Rauchgas verletzt
Bei dem Brand wurde eine Person durch Rauchgas leicht verletzt. Die Person sei nach der Untersuchung vor Ort mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht worden, erklärte Feuerwehrsprecher Dicke. Der Sachschaden in der Wohnung wurde von der Polizei zunächst auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die anderen Wohnungen des Mehrparteienhauses konnten von der Feuerwehr wieder freigegeben werden.
Die Feuerwehr Lippstadt war mit der hauptamtlichen Wachbereitschaft, dem Löschzug 1 (Kernstadt), dem Einsatzführungsdienst und der Informations- und Kommunikationseinheit ausgerückt.
Einen anderen spektakulären Einsatz hatte die Feuerwehr erst am Montag, 25. Oktober, im Kreis Soest im Kurort Bad Sassendorf. Ein Bienenhaus mit 8 Bienenvölkern war dort in Flammen aufgegangen. Zu retten war nichts mehr. Gerettet werden konnten hingegen eine 99-Jährige und ihr Hund bei einem Wohnungsbrand am Sonntag, 24. Oktober, in Warstein.