Brände im Kreis Soest: So kamen die Ermittler dem Brandstifter auf die Spur

Entlang der B1 brannten in den vergangenen Wochen zahlreiche Felder und Strohballen. Die Polizei ist einem jungen Mann auf die Spur gekommen. Der Dortmunder hat zugegeben, unter anderem den Feldbrand in Ostönnen gelegt zu haben. Ob auch Westönnen auf seine Kappe geht?
Kreis Soest – Der geständige Brandstifter, der unter anderem in Ostönnen einen Feldbrand gelegt haben soll, wurde durch Zeugenaussagen ermittelt. Das erklärte die zuständige Staatsanwältin Sandra Lücke im Gespräch mit dem Anzeiger.
„Zeugen hatten das kleine gelbe Auto, nach dem bereits gefahndet wurde, gesehen und sich das Kennzeichen notiert.“
Nur dadurch sei es überhaupt möglich gewesen, den Fahrer in seiner Wohnung in Dortmund zu ermitteln und festzunehmen, so Lücke. Auch in Dortmund, Erwitte und Unna soll der 21-jährige Mann Feuer gelegt haben – diese Brandstiftungen hat er ebenso wie die in Ostönnen zugegeben.
Lesen Sie zum Thema:
Stroh und Felder in Flammen: Serie vor Aufklärung
Brandstiftung: Polizei ermittelt nach drei Feldbränden im Kreis Soest
Feuerwehr löscht Feldbrand - Zeuge beobachtet gelbes Auto
Brand in Soest: Bauer schließt Selbstentzündung aus
Schwarze Rauchwolke über Soest: Feuerwehr im Großeinsatz
Zu weiteren Feldbränden werde aber noch ermittelt, darunter ist auch das Feuer in Westönnen, bei dem 800 Ballen Stroh verbrannten. „Unter anderem werden noch Beweismittel ausgewertet“, so Staatsanwältin Lücke.