Pflege-Café in der Soester City

Nicht über, sondern mit der Pflege reden – und besonders einmal über die schönen Seiten des Berufs – dazu gibt’s am Samstag, 22. April, in Soest Gelegenheit. Auf dem Petrikirchhof laden die Pflegenden aus dem Marienkrankenhaus, dem Mariannen-Hospital Werl und dem St. Elisabeth Wohn- und Pflegeheim in Körbecke herzlich zum gemeinsamen „Pflege-Café“ (10 - 14 Uhr) ein.
Mit dabei sind die Ausbildungszweige Pflege, Physiotherapie und Ergotherapie der Schule für Gesundheitsberufe Hellweg, die ihre Ausbildungsmöglichkeiten in Soest vorstellen.
Aus erster Hand von den schönen Seiten der Pflege erfahren
Viele Fachrichtungen sind beim Pflege-Café dabei. So stellen sich Pflegeexpertinnen und -experten unter anderem aus den Bereichen Orthopädie und Unfallchirurgie, Kardiologie, Innere Medizin, Notfallmedizin, Beatmungstherapie und weitere vor. Auch die Kolleginnen und Kollegen, die sich mit besonderem Augenmerk um die Versorgung alter Menschen im Krankenhaus oder natürlich in der Pflegeeinrichtung widmen, sind in der Soester City vor Ort. Und es kann sogar ein wenig praktisch „Hand angelegt“ werden zum Beispiel bei den Kollegen, die die Reanimation zeigen und diese sogar spielerisch für Kinder umsetzen.
Warum das alles? „Wir möchten gerade in dieser Zeit, in der meist über den Pflegenotstand berichtet wird, die schönen und wertvollen Seiten des Pflegeberufs in den Mittelpunkt rücken“, erklären Martin Krampe (Pflegedirektor Marienkrankenhaus), Rita Diers (Pflegedirektorin Mariannen-Hospital) und Projektleiterin Marisa Struck (Marienkrankenhaus). Zudem beantworten die Pflegeprofis Fragen rund um den Berufsalltag, die vielen flexiblen Arbeitszeitmodelle, die Ausbildung oder die Weiterbildungsmöglichkeiten.

Bei einem Kaffee oder erfrischenden Kaltgetränken sowie einem kleinen Imbiss ist das beim Pflege-Café in lockerer Atmosphäre möglich. Eingeladen sind zudem alle Interessierten - von ehemaligen Patienten bis zu Berufskollegen, Wiedereinsteigern und jungen Leuten, die auf der Suche nach beruflichen Perspektiven vorbeikommen möchten.
Was den Job sonst noch attraktiv macht
Als moderner Arbeitgeber stellt sich zugleich der Hospitalverbund vor. Vertreter des Personalmanagements freuen sich auf einen spannenden Austausch zu Themen wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf (flexible Schichtmodelle, Kinderbetreuung), tarifliche Zusatzleistungen, Ausbildungen und Fortbildungen oder die vielen betrieblichen Sport- und Gesundheitsangebote.
Was den Hospitalverbund darüber hinaus als Arbeitgeber ausmacht, ist ebenfalls beim Pflege-Café auf dem Petrikirchhof „dabei“. Vor Ort haben die Besucher die Möglichkeit, die ganz besonderen Angebote für Mitarbeitende aus erster Hand kennenlernen. So bringen die Gastgeber einen Teil ihrer bunten E-Auto-Flotte und E-Bikes mit, die nicht nur für dienstliche, sondern auch private Fahrten von den Mitarbeitenden genutzt werden können.
INFO:
Pflege-Café
Samstag, 22. April, 10 - 14 Uhr
Petrikirchhof Soest
Aktionen rund um die Pflege - zum Mitmachen und Informieren
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion